Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.
Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.

15 Neobanken im Vergleich: Auswahl, Kosten und Sicherheit

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von geschaeftskonto.io

Zuletzt aktualisiert: 13.12.2024

Neobanken sind digitale Banken ohne Filialen und bieten flexible Lösungen mit niedrigen Gebühren. N26 punktet mit internationaler Nutzbarkeit, Revolut bietet Krypto-Optionen, und Bunq überzeugt durch Nachhaltigkeit. Tomorrow setzt auf Klimaschutz, Vivid Money kombiniert Cashback mit Investitionen, und Wise erleichtert internationale Transaktionen.

Der Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Neobanken in Deutschland, einschließlich Klarna, Qonto und Monese, und beleuchtet deren spezifische Angebote, Vor- und Nachteile.

Was sind Neobanken?

Neobanken sind digitale Finanzinstitute, die ausschließlich online arbeiten und auf Filialen verzichten. Sie bieten ein vollständig digitales Erlebnis und konzentrieren sich auf mobile Plattformen, um dir eine benutzerfreundliche und flexible Art des Bankings zu ermöglichen. Hier kannst du problemlos Konten eröffnen, verwalten und über intuitive Apps Funktionen wie Unterkonten nutzen.

Ein wichtiger Vorteil der Neobanken liegt in ihrer transparenten und oft günstigen Gebührenstruktur. Im Vergleich zu traditionellen Banken bieten sie meist niedrigere Gebühren und höhere Zinsen, da sie keine Filialkosten haben. Dies erlaubt es ihnen, innovative Dienstleistungen schnell zu integrieren. Neo-Banken richten sich an ein digitales Kundensegment, das Effizienz und Mobilität schätzt.

Welche Neobanken sind die besten in Deutschland?

Wir haben mehrere Neobanken in Deutschland getestet, um die besten Optionen für moderne Banklösungen zu ermitteln. Folgend findest du eine Übersicht aller getesteten Neobanken:

NameGeeignet fürPreise
N26Technologieaffine Nutzer und ReisendeN26 Standard: Kostenlos, ohne monatliche Gebühren.
N26 Smart: 4,90 € pro Monat.
N26 You: 9,90 € pro Monat.
N26 Metal: 16,90 € pro Monat.
RevolutVielreisende und Krypto-EnthusiastenStandard: Kostenlos
Plus: 2,99 € pro Monat
Premium: 7,99 € pro Monat
Metal: 13,99 € pro Monat
BunqNachhaltigkeitsbewusste Nutzer und ReisendeEasy Bank Pro: 9,99 €/Monat
Easy Bank Pro XL: 18,99 €/Monat
Easy Bank: 3,99 €/Monat
Easy Savings: Kostenlos
Easy Card: Kostenlos
TomorrowUmweltbewusste NutzerNow: 3 € monatlich
Change: 7 € monatlich
Zero: 15 € monatlich
Vivid MoneyNutzer, die Cashback und Investitionen schätzenKostenlos für aktive Nutzer
Prime 9,90 €/Monat
WiseReisende und internationale TransaktionenKonto kostenlos, Gebühren variabel
C24 BankNutzer, die hohe Kundenzufriedenheit suchenC24 Smart: 0 € pro Monat
C24 Plus: 5,90 € pro Monat
C24 Max: 9,90 € pro Monat
MoneseExpats und ReisendeSimple: Kostenlos
Classic: 4,95 € pro Monat
Premium: 14,95 € pro Monat
OpenbankNutzer, die hohe Zinsen wollenKostenlos
KlarnaOnline-ShopperKeine jährlichen Gebühren
BlingFamilien für finanzielle Bildung2,99 €/Monat

Lass uns nun alle Neobanken im Detail ansehen:

N26

Screenshot

N26 ist eine der führenden Neobanken in Deutschland. Sie bietet ein digitales Girokonto an, das besonders durch seine benutzerfreundliche App sowie einfache Kontoeröffnung überzeugt, was sie zur idealen Neo Bank Deutschland macht. Als 100% mobile Bank besitzt N26 eine deutsche Vollbanklizenz und bietet Nutzern in 24 Ländern innovative Finanzdienstleistungen an.

Kosten:

  • N26 Standard: Kostenlos, ohne monatliche Gebühren.
  • N26 Smart: 4,90 € pro Monat.
  • N26 You: 9,90 € pro Monat.
  • N26 Metal: 16,90 € pro Monat.

Funktionen:

  • Onlinebanking: Anzeige von Einnahmen und Ausgaben.
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Updates zu Transaktionen.
  • Budgetplanung: Tools zur Verwaltung der Ausgaben.
  • Kartenverwaltung: Debitkarte in der App verwalten.
  • Internationale Zahlungen: Zahlungen in verschiedenen Währungen.

Vorteile:

  • Keine Kontoführungsgebühren für das Standardkonto.
  • Benutzerfreundliche mobile App.
  • Weltweit gebührenfreies Bezahlen.
  • Sofortige Überweisungen zwischen N26-Nutzern.

Nachteile:

  • Keine Filialen für persönliche Beratung.
  • Gebühren für Bargeldabhebungen in Fremdwährungen.

Für wen geeignet: N26 ist ideal für technikaffine Nutzer, die eine flexible, digitale Banklösung suchen. Reisende, die von den günstigen Konditionen bei Fremdwährungswechseln und Abhebungen profitieren möchten, finden hier Vorteile. Besonders junge Erwachsene, die ihre Finanzen mobil verwalten wollen, finden in N26 einen passenden Partner.

