Inhaltsverzeichnis
DATEV ist nicht nur ein Akronym – es steht für eine leistungsstarke digitale Transformation im Bereich der Buchhaltung und Steuerberatung. Mit über 50 Jahren Erfahrung bietet DATEV maßgeschneiderte Softwarelösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Digitalisierung vorantreiben.
Die Relevanz von DATEV zeigt sich besonders in der Unterstützung von Steuerberatern und Buchhaltern durch effiziente Tools und sichere Datenverarbeitung. Dennoch stehen viele vor der Herausforderung, die komplexe Software zu meistern und die hohen Kosten zu bewältigen.
In diesem Artikel erfährst du, wie DATEV die Buchführung revolutioniert und welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt. Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Programme und kannst besser entscheiden, ob DATEV die richtige Wahl für dich ist.
Was ist DATEV?
DATEV unterstützt Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmen mit Softwarelösungen, insbesondere in der Buchhaltung, Steuerberatung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Besonders für Kleinunternehmer und Selbstständige bietet DATEV Vorteile in der Umstellung auf digitale Prozesse. Die Software vereinfacht die Buchführung und hilft bei der Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben. Zudem ermöglicht sie die einfache Erstellung von Steuererklärungen. Dadurch sparen Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen. DATEV fördert die digitale Transformation, indem es administrative Aufgaben automatisiert.
Auch Buchhalter und Steuerberatern profitieren. DATEV bietet für sie maßgeschneiderte Lösungen. Diese Tools optimieren den Umgang mit Mandantendaten und verbessern die Arbeitsabläufe. Der reibungslose und sichere Datenaustausch erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Mandanten. Alle wichtigen Informationen sind zentral verfügbar, was Fristeneinhaltungen und Kommunikation optimiert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. DATEV ermöglicht die digitale Belegbuchung und revisionssichere Archivierung. So erhöht es die Effizienz und Zuverlässigkeit in der Finanzbuchhaltung. Mit über 40.000 Mitgliedern und der Unterstützung von mehr als 2 Millionen Unternehmen in Deutschland ist DATEV ein unverzichtbarer Partner für eine moderne und digitale Führung.
Welche Programme bietet DATEV an?
Wir bieten eine umfassende Übersicht der verschiedenen DATEV-Programme, die Unternehmen bei Buchhaltung, Steuerverwaltung und der Optimierung ihrer Finanzdaten unterstützen, darunter auch Geschäftskonten mit DATEV Schnittstelle:
Name | Geeignet für | Preise |
---|---|---|
DATEV Buchführung und andere Buchhaltungsprogramme | Kleinunternehmer, mittelständische Unternehmen | Variante für den Mittelstand verfügbar |
DATEV Belegbilderservice | Unternehmen mit digitalen Belegschnittstellen | Kostenlos, abhängig von Vertragsbedingungen |
DATEV Meine Steuern | Kleinunternehmer, Selbstständige | In DATEV E-Steuern-Pauschale inbegriffen |
DATEV Arbeitnehmer online | Arbeitgeber, Arbeitnehmer | Kosten pro freigeschaltetem Arbeitnehmer |
DATEV Lohn und Gehalt | Unternehmen | ITSG-zertifiziert, keine genauen Preisangaben |
Sehen wir uns nun alle DATEV-Programme im Detail an:
DATEV Buchführung
DATEV Buchführung ist eine spezialisierte Buchhaltungssoftware, die Betriebe bei der korrekten und zeitsparenden Durchführung ihrer Finanzbuchhaltung unterstützt. Diese Software richtet sich hauptsächlich an Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen, die häufig keinen eigenen Buchhalter haben. Ein besonderes Merkmal ist die Rechtssicherheit, denn alle gesetzlichen Vorgaben des Finanzamts werden eingehalten.
Kosten:
- Spezifische Preispläne fehlen, jedoch bietet DATEV verschiedene Lizenzmodelle, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Betriebe orientieren.
Funktionen:
- Fehlererkennung und Hinweise auf unvollständige Angaben sichern eine korrekte Gewinnermittlung.
