Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.

8 Qonto Alternativen 2025

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von geschaeftskonto.io

Hast du genug von Qonto und suchst nach einer flexiblen Finanzlösung, die deinen Bedürfnissen entspricht? Wir haben die wichtigsten Qonto-Alternativen unter die Lupe genommen, damit du die beste Entscheidung für dein Unternehmen treffen kannst.

Hier sind die Top 3 Alternativen, die wir verglichen haben:

  • N26: Ideal für Tech-affine Nutzer und Reisende, ohne Grundgebühren.
  • Holvi: Speziell für Selbstständige und kleine Unternehmen, mit einer kostenlosen 30-tägigen Testphase.
  • Bunq: Bietet flexible Pläne für Expats, Paare und Unternehmer, mit einem kostenlosen Testangebot.

Im Artikel erfährst du, welche Finanzlösungen am besten zu deinen individuellen Geschäftsanforderungen passen. Entdecke, welche Funktionen und Kostenstrukturen dir am meisten bieten und finde die perfekte Alternative zu Qonto für dein Unternehmen.

Was ist eine Qonto-Alternative?

Eine Qonto-Alternative ist eine Finanzdienstleistung oder ein Geschäftskonto, das ähnliche Funktionen wie Qonto bietet und diese möglicherweise auch übertrifft.

Unternehmen und Kleinunternehmer suchen häufig nach Alternativen, weil sie niedrigere Gebühren bevorzugen oder spezielle Funktionen benötigen. Kosteneffizienz ist ein zentraler Aspekt. Kostengünstige Kontomodelle helfen vielen Firmen, ihre Ausgaben zu senken. Funktionen wie Buchhaltungsintegration und Rechnungsstellung unterstützen Freiberufler und kleine Unternehmen besonders.

Benutzerfreundlichkeit zählt ebenfalls zu den wichtigen Kriterien. Eine intuitive Bedienung erleichtert die Verwaltung der Finanzen. Flexibilität in Kontomodellen ist wichtig, um sich den sich ändernden Bedürfnissen der Unternehmen anzupassen. Die Zugänglichkeit von Finanzdaten von verschiedenen Geräten aus ist für remote arbeitende Teams besonders nützlich.

Sicherheit spielt eine wesentliche Rolle. Hohe Sicherheitsstandards wie Zwei-Faktor-Authentifizierung sind unverzichtbar. Integration mit anderen Tools, zum Beispiel Buchhaltungs- oder Projektmanagement-Software, bietet zusätzlichen Nutzen im Alltag. Guter Kundenservice via Live-Chat oder Telefon ist oft gefragt.

Zu den Alternativen gehören Penta, Holvi und Revolut. Sie bieten verschiedene Funktionen, die Unternehmen bei der Finanzverwaltung unterstützen. Es lohnt sich, unterschiedliche Kontomodelle zu vergleichen, um die beste Wahl zu treffen.

Welche Alternativen gibt es zu Qonto?

Wir haben 7 Qonto-Alternativen getestet, um die besten Optionen für Unternehmer und kleine bis mittelständische Unternehmen zu finden, die nach flexiblen und benutzerfreundlichen Finanzlösungen suchen.

Folgend findest du eine Übersicht aller Qonto-Alternativen:

Name Geeignet für Preise
N26 Tech-affine Nutzer, Reisende Grundsätzlich kostenlos
Holvi Selbstständige und kleine Unternehmen 30 Tage kostenlos, dann ab 9€/Monat
Bunq Expats, Paare, Unternehmer Kostenloses Testangebot, danach je nach Plan
Revolut Internationale Transaktionen Standardkonto kostenlos, Premium-Tarife kostenpflichtig
Kontist Selbstständige, Freiberufler Ab 0€/Monat bei ≥300€ Umsatz
Fyrst Gründer und Selbstständige Erstes Jahr kostenlos, danach ab 6€/Monat
Finom Existenzgründer:innen, Freiberufler:innen Solo-Konto kostenlos, andere Pläne kostenpflichtig
Wise Internationale Zahlungen Keine monatlichen Gebühren, variable Überweisungsgebühren

Nun zu den Details aller Qonto-Alternativen:

N26 eignet sich besonders für Tech-affine Nutzer und Reisende. Es verzichtet auf Grundgebühren, während Holvi Selbstständigen und kleinen Unternehmen eine 30-tägige kostenlose Testphase (danach ab 9€/Monat) bietet.

Bunq hat mit seinem kostenlosen Testangebot und flexiblen Plänen Expats, Paare und Unternehmer im Blick. Für internationale Transaktionen empfiehlt sich Revolut mit seinem kostenlosen Standardkonto, wobei Premium-Tarife kostenpflichtig sind.