Revolut

Revolut

Revolut ist eine der führenden Neobanken im Markt und bietet eine breite Palette an Finanzdienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von digital-affinen Nutzern ausgerichtet sind. Die Plattform ermöglicht es dir, deine Finanzen einfach und effizient über eine mobile App zu verwalten, die mit einem modernen, benutzerfreundlichen Design ausgestattet ist.

Kosten:

  • Standard: Kostenlos, jedoch können für bestimmte Transaktionen Gebühren anfallen.
  • Plus: 2,99 € pro Monat, mit zusätzlichen Funktionen wie Reiseversicherung.
  • Premium: 7,99 € pro Monat, inklusive erweiterter Versicherungsoptionen.
  • Metal: 13,99 € pro Monat, bietet exklusive Vorteile wie Cashback und eine Metallkarte.

Funktionen:

  • Mehrwährungs-Konto: Verwalte Geld in über 30 Währungen ohne versteckte Gebühren.
  • Kryptowährungshandel: Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen direkt in der App.
  • Budgetierung und Ausgabenanalyse: Verfolge deine Ausgaben und setze Budgets.
  • Internationale Überweisungen: Schnelle und kostengünstige Überweisungen ins Ausland.
  • Debitkarte: Nutze virtuelle und physische Karten für internationale Zahlungen.

Vorteile:

  • Geringe Gebühren im Vergleich zu traditionellen Banken.
  • Benutzerfreundliche App mit intuitiver Navigation.
  • Schnelle und flexible Transaktionen in Echtzeit.
  • Möglichkeit zu Krypto-Investitionen.

Nachteile:

  • Kundensupport kann in Stoßzeiten langsam sein.
  • Eingeschränkte traditionelle Bankdienstleistungen.

Für wen geeignet: Revolut eignet sich besonders für technikaffine Nutzer, die Flexibilität und Kosteneffizienz schätzen, sowie für Vielreisende und digitale Nomaden, die internationale Finanztransaktionen regelmäßig durchführen.

Bunq

Screenshot

Bunq ist eine innovative Neobank, die durch nachhaltige Ansätze und personalisierte Bankdienstleistungen besticht. Du kannst dein Banking komplett mobil gestalten. Die Angebote sprechen sowohl Privatpersonen als auch umweltbewusste Nutzer an.

Kosten:

  • Easy Bank Pro: 9,99 €/Monat
  • Easy Bank Pro XL: 18,99 €/Monat
  • Easy Bank: 3,99 €/Monat
  • Easy Savings: Kostenlos
  • Easy Card: Kostenlos

Funktionen:

  • Kontoeröffnung: In nur 5 Minuten möglich.
  • Sparkonto: Zinssatz von 3,36 % ohne Mindesteinlage.
  • Internationale Kreditkarte: Beantragung in unter 5 Minuten.
  • Investmentmöglichkeiten: Du entscheidest, wie deine Einlagen investiert werden.
  • 24/7/365 Support: Immer Unterstützung verfügbar.

Vorteile:

  • Nachhaltige Investitionsentscheidungen.
  • Sichere Einlagen bis 100.000 €.
  • Benutzerfreundliche App für mobiles Banking.
  • Baumpflanzungen bei Kartennutzung.

Nachteile:

  • Monatliche Gebühren für Preispläne.
  • Keine telefonische Unterstützung, nur Chat und E-Mail.

Für wen geeignet: Bunq passt zu technikaffinen Nutzern und jungen Berufstätigen, die Nachhaltigkeit schätzen und flexibel mobil ihre Finanzen verwalten möchten. Auch ideal für Reisende, die einfache und schnelle Banklösungen suchen.

Tomorrow

Tomorrow

Tomorrow ist eine aufregende Neobank in Deutschland, die sich auf nachhaltige Finanzdienstleistungen konzentriert. Nutzer, die ihre Finanzen digital und umweltfreundlich verwalten möchten, finden hier eine passende Lösung, die sich ideal für Endverbraucher eignet.

Kosten:

  • Now: 3 € monatlich
  • Change: 7 € monatlich
  • Zero: 15 € monatlich

Funktionen:

  • Pay What You Want: Bestimme den Kontopreis selbst.
  • Kostenlose Visa Debitkarte: Weltweite Zahlungen möglich.
  • Echtzeitüberweisungen: Schnelle Direktüberweisungen.
  • Rounding Up: Unterstütze Klimaprojekte beim Aufrunden.
  • Pockets: Erstelle virtuelle Konten zum Sparen.

Vorteile:

  • Investiere nachhaltig in Klimaschutzprojekte.
  • Moderne, benutzerfreundliche App.
  • Kostenlose Unterstützung beim Kontowechsel.
  • Sicherheit durch Einlagensicherung bis 100.000 Euro.

Nachteile:

  • Höhere Gebühren im günstigsten Plan bei Abhebungen.
  • Kundenservice hat eingeschränkte Erreichbarkeit.
  • Nur online verfügbar, keine Filialen.

Für wen geeignet: Tomorrow passt zu umweltbewussten, digitalen Nutzern, die nachhaltiges Banking schätzen und bereit sind, eine monatliche Gebühr zu zahlen. Die Bank richtet sich an diejenigen, die die Möglichkeiten von Neobanken erkunden und den Finanzsektor aktiv mitgestalten möchten.

Vivid Money

Vivid Money

Vivid Money ist eine aufstrebende Neobank in Deutschland. Sie bietet innovative digitale Finanzdienstleistungen und richtet sich an technikaffine Erwachsene und junge Berufstätige, die moderne Finanztechnologien schätzen.

Kosten:

  • Vivid Prime: 9,90 € monatlich, nach einem gratis ersten Monat.
  • Vivid Standard: Kostenlos für Aktivkunden (mindestens eine Kartenzahlung oder 1.000 € Guthaben); ansonsten 3,90 € monatlich.