- Die Software digitalisiert Papierbelege, archiviert sie revisionssicher und nutzt Texterkennung zur automatischen Erfassung und Speicherung der Inhalte.
- GoBD-konformes Führen von Kassenbüchern und Erfassung von Arbeitnehmerdaten erfolgt durch die Software.
- DATEV Buchführung erstellt Berichte, die alle Finanzbuchhaltungsdaten bündeln und Prozesse effizienter machen.
Integrationen:
- Die Software integriert sich nahtlos in andere kaufmännische Prozesse und unterstützt die Anlagenbuchführung.
- Datevconnect-Schnittstellen ermöglichen den Datenaustausch mit Drittsoftware, reduzieren manuelle Schritte und unterstützen Betriebe wie den Mittelstand.
Vorteile:
- Automatisierung minimiert Fehlerquellen und gestaltet Prozesse effizienter.
- Steuerberater verwalten Mandanten leichter dank digitalem Datenaustausch.
- Flexible Anpassung der Software an verschiedene Branchenbedürfnisse ist möglich.
- Digitale Speicherung macht Belege jederzeit abrufbar, was die Buchführung noch zuverlässiger gestaltet.
DATEV Belegbilderservice
DATEV Belegbilderservice hilft Unternehmen, Belege digital zu verarbeiten, zu scannen und zu speichern. Dieser Service ist wichtig für das Dokumentenmanagement und verbessert die Buchhaltung durch Automatisierung.
Kosten:
- Der Zugang ist kostenlos. Doch benötigst du kostenpflichtige Verträge, um alle Funktionen zu nutzen, wie DATEV Unternehmen online und DATEV Belege online.
Funktionen:
- Der Service ermöglicht den digitalen Austausch von Belegen ohne Medienbruch, was die Effizienz steigert.
- Belege werden sicher und virengeprüft in die DATEV-Cloud übertragen, was die Datensicherheit erhöht.
Integrationen:
- Der Service integriert sich mit Belegen von DATEV-Marktplatz-Partnern, was die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen erleichtert.
- Auch digital vorhandene Belege in Partnerlösungen werden unterstützt, was die Nutzung benutzerfreundlich macht.
Vorteile:
- Der Dienst bietet effiziente, sichere Datenübertragung und hilft Unternehmen bei der zentralen Organisation von Dokumenten.
- Medienbruchfreies Arbeiten optimiert die Abläufe und sorgt für eine moderne Dokumentenverwaltung.
DATEV Meine Steuern
DATEV Meine Steuern ist ein Tool zur Steuerverwaltung, ideal für Kleinunternehmer und Selbstständige, zur effizienten Verwaltung von Steuerdaten und Belegen.
Kosten:
- DATEV Meine Steuern ist in der DATEV E-Steuern-Pauschale enthalten.
Funktionen:
- Digitaler Austausch und zentrale Verwaltung von steuerrelevanten Belegen über die DATEV Cloud.
- Automatisierte Erstellung von Steuererklärungen dank Datenverknüpfung und OCR-Technologie.
- Option zur digitalen Freizeichnung von Steuererklärungen.
- Verknüpfung von Belegen mit Formularen in der Einkommensteuererklärung.
Integrationen:
- DATEV Cloud als gesicherte Plattform für zentrale Datenablage.
- DATEV SmartLogin bietet erhöhte Datensicherheit.
- Unterstützung von Schnittstellen für direkten Beleg-Scan und Upload.
Vorteile:
- Effiziente Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und Mandanten durch digitalen Datenaustausch.
- Zeiteinsparung durch automatisierte Prozesse und weniger manuelle Eingaben.
- Flexibilität und jederzeitiger Zugriff auf digitalisierte Steuerdokumente.
DATEV Arbeitnehmer online
DATEV Arbeitnehmer online bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die speziell für die effiziente Verwaltung von Lohnabrechnung und anderen personalbezogenen Dokumenten entwickelt wurde und fördert die digitale Kommunikation. Diese Plattform ermöglicht es Nutzern, ihre Gehaltsabrechnungen jederzeit und von überall abzurufen und so einen flexiblen Zugriff auf wichtige Dokumente sicherzustellen.
