Inhaltsverzeichnis
Du überlegst, deine Bank zu wechseln und suchst eine FYRST-Alternative? Es gibt zahlreiche Optionen, die dir als Selbstständiger, Unternehmer oder Freiberufler zur Verfügung stehen. Besonders interessant sind die Angebote von Holvi, Kontist und Wise, die jeweils maßgeschneiderte Lösungen für deine Bedürfnisse bereitstellen.
- Holvi: Diese Alternative bietet exzellenten Kundenservice und viele nützliche Funktionen für Selbstständige, wie Buchhaltungsintegration und virtuelle Zahlungskarten.
- Kontist: Ideal für Freiberufler, bietet es automatische Steuerberechnungen und eine einfache App-Verwaltung deiner Finanzen.
- Wise: Spezialisiert auf internationale Geldtransfers, profitierst du von einer transparenten Gebührenstruktur und einem Multi-Währungs-Konto.
Im weiteren Verlauf erfährst du alles über die Kosten, Funktionen, Sicherheitsaspekte und Zielgruppen dieser und weiterer Alternativen. Du verstehst, welche Angebote sich für dein Geschäft am besten eignen und worauf du beim Wechsel achten solltest. Unsere Tipps helfen dir, die ideale Lösung für deine Geschäftsbedürfnisse zu finden.
Welche Alternativen gibt es zu FYRST?
Wir haben mehrere Alternativen zu FYRST untersucht, um die besten Optionen für Selbstständige und Unternehmer zu identifizieren, die ein Geschäftskonto suchen. Dabei ist es wichtig, die Geschäftsbank zu wählen, die deinen individuellen Bedarf am besten abdeckt. Folgend findest du eine Übersicht aller FYRST-Alternativen:
Name
|
Geeignet für
|
Preise
|
---|---|---|
N26 Geschäftskonto
|
Selbstständige und Freelancer
|
4,90 € monatlich
|
Holvi
|
Gewerbetreibende, Kaufleute, Freiberufler
|
Monatliche Gebühren variieren
|
Qonto
|
Unternehmen jeder Größe
|
Ab 9 €/Monat
|
Vivid Money
|
Kleine und mittlere Unternehmen
|
Keine Kontoführungsgebühren
|
Wise
|
Einzelpersonen und Unternehmen
|
Überweisungsgebühren variieren
|
bunq
|
Expats, Unternehmer
|
Verschiedene Preispläne
|
Revolut Business
|
Freiberufler, Selbstständige
|
Basic: 10 € pro Monat
|
Kontist
|
Selbstständige, Freiberufler
|
Free: 0 € (bei Umsatz), Premium: 9 €/Monat
|
Lass uns die Alternativen im Detail ansehen.
N26 Geschäftskonto
Das N26 Geschäftskonto ist eine attraktive Option für Geschäftsinhaber, die nach einer modernen und flexiblen Alternative suchen.und dabei Vergleichsrechner zur optimalen Kontowahl nutzen. Es bietet vier Preispläne: Business Standard kostenlos, Business Smart für 4,90 € monatlich, Business You für 9,90 € und Business Metal für 16,90 € monatlich.
Funktionen:
- 0,1 % Cashback auf Einkäufe mit der Debitkarte
- Bis zu zehn Spaces mit eigener IBAN
- Schnelle Geldtransfers über MoneyBeam
- Mobile App für flexibles Banking
Vorteile:
- Keine Fremdwährungsgebühren
- Sichere Online-Transaktionen
- Komplett digital, kein Filialbesuch nötig
Nachteile:
- Begrenzte kostenlose Abhebungen in Deutschland
- Monatliche Gebühren für Premium-Features
- Nur für Selbstständige und Freiberufler verfügbar
Für wen geeignet: Selbstständige und Freiberufler, die ein modernes, digital verwaltbares Geschäftskonto ohne komplizierte Gebührenstrukturen wollen, profitieren von diesem Konto.
Holvi
Holvi ist eine digitale Plattform, maßgeschneidert für Selbstständige und Unternehmer, die als Geschäftskonto zahlreiche Funktionen bietet.