Funktionen:

  • Pockets: Bis zu 15 Unterkonten mit individuellen IBANs für bessere Finanzorganisation.
  • Cashback-Programm: Cashback auf Einkäufe bei ausgewählten Händlern.
  • Investitionen: Aktien und ETFs über die App investieren.
  • Kostenfreie Überweisungen: Gebührenfrei innerhalb der Eurozone.
  • Virtuelle Karten: Sichere Online-Zahlungen mit virtuellen Kreditkarten.

Vorteile:

  • Keine Kontoführungsgebühren für Aktivkunden.
  • Benutzerfreundliche App mit umfangreichen Funktionen.
  • Hohe Zinsen auf Guthaben in den ersten Monaten.

Nachteile:

  • Gebühren für Bargeldabhebungen nach bestimmten Limits.
  • Wechselkursaufschläge bei Fremdwährungstransaktionen.

Für wen geeignet: Vivid Money ist ideal für Nutzer, die eine flexible und kosteneffiziente Banklösung suchen, die Investitionsmöglichkeiten und ein attraktives Cashback-Programm umfasst. Es ist besonders geeignet für digital-affine Menschen, die eine moderne und sichere Banking-App nutzen möchten.

Wise

Screenshot

Wise ist eine innovative Neobank, die sich im deutschen Markt durch ihre Spezialisierung auf internationale Geldüberweisungen und Mehrwährungs-Konten auszeichnet. Mit über 12,8 Millionen Kunden weltweit stellt Wise eine beliebte Option für Privatpersonen und Unternehmen dar, die ihre internationalen Finanztransaktionen effizienter gestalten wollen und dabei von der high-Technology-Onlineabwicklung profitieren. Die Plattform bietet eine kostengünstige und transparente Alternative zu traditionellen Banken.

Kosten:

  • Registrierung: Kostenlos
  • Überweisungen: Ab 0,48 % je nach Währung
  • Wise-Debitkarte: Einmalige Gebühr von 7 EUR
  • Bargeldabhebungen: 200 EUR pro Monat kostenlos; darüber hinaus 1,75 % Gebühr

Funktionen:

  • Internationale Überweisungen: Schnelle und günstige Geldtransfers in 50 Währungen
  • Multiwährungskonto: Verwaltung von Geld in über 50 Währungen
  • Debitkarte: Zahlung mit Guthaben in der jeweiligen Währung
  • Währungsumrechnung: Nutzung des realen Wechselkurses ohne versteckte Gebühren
  • Echtzeit-Tracking: Statusverfolgung von Überweisungen

Vorteile:

  • Kosteneffizienz und transparente Gebühren
  • Hohe Sicherheitsstandards mit 2-Faktor-Authentifizierung
  • Einfache Online-Kontoeröffnung
  • Hervorragende Benutzerbewertung auf Trustpilot (4,3 von 5)

Nachteile:

  • Gebühren bei Abhebungen über dem Limit
  • Kein Kreditrahmen

Für wen geeignet: Wise eignet sich besonders für Technikaffine und junge Berufstätige, die regelmäßig internationale Überweisungen tätigen oder flexibel mit verschiedenen Währungen arbeiten wollen. Die Plattform ist ideal für Reisende, Expats und internationale Geschäftsleute, die von der Effizienz und Transparenz profitieren können.

C24 Bank

Screenshot

C24 Bank ist eine der modernen Neobanken in Deutschland. Sie entstand 2020 unter dem Dach von Check24 und bietet digitale Bankgeschäfte mit hoher Kundenzufriedenheit. Über 100.000 Kunden nutzen die C24 Bank, die eine deutsche Banklizenz besitzt, als zuverlässige Option.

Kosten:

  • C24 Smart: 0 € pro Monat
  • C24 Plus: 5,90 € pro Monat
  • C24 Max: 9,90 € pro Monat

Funktionen:

  • Cashback-Programm: Bis zu 10 % Rückvergütung bei Kartenzahlungen
  • PocketZINS: 2 % jährliche Guthabenzinsen auf Tagesgeldkonto
  • Mobile Zahlungen: Unterstützung für Apple Pay und Google Pay
  • Echtzeitüberweisungen: Kostenfreie und sofortige Transaktionen
  • Multibanking-Funktion: Verwaltung aller Konten in einer App

Vorteile:

  • Kostenloses C24 Smart-Konto
  • Gebührenfreie Bargeldabhebungen in verschiedenen Währungen
  • Attraktive Zinsen auf Einlagen
  • Engagement für Nachhaltigkeit

Nachteile:

  • Zusätzliche Gebühren nach kostenlosen Abhebungen
  • Kontoführungsgebühren bei C24 Plus und Max

Für wen geeignet: Die C24 Bank passt zu technikaffinen Nutzern, die schnelle, digitale Transaktionen bevorzugen. Umweltbewusste Menschen, die hohe Zinsen schätzen, finden hier die richtige Banklösung.

Monese

Screenshot

Monese ist eine innovative Neobank, die benutzerfreundliche und flexible Banklösungen in Europa bietet. Besonders attraktiv für Expats und Reisende, da sie ein Konto ohne aufwendige Dokumentation eröffnen können. Mit der mobilen App verwaltest du deine Finanzen jederzeit und überall, was sie in einem Neo-Banken-Vergleich hervorhebt.

Kosten:

  • Simple: Kostenlos.
  • Classic: 4,95 € pro Monat.
  • Premium: 14,95 € pro Monat.

Funktionen:

  • Kostenlose Mastercard: Eine Prepaid-Debitkarte für Zahlungen und Abhebungen.
  • Mehrwährungskonto: Halte und verwalte Gelder in verschiedenen Währungen.
  • Virtuelle Karten: Erstelle Karten für sicheres Online-Shopping.
  • Internationale Überweisungen: Schnelle und kostengünstige Geldtransfers ins Ausland.
  • App-basierte Verwaltung: Behalte Transaktionen und Konten im Blick.