Kosten:
- Die Kosten für DATEV Arbeitnehmer online fallen pro freigeschaltetem Nutzer an und sind in der Preisliste unter der Artikelnummer 91107 zu finden.
Funktionen:
- Mitarbeiter können ihre Brutto/Netto-Abrechnungen, Lohnsteuerbescheinigungen und Sozialversicherungsnachweise direkt abrufen.
- Benachrichtigungen informieren über neue Dokumente, die im Portal bereitstehen.
- Wichtige Hinweise für Nutzer können im Portal hinterlegt werden.
Integrationen:
- Integration mit DATEV-Lohnprogrammen sorgt für eine nahtlose Bereitstellung von Auswertungen.
- Verknüpfung mit LODAS zur Verwaltung von Mitarbeiteranmeldungen und -abmeldungen.
Vorteile:
- Reduzierter Zeitaufwand bei der monatlichen Verteilung von Gehaltsabrechnungen.
- Höchste Datensicherheit durch die Nutzung der DATEV-Cloud.
- Einfacher Zugriff auf persönliche Dokumente für Nutzer und weniger Papieraufwand.
DATEV Lohn und Gehalt
DATEV Lohn und Gehalt ist eine spezialisierte Software für effiziente Gehaltsabrechnung. Die Software ermöglicht es dir, eine beliebige Anzahl von Arbeitnehmern abzurechnen, einschließlich Baulohn und Kurzarbeitergeld. Sie verwaltet Datenübertragungen und Rückmeldungen automatisch.
Kosten:
- Keine spezifischen Preispläne verfügbar.
Funktionen:
- Abrechnung beliebig vieler Mitarbeiter.
- Ein-Klick-Datenübermittlung an Institutionen über das DATEV-Rechenzentrum.
- Automatisierte Übernahme von Rückmeldungen durch Institutionen.
- Probeabrechnung zur Prüfung vor der endgültigen Gehaltsabrechnung.
- Archivierung und Bereitstellung von Lohnauswertungen im Online-Portal „Arbeitnehmer online“.
Integrationen:
- Schnittstellen zu Finanzbuchhaltung und Personalmanagement-Systemen.
- Automatisierte Datenübertragung an Drittsysteme.
Vorteile:
- Automatisierte Prozesse reduzieren manuellen Aufwand.
- Zuverlässige Abrechnung dank ITSG-Zertifikat.
- Hoher Datenschutz durch verschlüsselte Übertragung.
- Anpassung an individuelle Anforderungen und firmenspezifische Lohnarten.
Wie funktioniert DATEV für Steuerberater und Buchhalter?
DATEV stellt Softwarelösungen bereit, die Steuerberatern und Buchhaltern bei der digitalen Bearbeitung und Verwaltung von Buchhaltungs-, Steuer- und Personalangelegenheiten unterstützen. Diese Lösungen sind Teil der umfassenden Business Software von DATEV. Diese Lösungen bieten zahlreiche Schnittstellenlösungen, die die Integration in bestehende Kanzleisysteme erleichtern. Diese Lösungen optimieren den Arbeitsalltag erheblich.
DATEV Buchführung
Die digitale Buchführungssoftware von DATEV erfüllt wichtige gesetzliche Anforderungen wie die GoBD. Sie ermöglicht digitale Übermittlung und Archivierung von Belegen. Diese Funktion erleichtert den doppelten Arbeitsaufwand erheblich. Zusätzlich erstellt sie Kassenbücher und ermittelt Gewinne. Dank der Cloud-Lösungen vereinfacht sich der Datenaustausch zwischen Betrieben und Steuerberatern, was Fehler reduziert und die Effizienz steigert.
DATEV Belegbilderservice
Mit diesem Service tauschen Nutzer Belege digital aus und übermitteln sie direkt ohne Medienbruch. Steuerberater profitieren von optimierter Belegverarbeitung und effizienter Datenübertragung. Es unterstützt besonders die Übertragung bereits digitaler Belege.
DATEV Meine Steuern
Das Steuerverwaltungstool erleichtert Steuerdaten. Es ermöglicht den Austausch steuerrelevanter Dokumente zwischen Steuerberatern und Mandanten über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Die zentrale Verwaltung digitaler Belege und Informationen erleichtert die Vorbereitung von Steuererklärungen.