Kosten:
- Holvi Lite: 9 € monatlich plus USt
- Holvi Pro: 15 € monatlich plus USt
- Holvi Pro+: 18 € monatlich plus USt
Funktionen:
- Virtuelle und klassische Zahlungskarten
- Maximal 10 deutsche IBANs verfügbar
- Buchhaltungsintegration mit DATEV und Lexware, ideal für die nahtlose Ausführung von Buchungen und Finanztransaktionen.
- Rechnungserstellung und Belegspeicherung
- Unterstützung beim Einzahlen des Stammkapitals für GmbH- und UG-Gründungen
Vorteile:
- Einfache Verwaltung von mehreren Online-Konten
- Positives Feedback von kleinen Firmen und Freiberuflern
- Kostengünstige Software für Buchhaltung
Nachteile:
- Gebühren bei hohem Zahlungsverkehr
- Eingeschränkte Flexibilität bei der Rechnungserstellung
Für wen geeignet: Holvi richtet sich an Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine benutzerfreundliche Lösung für ihre Finanzen benötigen. Es ermöglicht effiziente Kontoführung mit integrierten Funktionen und digitalem Zugang zu Services.
Qonto
Qonto ist eine interessante FYRST Alternative, die sich als digitales Geschäftskonto speziell an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbstständige richtet.
Kosten:
- Basic: 9 €/Monat (zzgl. MwSt., bei jährlicher Zahlung)
- Smart: 19 €/Monat
- Premium: 39 €/Monat
Funktionen:
- Integrierte Finanz-Tools für Einnahmen- und Ausgabenmanagement
- Automatisierte Buchhaltung
- Rechnungsverwaltung
- Maßgeschneiderte Karten für unterschiedliche Bedürfnisse
- Echtzeit-Überwachung von Ausgaben durch die Mobile App
Vorteile:
- Über 500.000 Unternehmen vertrauen Qonto
- Direkte persönliche Ansprechpartner für schnellen Support
- Finanzintegration ohne zusätzliche Tools
- Sicherer Kontoservice mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Nachteile:
- Keine Bareinzahlung möglich
- Abhebe- und Fremdwährungsgebühren bei der Mastercard
Für wen geeignet: Qonto ist ideal für Selbstständige und kleine bis mittelständische Unternehmen, die eine effiziente und integrierte digitale Lösung für ihr Finanzmanagement suchen. Besonders vorteilhaft ist Qonto für diejenigen, die auf weitreichende traditionelle Bankservices verzichten können.
Vivid Money
Vivid Money ist eine vielversprechende FYRST-Alternative, die sowohl für Selbstständige als auch für Unternehmer interessante Optionen bietet. insbesondere im Bereich digitaler Extras und Funktionalität. Besonders hervorzuheben sind die flexiblen Preispläne:
- Vivid Standard: Kostenlos, wenn du als Aktivkunde mindestens eine Kartenzahlung pro Monat durchführst oder ein Guthaben von 1.000 € hältst.
- Vivid Prime: 9,90 € pro Monat nach einem kostenlosen Testmonat.
Funktionen:
- Bis zu 30 Geschäftskonten mit individuellen deutschen IBANs.
- Unterstützung für SEPA- und SWIFT-Überweisungen.
- Erweiterte Investitionsmöglichkeiten in Aktien und ETFs.
- Kompatibilität mit Apple Pay und Google Pay für kontaktloses Bezahlen.
Vorteile:
- Hohe Zinsen von bis zu 5 % auf Guthaben in den ersten zwei Monaten.
- Attraktive Cashback-Programme, die beispielsweise 1,5 % auf Einkäufe im Prime-Plan bieten.
- Bessere Sicherheit durch Einlagensicherung bis zu 100.000 €.
Nachteile:
- Gebühren bei Bargeldabhebungen über das kostenlose Limit hinaus.
- Keine Option für Daueraufträge derzeit verfügbar.