Kontist spricht Selbstständige und Freiberufler an. Hier fallen keine Kosten ab einem Umsatz von 300€ pro Monat an. Fyrst unterstützt Gründer und Selbstständige mit kostenfreier Nutzung im ersten Jahr und ab 6€/Monat danach.

Finom bietet Existenzgründern und Freiberuflern ein kostenloses Solo-Konto, während andere Pläne mit Gebühren verbunden sind. Wise ermöglicht internationale Zahlungen ohne monatliche Gebühren, jedoch mit variablen Kosten für Überweisungen.

N26

Screenshot

Wenn du eine Qonto Alternative suchst, bietet N26 dir eine interessante Option. Sie ist ein Fintech mit Fokus auf mobiles Banking. Die Bank ermöglicht dir, deine Finanzen über eine innovative App zu managen. Physische Filialen entfallen.

Kosten:

  • Das Basiskonto kostet nichts, es gibt keine Kontoführungsgebühren.
  • Kostenpflichtige Modelle: Smart (4,90 € monatlich) und Metal (16,90 € monatlich).
  • Im Euro-Raum sind Abhebungen kostenlos, außerhalb kostet es 1,7%.

Funktionen:

  • Kunden eröffnen und verwalten ihr Konto digital mit der App.
  • Benachrichtigungen informieren in Echtzeit über Transaktionen.
  • Internationale Überweisungen und virtuelle Karten werden angeboten.
  • Tools zur Budgetierung und Berichterstattung unterstützen bei der Finanzverwaltung.

Vorteile:

  • Die Kontoeröffnung erfolgt schnell und komplett mobil.
  • Biometrische Authentifizierung schützt deine Daten effektiv.
  • Keine versteckten Gebühren für Basisfunktionen.
  • Ideal für Technikbegeisterte, die flexibles digitales Banking bevorzugen.

Nachteile:

  • Zusätzliche Gebühren für manche Dienste.
  • Kundenservice ist eingeschränkt im Vergleich zu traditionellen Banken.
  • Für Geschäftskunden könnten einige Funktionen limitiert sein, insbesondere für Gewerbetreibende, die umfangreiche Geschäftsprozesse benötigen.

Für wen geeignet:

N26 eignet sich für technikaffine Nutzer und Vielreisende, die eine mobile Banklösung schätzen. Die App ermöglicht einfache und transparente Finanzverwaltung. Kostenlose Abhebungen im Euro-Raum und Verwaltung mehrerer Unterkonten machen N26 flexibel, besonders für Unternehmer, die nach einer Alternative zu Qonto suchen.

Holvi

Screenshot

Holvi bietet eine überzeugende Qonto-Option für Unternehmer und kleine bis mittelständische Unternehmen, die nach einer flexiblen und digitalen Finanzlösung suchen. Als spezialisierter Anbieter für Geschäftskonten ermöglicht Holvi eine einfache Verwaltung deiner Finanzen durch eine Vielzahl von Funktionen.

Kosten:

  • Holvi Lite: 9 €/Monat
  • Holvi Pro: 15 €/Monat
  • Holvi Pro+: 18 €/Monat
  • 2 deutsche IBANs sind inklusive

Funktionen:

  • Integrierte Buchhaltungssoftware mit Anbindung an DATEV und Lexware
  • Bis zu 10 eigene IBANs für unterschiedliche Projekte
  • Unterstützung von Apple Pay und Google Pay™️, was vielseitige Zahlungskarten ermöglicht.
  • Rechnungsstellung und Umsatzsteuerverfolgung in Echtzeit
  • Mobiles Banking über eine benutzerfreundliche App

Vorteile:

  • Schnelle und einfache Kontoeröffnung online
  • Gute Übersicht über Transaktionen mit bis zu 500 Transaktionen pro Monat
  • Sicherheit durch Einlagensicherung und regulatorische Aufsicht
  • Persönlicher Support über Live-Chat

Nachteile:

  • Gebühren für zusätzliche Karten und bestimmte Transaktionen
  • Eingeschränkte Flexibilität bei der Rechnungslegung
  • Keine Unterstützung für Unterkonten

Für wen geeignet:

Holvi richtet sich besonders an Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine einfache Lösung zur Verwaltung ihrer Finanzen und Buchhaltung suchen. Die Plattform eignet sich ideal für Unternehmer, die moderne Tools für einen effizienten Finanzalltag nutzen wollen.

Bunq

Screenshot

Bunq stellt eine innovative Bank dar, die sich als „Bank of the Free“ präsentiert und für ihre flexiblen Finanzdienstleistungen bekannt ist. Besonders für Unternehmer und KMUs bietet Bunq eine interessante Alternative zu Qonto.