DATEV Arbeitnehmer online
Hier können Arbeitnehmer jederzeit auf ihre Lohn- und Gehaltsdokumente zugreifen. Dies reduziert den Aufwand bei der Verteilung von Lohndokumenten und erleichtert digitale Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Zugriff auf Lohndaten ist flexibel und sicher.
DATEV Lohn und Gehalt
Diese Software automatisiert die Lohn- und Gehaltsabrechnung, inklusive Baulohn und Kurzarbeitergeld. Sie stellt sicher, dass aktuelle Daten durch automatische Übernahme von Institutionen bereitgestellt werden. Die Bereitstellung von Lohnauswertungen erfolgt über digitale Kanäle, was den Prozess effizienter macht.
Insgesamt verbessern diese Anwendungen die Effizienz, erleichtern die Dokumentation und fördern den digitalen Austausch, was Steuerberater und Buchhalter in ihrer täglichen Arbeit erheblich unterstützt.
Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet DATEV?
DATEV hat umfassende Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten seiner Mitglieder und Kunden, einschließlich der Steuerkanzleien, zu schützen.
Folgende Übersicht zeigt, welche Maßnahmen DATEV für die Sicherheit ergriffen hat, um die Integrität und Verfügbarkeit von Finanzdaten zu gewährleisten:
Maßnahme | Zweck | Details |
---|---|---|
Datenschutz | Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben | Regelmäßige Audits und Zertifikate gewährleisten Konformität mit der DS-GVO |
Datensicherung | Vermeidung von Datenverlusten | Zentrale Bedeutung des DATEV-Rechenzentrums, Schutz für Internetzugang |
Zugriffskontrollen | Verhinderung unbefugten Zugriffs | Effektive Strategien zur Kontrolle und Sicherung der Netzwerke |
Physischer Schutz | Sicherung der Geschäftsräume | Maßnahmen zur Sicherheit der Datenverarbeitungsräume |
Diese Maßnahmen garantieren einen hohen Schutz und Datensicherheit durch modernste Sicherheitsdienstleistungen.
Datenschutz
Der Datenschutz bei DATEV umfasst die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes, um die Privatsphäre der Benutzer und die Integrität der Datenbanken zu schützen.
Um Transparenz zu schaffen, erstellt und pflegt DATEV ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. Bevor Kunden personenbezogene Daten überlassen, müssen sie eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abschließen, um Datenschutzstandards zu gewährleisten.
Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung ihrer Daten und können der Verarbeitung widersprechen. Kanzleien dokumentieren ihre datenschutzrelevanten Prozesse, um ordnungsgemäße Verarbeitung sicherzustellen.
DATEV unterzieht sich regelmäßigen Audits, um die Qualität und Konformität im Datenschutz zu sichern. Zertifikate bestätigen diese Standards.
Mit Datenschutz-Steckbriefen bietet DATEV Kunden spezifische Hilfestellungen zur Umsetzung von Betroffenenrechten. Diese Maßnahmen stärken das Vertrauen der Nutzer in die Buchhaltungssoftware.
Datensicherung
Die Datensicherung bei DATEV schützt Daten effektiv und ermöglicht die Wiederherstellung bei Bedarf. Diese Maßnahmen gewährleisten die Stabilität der IT-Infrastruktur und die Verfügbarkeit wichtiger Finanzbuchführungen.
- Zentrale Bedeutung des DATEV-Rechenzentrums: Dieses Zentrum stellt sicher, dass alle Daten effizient gespeichert sind und im Ernstfall schnell abrufbar bleiben.
- Schutz des Internet-Zugangs: Spezielle Sicherheitsvorkehrungen garantieren, dass während des Transfers Daten vor unbefugtem Zugriff sicher sind.
- Effektive Strategien und Technologien: Um Verluste zu verhindern, kombiniert DATEV Technologien und Planung. Dazu gehört die automatische Sicherung wichtiger Daten auf redundanten Systemen.