Vorteile:

  • Schnelle Kontoeröffnung ohne Schufa-Abfrage.
  • Benutzerfreundliche App mit intuitiver Bedienung.
  • Unterstützt Apple Pay und Google Pay für mobile Zahlungen.
  • Kostenlose Nutzung in der Basisversion.

Nachteile:

  • Gebühren für Fremdwährungs- und Bargeldtransaktionen.
  • Keine physischen Filialen für den direkten Kundenkontakt.

Für wen geeignet: Monese ist ideal für digitale Nomaden, Expats und Reisende, die flexible und internationale Banklösungen benötigen. Die einfache Nutzung und die Möglichkeit, mehrere Währungen zu verwalten, machen Monese zu einer attraktiven Wahl in einem Neobank-Vergleich.

Openbank

Screenshot

Openbank ist eine Neobank, die zur Santander-Gruppe gehört und sich auf digitales Banking in Deutschland spezialisiert hat. Mit innovativen Lösungen bietet Openbank seinen Kunden moderne und benutzerfreundliche Finanzprodukte.

Kosten:

  • Girokonto: Kostenlos
  • Я42-Karte: Kostenlos, Abo für 7,99 € pro Monat möglich

Funktionen:

  • Robo-Advisor: Automatische Anlagestrategien
  • Card Control: Kontrolle über Kartennutzung
  • Passwortmanager: Sicherung persönlicher Daten
  • Ausgabenmanager: Überblick über Ausgaben
  • Mobiles Bezahlen: Unterstützung für Apple Pay
  • Bargeldabhebungen: 5 kostenlose Abhebungen in der Eurozone

Vorteile:

  • Kostenlose Kontoführung
  • Bis zu 3,45 % Tagesgeldzinsen
  • Umfassender Einlagenschutz
  • Flexibel bei internationalen Transaktionen

Nachteile:

  • 1,5 % Gebühren bei Fremdwährungszahlungen
  • Durchschnittliche Kundenbewertungen

Für wen geeignet: Openbank passt besonders gut zu technikaffinen Nutzern, die eine flexible Online-Banking-Lösung suchen. Die Bank bietet hohe Tagesgeldzinsen und ist ideal für Vielreisende, die von internationalen Vorteilen profitieren möchten.

Klarna

Screenshot

Klarna ist eine schwedische Neobank, die sich auf flexible Zahlungsoptionen wie „Jetzt kaufen, später zahlen“ spezialisiert hat und in Deutschland als führende Neobank anerkannt ist. Die Plattform ermöglicht es dir, Einkäufe auf Rechnung zu tätigen oder in Raten zu zahlen, und bietet eine einfache Integration für Händler, um flexiblere Zahlungsmöglichkeiten zu bieten.

Kosten:

  • Kontoführung: Bedingungslos kostenlos
  • Abhebungen: 2 kostenlose pro Monat, danach 2€ pro Abhebung
  • Ratenzahlung: Zinsen bis zu 15% möglich
  • Verwahrentgelt: Bei Guthaben über 500.000€

Funktionen:

  • Buy now, pay later: Sofortige Käufe, spätere Bezahlung
  • Ratenzahlung: Zwischen 6 und 24 Monaten
  • Visa-Debitkarte: Kostenlose Karte für weltweite Zahlungen
  • App Integration: Verwaltung von Zahlungen und Budgetplanung
  • Käuferschutz: Schutz bei nicht erhaltenen Waren

Vorteile:

  • Keine monatlichen Kontoführungsgebühren
  • Flexible Zahlungsoptionen bei Einkäufen
  • Benutzerfreundliche App zur Finanzverwaltung
  • Käuferschutz für mehr Sicherheit

Nachteile:

  • Hohe Zinsen bei verspäteten Ratenzahlungen
  • Keine Möglichkeit, Bargeld einzuzahlen
  • Beschränkte Funktionen im Vergleich zu traditionellen Banken

Für wen geeignet: Klarna ist ideal für Online-Shopper, die flexible Zahlungsoptionen und eine benutzerfreundliche App suchen. Die schnelle Kontoeröffnung und der Komfort sprechen besonders jüngere Generationen an, die das digitale Banking schätzen.

Vimpay

Screenshot

Vimpay ist eine innovative Neobank in Deutschland. Sie ermöglicht dir, deine Finanzen einfach und übersichtlich über eine App zu verwalten. Mit ihrem Fokus auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit hebt sich Vimpay im Neobank-Vergleich hervor und bietet innovative Kontolösungen. Sie bietet verschiedene Kontomodelle an, um die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen.

Kosten:

  • Beginner: € 0/Monat
  • Lite: € 0/Monat
  • Basic: € 0/Monat + einmalig 10€ für Legitimation
  • Premium Girokonto: Ab 4€/Monat

Funktionen:

  • Überweisungen: Schnell Geld an Freunde senden.
  • Blitzaufladung: Echtzeit-Aufladung von Guthaben.
  • MoneySwift: Guthaben auf Wearables übertragen.
  • Multibanking: Mehrere Konten in der App verwalten.
  • Sicherheitsfunktionen: PushTAN und Multi-Faktor-Authentifizierung schützen Transaktionen.

Vorteile:

  • Kostenlose Basisfunktionen.
  • Integration mit Apple Pay und Google Pay für weltweite Akzeptanz.
  • Einfache Verwaltung des Girokontos über die App.

Nachteile:

  • Begrenzte Funktionen in kostenfreien Modellen.
  • Physische Karte ist optional und kostenpflichtig.