Kosten

  • Verschiedene Preispläne: Easy Bank-Konto für 3,99 € monatlich, Easy Bank Pro für 9,99 €.
  • Bis zu sechs kostenfreie Abhebungen monatlich, danach 0,99 € pro Abhebung.
  • Kostenlose Mastercard Debitkarte; Gebühren bei Bargeldeinzahlungen über Freigrenzen.

Funktionen

  • Echtzeit-Zahlungen und Überweisungen bis zu 12 Monate im Voraus planbar.
  • Erstelle bis zu 25 eigene Konten mit individuellen IBANs, optimal für Budgetierung.
  • Apple Pay und Google Pay Integration für einfaches Bezahlen.
  • Innovative App mit Features wie automatischem Sparen und Zahlungslinks.

Vorteile

  • Hohe Benutzerfreundlichkeit und moderne App-Gestaltung.
  • Pflanzung eines Baums für je 100 € Umsatz als Teil nachhaltiger Initiativen.
  • Einlagensicherung bis zu 100.000 €.

Nachteile

  • Kein telefonischer Support, nur Chat oder E-Mail verfügbar.
  • Gebühren für Bargeldabhebungen nach den ersten kostenlosen Transaktionen.
  • Teilweise negative Bewertungen wegen Verifikationslücken und Kundensupport.

Für wen geeignet

Bunq eignet sich für Nutzer, die flexible und digitale Lösungen bevorzugen. Perfekt für Reisende, die von gebührenfreien Zahlungen profitieren, sowie Unternehmer, die mehrere Konten benötigen. Bunq ist eine attraktive Qonto-Alternative für all jene, die nachhaltige Investitionen und innovative Technologien schätzen.

Revolut

Screenshot

Revolut, ein britisches Fintech-Unternehmen seit 2015, bietet zahlreiche Finanzdienstleistungen. Es stellt eine interessante Alternative zu Qonto für Unternehmer und kleine bis mittelständische Unternehmen dar.

Kosten:

  • Revolut Standard: Kostenlos
  • Revolut Plus: 3,99 Euro monatlich
  • Revolut Premium: 7,99 Euro monatlich
  • Revolut Metal: 13,99 Euro monatlich
  • Revolut Ultra: 50 Euro monatlich

Funktionen:

  • Girokonto mit Mastercard
  • Transfers in 36 Währungen
  • Investitionen in Aktien, ETFs, Rohstoffe und Kryptowährungen
  • Kontaktloses Bezahlen durch NFC
  • Junior-Konto für Kinder von 6-17 Jahren

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche App für schnelle Kontoeröffnung
  • Kostenlose Bargeldabhebungen bis 200 Euro monatlich
  • Keine Fremdwährungsgebühren bis zu einem bestimmten Betrag
  • Verwaltung von Multiwährungskonten

Nachteile:

  • Kundensupport meist per E-Mail oder Chat
  • Litauische IBAN statt deutscher IBAN
  • Gebühren für Abhebungen über das Limit hinaus
  • Notwendigkeit, die App zu nutzen

Für wen geeignet:

Revolut ist besonders für Unternehmer geeignet, die internationale Transaktionen effizient abwickeln und von guten Wechselkursen profitieren wollen. Die Plattform bietet umfangreiche Funktionen und ist benutzerfreundlich, ideal für Selbstständige und Freelancer auf der Suche nach einem günstigen Geschäftskonto.

Kontist

Screenshot

Kontist ist eine interessante Qonto-Alternative. Kontist ist ein Finanztechnologie-Unternehmen aus Berlin, das speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Freiberuflern ausgerichtet ist. Es bietet ein digitales Geschäftskonto, das durch eine benutzerfreundliche App unterstützt wird.

Kosten:

  • Kontist Free: Kostenlos bei mindestens 300 € monatlichem Umsatz; ansonsten 2 € Grundgebühr.
  • Kontist Premium: 9 € monatlich, inklusive physischer und virtueller Visa-Debitkarte.
  • Transaktionsgebühren: 10 kostenlose SEPA-Überweisungen pro Monat, danach 0,15 € pro Transaktion.

Funktionen:

  • Automatische Berechnung von Umsatz- und Einkommenssteuern für bessere Finanzverwaltung.
  • Integration mit Buchhaltungssoftware wie Lexoffice und FastBill, was den Zugang für Steuerberater erleichtert.
  • Virtuelle und physische Visa-Debitkarten für einfache Zahlungen.
  • Option zur Nutzung eines Überziehungsrahmens von 500 € bis 5.000 €.