Für wen geeignet: Besonders geeignet für Selbstständige, die ihre Finanzen flexibel und digital verwalten möchten, sowie für Nutzer, die von hohen Zinsen und Cashback profitieren wollen.
Wise
Wise ist eine beliebte FYRST Alternative und spezialisiert sich auf internationale Geldtransfers sowie Währungsmanagement. Die Plattform unterstützt internationale Überweisungen ohne versteckte Gebühren.
Kosten:
- Überweisungsgebühren betragen ab 0,43 %, abhängig von der Währung.
- Wechselkursaufschläge fallen oft nicht an, da der echte Wechselkurs gilt, was für die Auslandsüberweisungen sehr vorteilhaft ist.
- Die Wise-Debitkarte kostet einmalig 7 EUR.
Funktionen:
- Über 40 Währungen für internationale Geldtransfers.
- Ein Multi-Währungs-Konto speichert Geld in verschiedenen Währungen.
- Eine Debitkarte ermöglicht Zahlungen in der benötigten Währung.
Vorteile:
- Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten.
- Schnelle Überweisungen sind oft innerhalb von Stunden abgeschlossen.
- Hohe Zinsen auf Guthaben, zum Beispiel 2,99 % auf EUR-Balance.
Nachteile:
- Persönliche Beratung gibt es nicht.
- Kontosperrungen erfolgen möglicherweise ohne Vorwarnung.
Für wen geeignet: Wise richtet sich an Selbstständige, Unternehmer und Personen, die regelmäßig internationale Überweisungen tätigen. Besonders wichtig sind niedrige Gebühren und Transparenz.
bunq
bunq ist eine moderne Bank, die sich als FYRST Alternative für Selbstständige und Unternehmer anbietet, die auf der Suche nach einem flexiblen Geschäftskonto sind. einschließlich der Nutzung von Echtzeitüberweisungen.
Kosten:
- bunq Free: 0,00 € pro Monat
- bunq Core: 3,99 € pro Monat
- bunq Pro: 9,99 € pro Monat
- bunq Elite: 18,99 € pro Monat
Funktionen:
- Schnelle Kontoeröffnung innerhalb von fünf Minuten
- Online-Banking ohne Papierkram
- Echtzeit-Zahlungen
- Integration mit Apple Pay und Google Pay
- Automatisches Sparen und Benachrichtigungen bei Transaktionen
- Bäume pflanzen bei Kartennutzung für CO2-Ausgleich
Vorteile:
- Hohe Zinsen auf Sparguthaben bis zu 3,36 %
- Benutzerfreundliche App für die Verwaltung der Finanzen
- Keine Bonitätsprüfung bei Kontoeröffnung
- Fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen
- Mehrere Unterkonten für eine bessere Budgetierung
Nachteile:
- Gebühren für Bargeldabhebungen nach den ersten Freikontingenten
- Kein telefonischer Kundenservice, nur Chat oder E-Mail
- Möglicherweise höhere Kosten im Vergleich zu traditionellen Banken
Für wen geeignet: bunq ist ideal für junge Unternehmer, Selbstständige und technikaffine Nutzer, die ein komplett digitales und flexibles Bankingerlebnis bevorzugen, sowie für umweltbewusste Menschen, die von nachhaltigen Finanzlösungen profitieren möchten.
Revolut Business
Revolut Business ist eine interessante FYRST Alternative für Selbstständige und Unternehmer, die ein flexibles Geschäftskonto suchen. Die Kostenstruktur bietet verschiedene Preispläne:
- Basic: 10 € pro Monat
- Grow: ab 35 € pro Monat
- Scale: ab 125 € pro Monat
- Enterprise: benutzerdefiniert
- Professional (für Freiberufler, Selbstständige): ab 5 €
- Ultimate (für Freiberufler, Selbstständige): ab 19 €
Die Funktionen umfassen unter anderem:
- Multiwährungskonto für über 25 verschiedene Währungen
- Kostenlose Debitkarten zur Zahlung und Bargeldabhebung
- Bis zu 200 virtuelle Karten erstellbar
- Unterkonten für bessere Kontrolle der Ausgaben
Die Vorteile von Revolut Business:
- Internationale Überweisungen zu den Kosten von Inlandsüberweisungen
- Einlagensicherung bis 100.000 € über die litauische Einlagensicherung
- Benutzerfreundliche Plattform mit innovativen Funktionen
Nachteile der Nutzung:
- Eingeschränkter Funktionsumfang im Grundtarif
- Einlagensicherung erfolgt über litauische, nicht deutsche Einlagenversicherung
Revolut Business passt gut zu Freiberuflern, Selbstständigen und kleinen bis mittelgroßen Unternehmen, die international tätig sind und mehrere Währungen verwalten wollen.