Für wen geeignet: Vimpay passt besonders für technikaffine Nutzer, die eine flexible und digitale Finanzverwaltung suchen. Die App ist ideal für junge Erwachsene und Berufstätige, die moderne Zahlungsmethoden bevorzugen und eine unkomplizierte Kontoführung schätzen.

Western Union

Screenshot

Western Union ist ein weltweit anerkannter Anbieter für Geldtransferdienste, der auch als Neobank in Deutschland tätig ist. Mit einem kostenlosen Bankkonto ohne Schufa-Anfrage bietet Western Union eine einfache Möglichkeit, Geld zu senden, zu empfangen und zu überweisen. Die Nutzer profitieren von einer benutzerfreundlichen App, die es ermöglicht, Transaktionen effizient abzuwickeln und in Echtzeit Geld zu transferieren.

Kosten:

  • Kostenloses Bankkonto: Kontoeröffnung ohne Schufa-Beschränkungen.
  • Visa Platinum Debitkarte: Gratis nach Kontoeröffnung (Standardversand, bis 30. Juni 2025).
  • Gebührenfreie Abhebungen: 23 Abhebungen pro Monat in der Euro-Zone.
  • Transaktionsgebühren: Gebühren für Überweisungen außerhalb der kostenlosen Transaktionen, Details in der Preisliste.

Funktionen:

  • Girokonto: Kostenloses Girokonto für alltägliche Bankgeschäfte.
  • Sparkonto: Möglichkeit, bis zu 0,5% Zinsen auf Ersparnisse zu erhalten.
  • Visa Debitkarte: Kostenlos nutzbare Debitkarte für Zahlungen und Abhebungen.
  • Echtzeit-Überweisungen: Kostenlose Überweisungen zwischen Nutzern der Digital Banking App.
  • Abhebungen: 23 gebührenfreie Abhebungen am Geldautomaten pro Monat.

Vorteile:

  • Kostenloses Konto ohne Schufa-Anfrage.
  • Bis zu 0,5% Zinsen auf Ersparnisse.
  • Echtzeit-Überweisungen zwischen Nutzern ohne Gebühren.
  • Gratis Visa Platinum Debitkarte zur Nutzung.
  • 23 gebührenfreie Abhebungen in der Euro-Zone pro Monat.

Nachteile:

  • Begrenzte Anzahl kostenloser Transaktionen; Gebühren für weitere Transaktionen möglich.
  • Wechselkurse können ohne Ankündigung geändert werden, was zu zusätzlichen Kosten führen kann.

Für wen geeignet: Western Union richtet sich an Nutzer, die nach einer unkomplizierten und kostengünstigen Möglichkeit suchen, ein Bankkonto ohne Schufa-Anfrage zu eröffnen. Es ist besonders vorteilhaft für Personen, die regelmäßig Geld überweisen oder abheben möchten und dabei Wert auf niedrige Gebühren legen.

Bling

Screenshot

Bling ist eine innovative Neobank in Deutschland, speziell für Kinder und Jugendliche. Sie bietet eine Plattform, um den Umgang mit Geld zu lernen. Mit der Bling App und der Bling Card, einer Prepaid-Mastercard, sammeln junge Nutzer erste Finanz-Erfahrungen.

Kosten:

  • Monatliche Kosten: 2,99 € pro Kind, jederzeit kündbar.
  • Jährliche Kosten: 32 € pro Kind (enthält einen kostenlosen Monat).

Funktionen:

  • Prepaid-Mastercard: Sichere Zahlungen ohne Schuldenrisiko für Kinder.
  • App für Finanzübersicht: Klare Einkommen- und Ausgabenübersicht.
  • Spartöpfe: Kinder setzen Sparziele und legen Geld zurück.
  • Aufgabenverwaltung: Eltern definieren Aufgaben für Taschengeld.
  • Push-Benachrichtigungen: Echtzeit-Updates für Eltern über Transaktionen.

Vorteile:

  • Keine Schulden durch das Prepaid-System.
  • Förderung der finanziellen Bildung.
  • Eltern behalten Kontrolle über Ausgaben.
  • Flexibilität bei Ausgabenbeschränkungen.

Nachteile:

  • Monatliche oder jährliche Gebühren könnten belastend sein.
  • Zusätzliche Gebühren für bestimmte Aktionen.

Für wen geeignet: Bling ist ideal für Eltern, die ihren Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen möchten. Es richtet sich an Familien, die auf digitale Finanzbildung Wert legen und ihren Kindern sicheres Taschengeld-Management bieten wollen.

Qonto

Screenshot

Qonto ist eine innovative Neobank, die sich in Deutschland auf Firmenkonten für Selbstständige und kleine bis mittlere Unternehmen spezialisiert. Der Fokus liegt auf digitaler Verwaltung, was eine effiziente Organisation der Finanzen ermöglicht und den Wandel in der Banklandschaft widerspiegelt.

Kosten:

  • Starter Plan: 9 € pro Monat
  • Professional Plan: 29 € pro Monat
  • Business Plan: 99 € pro Monat
  • Enterprise Plan: Preis auf Anfrage

Funktionen:

  • Integrierte Buchhaltungstools: Automatisierung und Integration mit DATEV.
  • Individuelle Mitarbeiterkarten: Anpassbare Karten mit Limits.
  • Multikonten und Unterkonten: Verwaltung mehrerer Konten für Projekte.
  • Echtzeit-Überweisungen: Schnelle SEPA-Transfers.
  • Digitale Belegverwaltung: Rechnungen über die Plattform erstellen.