- Nutzung mobiler Arbeitsmittel: Sicherheit bleibt gewährleistet, auch bei der Nutzung mobiler Geräte, um Daten überall zu schützen.
- Physischer Schutz von Geschäftsräumen: Räumlichkeiten, wo Daten verarbeitet werden, sind gegen physische Bedrohungen gesichert, um Integrität und Verfügbarkeit zu garantieren.
- Beratungsleistungen: DATEV unterstützt Mitglieder bei der individuellen Planung und Umsetzung von Datensicherungsstrategien durch umfassende Beratung.
Welche Vorteile und Nachteile hat DATEV?
DATEV bietet Nutzerfreundlichkeit, umfassende Buchhaltung und hohe Sicherheitsstandards, weist jedoch auch Kosten, Komplexität und Flexibilitätsprobleme auf.
Vorteile von DATEV:
- Buchhaltungssoftware: DATEV ermöglicht fehlerfreie Buchungen und spart dir Zeit.
- Digitalisierung: Es unterstützt die digitale Transformation und erleichtert die Steuerberatung.
- Rechtliche Unterstützung: Du kannst gesetzliche Vorgaben problemlos einhalten.
- Branchenlösungen: Die Software passt sich verschiedenen Branchen an.
- Kooperation: Erleichtert Kommunikation mit Steuerberatern.
- Datensicherheit: Schützt die Integrität deiner Daten effektiv.
- Langjährige Erfahrung: Über 50 Jahre in Softwarelösungen.
Nachteile von DATEV:
- Komplexität: Kann für neue Nutzer schwer verständlich sein.
- Hohe Spezialisierung: Funktionen oft nur für bestimmte Berufsgruppen.
- Kosten: Besonders für kleine Unternehmen teuer.
- Flexibilitätsprobleme: Individuelle Anpassungen schwierig.
- Benutzerfreundlichkeit: Nicht immer intuitive Oberfläche.
- Abhängigkeit vom Internet: Eine stabile Verbindung ist nötig.
FAQ
Wofür steht die Abkürzung DATEV?
DATEV steht für „Datenverarbeitung und Entwicklung von Software für die Steuerberatung“. Diese Abkürzung betont die Kernkompetenzen der Datenverarbeitungsorganisation, die Mitgliedern Unterstützung in Form von Software bietet.
Kann ich DATEV privat nutzen?
Ja, du kannst DATEV privat nutzen, insbesondere für Steuererklärungen. Beachte jedoch, dass die Funktionalität für Privatpersonen eingeschränkt ist, da die Software primär für Unternehmens– und Steuerberater entwickelt wurde.
Wie viel kostet DATEV im Monat?
Die monatlichen Kosten für DATEV hängen von Faktoren wie der gewählten Dienstleistung und Lizenzierungsform ab.
DATEV bietet mehrere Tarifvarianten an, die sich nach dem Umfang der gewünschten Dienstleistungen richten. Preisgestaltung variiert zwischen Kanzleien und Unternehmen.
Wie kann ich DATEV lernen?
Um DATEV zu lernen, kannst du Online-Kurse, Präsenzseminare und Schulungsunterlagen nutzen. Zusätzlich stehen dir Checklisten und interaktive Tutorials zur Verfügung, um DATEV-Kenntnisse zu vertiefen.
Nutze interaktive Online-Kurse für flexibles Lernen in deinem eigenen Tempo. Präsenzseminare bieten direkte Schulungen vor Ort, die persönliche Interaktion mit Trainern und Teilnehmern ermöglichen. Handbücher und Tutorials unterstützen dich beim Verstehen spezifischer Programme und Funktionen der DATEV-Software.
Gibt es Alternativen zu DATEV?
Es gibt mehrere Alternativen zu DATEV, darunter Lexoffice, WISO Steuer und FastBill.
Lexoffice bietet eine cloudbasierte Lösung, ideal für Selbstständige, die sich auf einfache Rechnungsverwaltung konzentriert. WISO Steuer eignet sich perfekt für Steuererklärungen bei kleinen Unternehmen oder Privatpersonen. FastBill automatisiert Rechnungen und passt perfekt zu Freiberuflern und kleineren Unternehmen.