Kontist
Kontist ist eine interessante FYRST Alternative für Selbstständige und Unternehmer, die nach einem benutzerfreundlichen und digitalen Geschäftskonto suchen. Besonders für Freiberufler und Solo-Selbstständige bietet Kontist spezifische Leistungen an, die sich ideal für ihre unternehmergesellschaft eignen.
Kosten:
- Kontist Free: 0€ monatliche Kontoführungsgebühr bei einem Mindestumsatz von 300€ pro Monat, andernfalls 2€ Grundgebühr.
- Kontist Premium: 9€ monatlich.
- Kontist Duo: 13€ monatlich (ab dem zweiten Jahr 19€).
- Physische Visa Debitkarte: 29€ jährlich (nur beim Free-Modell).
- 0,15€ pro Transaktion über 10 monatlich hinaus.
Funktionen:
- Automatische Steuerberechnung direkt in der Mobile App.
- Integration mit Buchhaltungssoftware wie LexOffice und DATEV.
- Digitale Verwaltung und Synchronisierung von Transaktionen.
- Virtuelle und physische Visa-Debitkarte.
- Rechnungstool für unbegrenzte Nutzung.
Vorteile:
- Einfacher Zugang durch die Kontist App mit 24/7 Verfügbarkeit.
- Sichere Verwaltung der Finanzen mit deutscher IBAN und Einlagensicherung bis 100.000€.
- Keine Schufa-Prüfung erforderlich.
- Einfache Verwaltung von Steuererklärungen und Buchhaltungsaufgaben.
Nachteile:
- Nicht für GmbHs oder GbRs verfügbar.
- Mindestumsatz erforderlich für kostenfreies Modell.
- Kündigungsfrist zum Jahresende erforderlich.
Für wen geeignet: Kontist ist ideal für Solo-Selbstständige und Freiberufler, die ihre Steuerangelegenheiten digital verwalten möchten. Es bietet Lösungen zur Verwaltung deines Geschäftskontos und unterstützt bei Finanzen und Buchhaltung.
Wie wähle ich die richtige FYRST-Alternative?
Um die richtige FYRST-Alternative zu wählen, fokussiere dich auf wesentliche Aspekte, die deine Geschäftsbedürfnisse betreffen. Diese betreffen Kosten, Funktionen, Service und Support, Sicherheit, Zielgruppe, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sowie die Verfügbarkeit von Bargelddiensten.
Kosten
Analysiere die monatlichen Gebühren und Transaktionskosten. Achte auf versteckte Kosten, besonders bei kostenlosen Konten. Nutze kostenlose Testzeiträume, um die Preisstruktur besser zu verstehen.
Funktionen
Vergleiche Buchhaltungsintegration, Zahlungsverkehr und Unterstützung für mehrere IBANs. Prüfe, ob Features wie Cashback-Programme oder digitale Rechnungsstellung vorhanden sind. Virtuelle Karten für Projekte können oft nützlich sein.
Service und Support
Informiere dich über Erreichbarkeit und Kontaktmöglichkeiten des Kundenservices wie Telefon, Chat oder E-Mail. Achte auf Reaktionszeit und Qualität, wenn du schnelle Unterstützung benötigst. Schau, ob Wissensdatenbanken vorhanden sind.
Sicherheit
Überprüfe, ob die Bank von einer offiziellen Behörde reguliert wird. Informiere dich über Einlagensicherung und Daten- sowie Geldschutzmaßnahmen. Verifizierungsmethoden zur Identitätssicherung sind auch wichtig.