Vorteile:

  • Benutzerfreundlichkeit und schnelle Kontoeröffnung.
  • Vielfältige Funktionen für effiziente Finanzverwaltung.
  • 7-Tage-Verfügbarkeit des Kundenservice.

Nachteile:

  • Hohe Gebühren für kleine Firmen möglich.
  • Keine physischen Filialen, alles online.

Für wen geeignet: Qonto richtet sich an Selbstständige, Freiberufler und KMU, die eine moderne, digitale Lösung für ihr Finanzmanagement suchen. Es bietet flexible und benutzerfreundliche Optionen für Unternehmen, die schnelle digitale Prozesse schätzen.

Trade Republic

TradeRepublic

Trade Republic ist eine Neobank in Deutschland, die sich auf den Handel mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen spezialisiert hat. Ihr Standort ist Berlin, und als Teil der Fintech-Welle existiert sie seit 2015. Die Plattform, die vor allem junge, technikaffine Investoren anspricht, bietet eine benutzerfreundliche App für den flexiblen und kostengünstigen Wertpapierhandel.

Kosten:

  • Depot und Verrechnungskonto: Kostenlos
  • Handelsgebühr: 1 Euro pro Transaktion
  • Sparpläne: Gebührenfrei
  • Zinsen auf Guthaben: 3,25 % jährlich

Funktionen:

  • Handel mit Aktien und ETFs: Mehr als 11.500 verfügbar
  • Kryptowährungen: Etwa 50 Optionen
  • Benutzerfreundliche App: Schnelle und einfache Nutzung
  • Sparpläne: Kostenfreie ETF-Sparoptionen
  • Visa-Karte: 1 % „Saveback“ bei Kartenzahlungen

Vorteile:

  • Kostenlose Kontoführung
  • Intuitive Bedienbarkeit
  • Große Auswahl an Finanzprodukten
  • Regulierung und Einlagensicherung bis 100.000 Euro

Nachteile:

  • Begrenztes Angebot im Vergleich zu traditionellen Brokern
  • Kein persönlicher Kundenservice
  • Nur in Deutschland handelbar

Für wen geeignet: Trade Republic ist ideal für junge Investoren und Einsteiger, die eine günstige und benutzerfreundliche Plattform ohne intensiven persönlichen Kontakt bevorzugen.

Warum sollte ich eine Neobank wählen?

Eine Neobank solltest du wählen, weil sie dir moderne, digitale Banklösungen ohne den Ballast physischer Filialen bietet. Diese innovativen Finanzinstitute sind speziell auf die Bedürfnisse Technikaffiner ausgerichtet und bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die traditionelle Banken oft nicht in der gleichen Form bieten können.

Ein Hauptvorteil der Neobanken ist die Benutzerfreundlichkeit ihrer mobilen Apps, die sich durch einfache und intuitive Bedienung auszeichnen. Du kannst dein Konto in wenigen Minuten online eröffnen und hast jederzeit und überall Zugriff auf deine Finanzen. Die Apps bieten zahlreiche praktische Funktionen wie Budget-Tracking, automatisierte Sparpläne und Unterkonten. Damit kannst du deine Finanzen effizienter und übersichtlicher verwalten.

  • Kosteneffizienz: Viele Neobanken bieten kostenlose Konten an, und die Gebühren sind transparent und oft niedriger als bei traditionellen Banken.
  • Innovative Funktionen: Regelmäßige Updates und neue Funktionen wie KI-gesteuerte Ausgabeneinblicke und Finanzmanagement sind Standard.
  • Sicherheit: Neobanken setzen auf hohe Sicherheitsstandards, um den Schutz deiner Daten zu gewährleisten.

Darüber hinaus profitierst du von attraktiven Konditionen, wie kostenlosen Debit- und Kreditkarten sowie kostenfreien Bargeldabhebungen weltweit. Neobanken verwenden fortschrittliche Technologien und bieten dir maßgeschneiderte Angebote, die ständig weiterentwickelt werden, um dir die bestmögliche Banking-Erfahrung zu bieten.

Für Selbstständige und Unternehmer bieten Neobanken spezialisierte Konten mit integrierten Buchhaltungstools und anpassbaren Mitarbeiterkarten, was die Verwaltung von Geschäftsausgaben erheblich erleichtert. So kannst du dein Unternehmen effizienter und flexibler führen. Die Flexibilität und Agilität in den Prozessen von Neobanken machen sie zur idealen Wahl für moderne Finanzlösungen.

Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Neo-Banken-Vergleich?

Ein Neo-Banken-Vergleich zeigt die besten Angebote, kann aber auch durch die Vielzahl an Informationen verwirrend sein.

Vorteile:

  • Kosteneffizienz: Der Vergleich zeigt dir Neo-Banken mit den geringsten Gebühren und optimalen Konditionen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Viele dieser Banken bieten einfache Apps für die Finanzverwaltung, die durch Features wie Budgetplaner und Sofortüberweisungen überzeugen.
  • Schnelle Kontoeröffnung: Du kannst meist in Minuten ein Konto ohne Schufa-Abfrage eröffnen.
  • Innovative Funktionen: Sofortüberweisungen und Budgetplanungen sind oft verfügbar.
  • Transparenz: Klare Infos zu Gebühren und Funktionen helfen bei Entscheidungen.
  • Weltweite Nutzung: Für Reisende bieten diese Banken oft kostenlose Abhebungen und Überweisungen in verschiedenen Währungen.

Nachteile:

  • Begrenzte persönliche Betreuung: Ohne Filialen ist persönliche Hilfe bei komplexen Fragen schwerer zu bekommen.
  • Regulierungsunsicherheiten: Neue Banken sind möglicherweise weniger stabil als traditionelle Institute.
  • Technologieabhängigkeit: Technische Probleme können den Zugang zu Konten stören.
  • Überwältigende Vielfalt: Die vielen Anbieter erschweren die Auswahl.
  • Eingeschränkte Dienstleistungen: Einige Banken bieten nicht alle benötigten Finanzdienstleistungen.