Vorteile:

  • Schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung.
  • Mobile App zur Verwaltung und Analyse von Finanzen in Echtzeit.
  • Automatische Steuerberechnung und Unterstützung bei der Buchhaltung.

Nachteile:

  • Keine Bargeldeinzahlungen möglich, was für einige Nutzer unpraktisch sein könnte.
  • Gebühren für Geldabhebungen und Transaktionen in Fremdwährungen.

Für wen geeignet:

Kontist richtet sich an Selbstständige und Freiberufler, die eine flexible und digitale Lösung für ihr Geschäftskonto suchen. Es eignet sich besonders für diejenigen, die ihre Buchhaltung und Steuerangelegenheiten mit integrierten Tools effizient verwalten möchten. Wenn du ein Einzelunternehmer bist, könnte Kontist die richtige Lösung für deine Finanzverwaltung sein.

Fyrst

Screenshot

Fyrst ist eine spannende Alternative zu Qonto für Selbstständige und kleine Firmen, die innovative Finanzlösungen suchen. Als Teil der Deutschen Bank bietet Fyrst ein digitales Geschäftskonto an, das die Effizienz von Fintechs mit der Sicherheit einer etablierten Bank kombiniert.

Kosten:

  • FYRST BASE: Kostenfrei für Selbstständige, 6 € für juristische Personen.
  • FYRST COMPLETE: 10 € pro Monat, einschließlich 75 freier Buchungen.
  • Kreditkarten: Erstes Jahr gebührenfrei, danach möglich kostenpflichtig.

Funktionen:

  • Einfache Kontoeröffnung und schnelle Überweisungen.
  • DATEV-Schnittstelle für Buchhaltung und digitale Kreditbeantragung, was eine effiziente Belegverwaltung sicherstellt.
  • Bargeldservice an über 7.000 Standorten in Deutschland.

Vorteile:

  • Einlagensicherung bis 100.000 €, unterstützt durch Einlagensicherungsfonds.
  • Flexibilität durch unterschiedliche Kontomodelle und guten Support.
  • Spezielle Konditionen für Gründer, z.B. ein Jahr ohne Kontogebühren.

Nachteile:

  • Gebühren ab dem zweiten Jahr monatlich.
  • Limitierte freie Buchungen, nachteilig bei vielen Transaktionen.
  • Kostenpflichtige Bargeldeinzahlungen und -abhebungen außerhalb der Cashgroup.

Geeignet für:

Fyrst richtet sich an Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine Qonto-Option suchen. Die günstigen Modelle und die schnelle Kontoeröffnung sind besonders attraktiv für Gründer, die digitale Lösungen bevorzugen und von integrierter Buchhaltung profitieren möchten.

Finom

Finom ist eine innovative Plattform im Bereich der Finanzdienstleistungen, die sich ideal für Kapitalgesellschaften und Einzelunternehmer eignet. Sie bietet eine Vielzahl von Geschäftskonten für unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse an. Die Kontomodelle reichen von kostenfreien Angeboten für Freiberufler bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für größere Unternehmen.

Kosten:

  • Solo-Tarif: 0 € monatlich, ideal für Freiberufler.
  • Start-Tarif: 7 € monatlich, für wachsende Unternehmen.
  • Premium-Tarif: 24 € monatlich, für Einzelunternehmer und Gesellschaften.
  • Corporate-Tarif: 119 € monatlich, für größere Unternehmen.
  • Enterprise-Tarif: 249 € monatlich, für Großunternehmen.

Funktionen:

  • Kostenlose physische und virtuelle Visa-Karten.
  • Integration mit über 30 Buchhaltungs-Tools, wie DATEV und LexOffice.
  • SEPA-Überweisungen und internationale Zahlungen in über 150 Länder, ideal für Unternehmen, die häufige Auslandsüberweisungen tätigen.
  • Echtzeit-Transaktionsverfolgung und Benachrichtigungen.
  • Intelligente Rechnungserstellung und Cloud-basierte Dokumentenverwaltung.

Vorteile:

  • Kontoeröffnung innerhalb von 24 Stunden.
  • Bis zu 3% Cashback auf Ausgaben, je nach Tarif.
  • Flexibles Benutzer- und Zugriffsmanagement für Unternehmen.
  • Keine Schufa-Prüfung erforderlich.

Nachteile:

  • Gebühren für bestimmte Transaktionen, insbesondere im internationalen Zahlungsverkehr.
  • Keine Möglichkeit zur Bargeldeinzahlung.