Zielgruppe
Stelle fest, ob die Bank für Selbstständige, Gründer oder kleine Firmen geeignet ist. Prüfe, ob Dienstleistungen deinem Geschäftsmodell entsprechen und auf deine Branche zugeschnitten sind.
Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit
Achte auf die einfache Verwaltung des Online-Kontos und verfügbare digitale Tools. Die Benutzeroberfläche sollte leicht bedienbar sein. Schau auf Integration mit anderen Finanzwerkzeugen.
Verfügbarkeit von Bargelddiensten
Falls Bargeldtransaktionen nötig sind, prüfe Abhebung und Einzahlungsmöglichkeiten. Informiere dich über Bargeldtransaktionsgebühren und wie viele freie Abhebungen monatlich möglich sind.
Welche Vorteile und Nachteile haben FYRST-Alternativen?
Alternativen zu FYRST bieten viele Vorteile wie günstige Preise und digitale Dienstleistungen, haben aber auch Nachteile wie begrenzten persönlichen Kontakt und mögliche Gebühren.
Vorteile
- Kosteneffiziente Konditionen, da viele Alternativen niedrige oder keine Kontoführungsgebühren haben.
- Digitale Funktionen sind vielfältig und erleichtern die Verwaltung, ideal für Selbstständige und Unternehmen.
- Einfache Kontoeröffnung, oft ohne Filialbesuch.
- Vielfältige Funktionen wie Buchhaltungssoftware und Rechnungsstellung unterstützen.
- Hohe Sicherheitsstandards durch Aufsicht von Finanzaufsichtsbehörden.
- Schneller Zugang zu Krediten und Finanzierungen vorteilhaft für kleine Firmen.
- Flexible Konto-Tarife für individuelle Bedürfnisse.
Nachteile
- Zusätzliche Leistungen oder Transaktionen können höhere Gebühren verursachen.
- Begrenzter persönlicher Kontakt erschwert Unterstützung.
- Einschränkungen bei Bargeldtransfers oder Wechsel des Geschäftskontos möglich.
- Kundenservice kann in Qualität und Verfügbarkeit variieren.
- Voraussetzungen wie keine negativen Schufa-Einträge können erforderlich sein.
- Digitale Plattformen herausfordernd für technisch weniger versierte Nutzer.
Wie lange dauert der Wechsel zu einer FYRST-Alternative?
Ein Wechsel zu einer FYRST-Alternative dauert in der Regel einige Tage bis zu einer Woche, abhängig von der Bank, dem gewählten Kontomodell und den erforderlichen Schritten. Damit du den Wechsel reibungslos vollziehen kannst, hier ein detaillierter Überblick über den Prozess:
- Vorbereitung: Suche eine passende Alternative, die deinen Bedürfnissen entspricht. Vergleiche Anbieter und informiere dich über notwendige Dokumente, wie Identitätsnachweis und Unternehmensunterlagen, für die Kontoeröffnung.
- Kontoeröffnung: Fülle den Online-Antrag für dein Geschäftskonto aus und reiche ihn ein. Achte darauf, dass du dabei eine Identitätsprüfung erledigen musst, entweder über PostIdent oder VideoIdent.
- Übertragung von Zahlungen: Informiere wichtige Zahlungspartner, wie Lieferanten und das Finanzamt, über deine neue Bankverbindung. Übertrage Daueraufträge und Lastschriftmandate, um einen reibungslosen Zahlungsverkehr zu gewährleisten.
- Schließung des alten Kontos: Vor dem Kündigen deines alten Kontos stelle sicher, dass alle Zahlungen über dein neues Konto erfolgreich laufen. So vermeidest du Zahlungsausfälle oder -verzögerungen.
- Dokumentation und Kommunikation: Bewahre alle wichtigen Dokumente und Bestätigungen sorgfältig auf. Informiere deinen Steuerberater, damit die Buchhaltung korrekt erfolgt.