Wie unterscheiden sich Neobanken von traditionellen Banken?

Neobanken unterscheiden sich von traditionellen Banken durch ihren digitalen Ansatz, technologische Innovationen und eine andere Gebührenstruktur, was sie zu relevanten Wettbewerbern macht. Diese Unterschiede zeigt der Neobanken-Vergleich deutlich:

Technologische Innovationen: Neobanken setzen auf mobile Apps und bieten Funktionen wie Multibanking, automatisierte Sparpläne und Budget-Tracking. Sie gelten als Vorreiter bei Apps, während traditionelle Banken oft bessere Web-Funktionalitäten bieten.

Neobanken nutzen Technologien wie Cloud-Computing und künstliche Intelligenz für eine nahtlose Benutzererfahrung. Traditionelle Banken sind oft langsamer bei der Anpassung.

Gebührenstruktur: Neobanken sind meist günstiger mit niedrigeren oder keinen Kontoführungsgebühren und bieten transparente Modelle. Traditionelle Banken verlangen oft höhere Gebühren.

Ohne physische Filialen sparen Neobanken Betriebskosten, was günstigere Preise ermöglicht. Im Gebührenvergleich liegen sie deshalb meist vorn.

Kundenservice: Neobanken bieten digitalen Service über Apps oder Online-Chats. Traditionelle Banken setzen auf persönliche Beratung in Filialen.

Neobanken bieten 24/7-Service, besonders für technikaffine Nutzer, die schnelle Lösungen wünschen. Komplexere Finanzfragen erfordern jedoch manchmal die persönliche Beratung traditioneller Banken.

Im Neobanken-Vergleich zeigt sich, dass diese Modelle besonders für technikaffine Erwachsene und junge Berufstätige interessant sind, die moderne und benutzerfreundliche Lösungen suchen.

Generated Image

Welche Kosten und Gebühren fallen bei einem Neobank-Vergleich an?

Beim Vergleich von Neobanken fallen Kosten und Gebühren wie in einem umfassenden Vergleichstest aufgelistet Kontoführungsgebühren, Transaktionskosten und Fremdwährungsgebühren an. Diese variieren je nach Anbieter stark und spielen eine wichtige Rolle, um die passende Neobank für dich zu finden.

  • Kontoführungsgebühren: Einige Neobanken bieten kostenlose Konten an, während andere monatliche Gebühren erheben. Diese Gebühren können je nach Kontomodell unterschiedlich sein.
  • Transaktionskosten: Überweisungen im Inland sind oft kostenlos. Bei internationalen Transaktionen können jedoch Gebühren entstehen. Prüfe die Konditionen für Zinszahlungen bei Auslandsüberweisungen genau.
  • Fremdwährungsgebühren: Besonders wichtig bei Transaktionen in Fremdwährungen. Manche Neobanken erheben keine Gebühren, andere jedoch schon.
  • Kreditkartengebühren: Bei Neobanken fallen manchmal Gebühren an, wenn du einen Kreditrahmen benötigst. Achte darauf, ob Gebühren durch Dispozinsen oder andere Zinsen anfallen.
  • Bargeldabhebungsgebühren: Viele Neobanken bieten kostenfreie Abhebungen an. Es können jedoch Gebühren anfallen, wenn die Anzahl der kostenlosen Abhebungen überschritten wird.
    • Bei der Wahl einer Neobank ist die Benutzerfreundlichkeit und Transparenz der Gebühren entscheidend. Analysiere die Gebührenstruktur sorgfältig, um die besten Konditionen zu finden und unnötige Zinszahlungen zu vermeiden.
Generated Image

Wie sicher sind Neobanken in Bezug auf Datenschutz im Neo-Banken-Vergleich?

Neobanken sind hinsichtlich Datenschutz insgesamt als sicher einzustufen, obwohl gelegentliche Vorfälle Schwachstellen aufzeigen. Digitale Banken setzen moderne Technologien ein, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten. Insbesondere Datenverschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung gelten als Standard für den Schutz von Bankkonten sowie Transaktionen.

Die eingesetzten Technologien zielen darauf ab, unbefugten Zugriff auf sensible Informationen zu verhindern:

  • Datenverschlüsselung: Alle Neobanken verschlüsseln vertrauliche Informationen während der Übertragung und bei der Speicherung, um sie zu schützen.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Diese Methode erfordert einen weiteren Identifikationsfaktor, wie etwa einen Code, der an das Smartphone-Konto gesendet wird.

Neobanken schützen Daten durch fortschrittliche Sicherheitsmerkmale, indem sie regelmäßige Sicherheitsupdates einführen und mit sicheren Servern arbeiten. Trotz dieser Maßnahmen gibt es potenzielle Risiken. Social-Engineering-Techniken oder Cyberangriffe könnten die Sicherheit beeinträchtigen. Nutzerbewertung zeigt, dass Regulierungen Neobanken überwachen, um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung sicherzustellen.

Kann ich von Neobanken Finanzprodukte wie Kredite oder Anlageoptionen erwarten?

Von Neobanken kannst du Finanzprodukte wie Kredite, Anlageoptionen und Finanzdienstleistungen erwarten. Diese digitalen Finanzdienstleister bieten eine breite Palette an Produkten, die sich oft in ihrer Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit von traditionellen Kreditinstituten unterscheiden.