- Nachverfolgung: Überprüfe regelmäßig, ob alle Überweisungen korrekt auf deinem neuen Konto eingehen. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere den Kundenservice deiner neuen Bank.
Dieser Ansatz ermöglicht einen schnellen Wechsel, damit du dich auf dein Geschäft konzentrieren kannst.
FAQ
Kann ich mein Geschäftskonto einfach wechseln?
Ja, du kannst dein Geschäftskonto wechseln, indem du online einen Antrag stellst und die notwendigen Legitimationen durchführst, wobei du die Möglichkeit der sofortüberweisung nutzen kannst. Achte darauf, alle relevanten Informationen zu deinem bestehenden und neuen Firmenkonto bereitzuhalten, um den Wechsel reibungslos zu gestalten.
Vergleiche verschiedene Konto-Tarife und Anbieter, um die beste Wahl zu treffen. So sicherst du dir die passende Kontoauswahl, die deinen Überweisungen und Anforderungen gerecht wird.
Gibt es Kosten für den Wechsel zu einer FYRST-Alternative?
Ja, es können Kosten entstehen, wenn du zu einer FYRST-Alternative wechselst. Neue Bank erhebt möglicherweise Kontoführungsgebühren, Transaktionsgebühren oder Gebühren für Kontoschließung. Zudem fallen eventuell Zusatzkosten für Dienstleistungen oder physische Karten an, die nicht im Angebot enthalten sind.
Sind FYRST-Alternativen sicher?
Ja, FYRST-Alternativen sind sicher, weil sie strengen regulatorischen Kontrollen unterliegen und modernste Sicherheitstechnologien nutzen, um Daten und Transaktionen zu schützen.
Plattformen bieten durch Verschlüsselungstechnologien und Identitätsprüfungen effektiven Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Welche FYRST-Alternative bietet den besten Kundenservice?
Die FYRST-Alternative mit dem besten Kundenservice ist Holvi. Diese Alternative zeichnet sich durch einen exzellenten Service aus, der auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Unternehmern abgestimmt ist.
- Holvi bietet eine umfangreiche Erreichbarkeit über E-Mail, Telefon und Live-Chat, wodurch du schnell und unkompliziert Unterstützung erhältst.
- Die Reaktionszeiten sind bemerkenswert kurz, mit schnellen Antworten, oft innerhalb weniger Minuten im Live-Chat.
- Holvi legt Wert auf persönliche Betreuung, was bedeutet, dass du direkt mit einem Ansprechpartner sprechen kannst, um individuelle Lösungen zu finden.
- Eine Vielzahl von hilfreichen Ressourcen wie FAQs und Webinare stehen zur Verfügung, um dir eine selbstständige Problemlösung zu ermöglichen.
- Holvi fördert eine aktive Feedback-Kultur, um den Kundenservice stetig zu verbessern und an Kundenbedürfnisse anzupassen.
Diese Aspekte machen Holvi für dich zur besten Wahl, wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und effizienten Kundenservice bist.
Ist ein Geschäftskonto bei einer FYRST-Alternative für mich geeignet?
Ein Geschäftskonto bei einer FYRST-Alternative ist geeignet, wenn du eine flexible, digitale Lösung für dein Unternehmen suchst und Wert auf eine transparente Preisstruktur sowie intuitive Funktionen legst, die durch den Geschäftskonto Vergleich 2023 als besonders vorteilhaft hervorgehoben wurden.
In diesen Fällen bietet der Wechsel Vorteile:
- Du gründest ein Start-up und benötigst eine kostengünstige Banklösung.
- Regelmäßige Bargeldtransaktionen erfordern flexible Kreditangebote.
- Du wünschst dir schnelle Hilfe von erfahrenen Bankern.
- Eine einfache, schnelle Kontoeröffnung ohne Filialbesuch ist dir wichtig.
- Eine benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert dir das Online-Banking.
Ein Geschäftskonto bei einer FYRST-Alternative bietet dir so die Möglichkeit, die richtigen Dienstleistungen und Konditionen für dein Unternehmen zu nutzen.