Kredite: Neobanken wie Revolut und Qonto bieten unterschiedliche Kreditmöglichkeiten an. Dazu zählen:

  • Unbesicherte Kredite, die ohne physische Sicherheiten vergeben werden.
  • Geschäftsdarlehen, die sich besonders an KMU und Selbstständige richten und durch Partnerangebote unterstützt werden. Beispielhafte Finanzierungspartner sind Banxware, Defacto und Silvr, die verschiedene Finanzierungshöhen und Zinssätze anbieten.
  • Überziehungskredite, die häufig in Verbindung mit Kontoprodukten angeboten werden.

Anlageoptionen: Die Anlageangebote bei Neobanken sind vielfältig und umfassen:

  • Investitionen in Aktien, Fonds und ETFs, die über Plattformen wie Openbank und Vivid Money zugänglich sind.
  • Handel mit Kryptowährungen, was eine attraktive Option für risikobereite Anleger ist.
  • Nachhaltige Investitionen, beispielsweise bei der Neobank Tomorrow.

Finanzdienstleistungen: Neben klassischen Kontomodellen wie Giro- und Sparkonten bieten Neobanken auch:

  • Speziell für Geschäfts- und Privatkunden angepasste Konten.
  • Tools zur Finanzverwaltung, die in ihren Apps integriert sind und die Finanzplanung erleichtern.
  • Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten und Cashback-Programme, die den Nutzern zusätzliche Anreize bieten.

Neobanken zeichnen sich durch ihre moderne Technologie und das innovative Produktangebot aus. Sie bieten oft eine intuitive Benutzererfahrung und ermöglichen eine nahtlose Online-Abwicklung. Diese Merkmale, kombiniert mit attraktiven Konditionen, machen sie zu einer beliebten Wahl für moderne Anleger und Technikaffine. Ein Neobank-Vergleich kann helfen, die beste Option für deine individuellen Bedürfnisse zu finden, insbesondere wenn du an bestimmten Konditionen wie Guthaben- oder Dispozinsen interessiert bist.

Generated Image

Wie einfach ist es, ein Konto bei einer Neo-Bank zu eröffnen?

Ein Konto bei einer Neobank zu eröffnen, ist in der Regel ein einfacher sowie schneller Prozess, der hauptsächlich digital abläuft. Die Benutzerfreundlichkeit der Apps und Websites der Neobanken gestaltet den Prozess besonders unkompliziert und macht sie zu führenden Vertretern im Bereich der Direktbanken. Hier folgt ein detaillierter Überblick über die Schritte zur Kontoeröffnung:

  1. Registrierung: Zuerst musst du dich auf der Website oder in der App der ausgewählten Neobank registrieren. Normalerweise erfordert dies die Eingabe deiner persönlichen Daten, wie Name, Adresse sowie Geburtsdatum.
  2. Identitätsprüfung: Die Bank überprüft deine Identität. Dazu benötigst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Viele Neobanken bieten ein modernes Video-Ident-Verfahren an, bei dem ein Mitarbeiter die Dokumente in einem Videoanruf prüft. Alternativ kannst du auch Dokumente hochladen.
  3. Dokumenteneingabe: Zusätzlich zum Identitätsnachweis kann auch ein Wohnsitznachweis, wie eine aktuelle Rechnung, erforderlich werden. Diese Dokumente lädst du entweder direkt in der App hoch oder lässt sie per Video-Ident prüfen.
  4. Vertragsannahme: Nach der Verifizierung deiner Identität musst du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, um den Kontoantrag abzuschließen.
  5. Aktivierung des Kontos: Üblicherweise wird das Konto direkt nach Annahme deiner Unterlagen aktiviert. Du erhältst sofortigen Zugang zu deinem neuen Konto und den Banking-Diensten der Neobank.

Die Dauer der Kontoeröffnung variiert je nach Neobank und bewegt sich zwischen wenigen Minuten und maximal 24 Stunden. Dank der digitalen Prozesse erfolgt die Eröffnung meistens ohne unnötige Wartezeiten. Diese umfassende Benutzererfahrung wird durch intuitive Apps unterstützt, die den gesamten Prozess nahtlos und benutzerfreundlich gestalten. Das macht die Kontoeröffnung bei Smartphone-Banken sowohl für Technikaffine als auch für junge Berufstätige besonders attraktiv.

Generated Image

FAQ

Sind Neobanken sicher?

Ja, Neobanken sind in der Regel sicher, da sie strengen regulatorischen Auflagen unterliegen, die in Europa seit 2010 gelten. Diese Banken, wie im Neobanken-Vergleich ersichtlich, nutzen moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Datenverschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit der Konten zu gewährleisten. Zudem schützt die Einlagensicherung Kundengelder bis zu 100.000 Euro, was das Risiko für Betrug minimiert.

Bieten Neobanken auch Geschäftskonten an?

Ja, viele Neobanken bieten Geschäftskonten an, die sich durch kostengünstige Konditionen und flexible Funktionen auszeichnen. Besonders für Unternehmen und Freiberufler sind diese Konten geeignet, da sie oft benutzerfreundliche Apps, automatisierte Buchhaltungs-Tools und transparente Gebührenstrukturen nutzen.

Können Neobanken international im Neobank-Vergleich genutzt werden?

Ja, Neobanken lassen sich oft international nutzen, was besonders für Reisende und Geschäftsleute von Vorteil ist. Mit Funktionen wie gebührenfreien Abhebungen und Zahlungen in verschiedenen Währungen ermöglichen sie eine flexible und günstige Verwaltung internationaler Finanzen. Internationale Transaktionen werden durch Echtzeit-Wechselkurse und geringere Gebühren im Vergleich zu traditionellen Banken erleichtert, was sie im Neobanken Vergleich attraktiv macht.

Mehr über den Autor:

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von geschaeftskonto.io

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.