Für wen geeignet:

Finom richtet sich an Selbständige, Freiberufler und Unternehmen, die eine benutzerfreundliche und digitale Lösung zur Verwaltung ihrer Finanzgeschäfte suchen. Die Plattform bietet flexible Modelle, die besonders für Unternehmen ohne hohen Bargeldverkehr von Vorteil sind.

Wise

Screenshot

Wise, früher als TransferWise bekannt, bietet eine kluge Möglichkeit im Bereich der Finanzdienstleistungen. Mit über 12,8 Millionen Kunden weltweit punktet Wise mit günstigen internationalen Geldtransfers ohne versteckte Gebühren. Das ist für Unternehmer und KMUs besonders interessant.

Konditionen:

  • Wise verlangt keine monatlichen Gebühren und bietet dennoch eine umfassende Rechnungsverwaltung. Die transparente Gebührenstruktur beginnt bei internationalen Überweisungen ab 0,43%. Überweisungen über 20,000 GBP erhalten Rabatte.
  • Die Wise-Debitkarte kostet einmalig 7 EUR und ermöglicht monatlich bis zu 200 EUR kostenlose Abhebungen.

Funktionalitäten:

  • Wise erlaubt das Halten und Tauschen von Geld in mehr als 40 Währungen, was für Unternehmen mit internationalem Geschäft von Vorteil ist. Eine Debitkarte steht für internationale Zahlungen bereit.
  • Mit einem Multi-Währungs-Konto verwalten Unternehmen und Einzelpersonen Geld in verschiedenen Währungen.

Stärken:

  • Unternehmen und Einzelunternehmer sparen erheblich bei internationalen Überweisungen im Vergleich zu Banken.
  • Die Plattform ist benutzerfreundlich und ermöglicht rasche Transaktionen.

Schwächen:

  • Kapitalrisiko bei Zinsanlagen durch nicht gesichertes Wachstum.
  • Keine telefonische Unterstützung, was zu langen Wartezeiten bei Anfragen führen kann.

Passend für:

Wise ist ideal für Unternehmen, die oft international agieren, sowie für Reisende und Freiberufler, die von niedrigen Gebühren und der Arbeit in mehreren Währungen profitieren.

Wie wähle ich die beste Qonto-Option für meine Geschäftsbedürfnisse?

Um die beste Qonto-Option für deine Geschäftsbedürfnisse zu finden, betrachte wichtige Kriterien wie Preispläne, Funktionsumfang, Kundenservice und Integration mit anderen Tools.

Preispläne:

Schau dir die monatlichen Gebühren genau an, die von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein können. Achte auf versteckte Kosten und die Struktur der verschiedenen Tarife. Ein kostenfreier Testzeitraum hilft, die Leistungen auszuprobieren, ohne Kostenrisiko.

Funktionsumfang:

Prüfe, welche Funktionen Qonto bietet, wie etwa die Erstellung mehrerer Unterkonten oder die Integration mit Buchhaltungssoftware und anderen Buchhaltungstools. Tools zur Ausgabenverwaltung oder Finanzverfolgung sollten deinen Anforderungen entsprechen. Wenn du viel unterwegs bist, sind Echtzeit-Benachrichtigungen sehr nützlich.

Benutzerfreundlichkeit:

Qonto sollte eine intuitive Benutzeroberfläche mit einfacher Navigation bieten. Die Anpassungsfähigkeit an dein Kerngeschäft ist wichtig, daher sollte die Einarbeitungszeit kurz sein. Eine mobile App-Optimierung ist unerlässlich, wenn du häufig von unterwegs auf dein Konto zugreifen musst.

Kundenservice:

Informiere dich über die Verfügbarkeit von Kundenservice-Kanälen wie Telefon, E-Mail oder Live-Chat. Schnelle Reaktionszeiten und qualitativ hochwertiger Support sind entscheidend. Persönliche Ansprechpartner verbessern das Support-Erlebnis und helfen bei spezifischen Fragen.

Integration mit anderen Tools:

Überlege, ob Qonto nahtlos in bestehende Buchhaltungs- oder Projektmanagement-Tools integriert werden kann. Schnittstellen zu gängigen Softwarelösungen und automatisierte Buchhaltungsfunktionen optimieren Arbeitsabläufe. So gestaltest du deine Finanzverwaltung effizient und stellst sicher, dass die Qonto-Option optimal zu deinem Unternehmen passt.

Generated Image

Welche Kriterien sind wichtig bei der Auswahl einer Qonto-Ausweichmöglichkeit?

Wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Qonto-Ausweichmöglichkeit sind Kosten, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Kundenservice, Sicherheitsstandards, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Integration mit anderen Tools und Zielgruppenorientierung. Diese Aspekte spielen eine entscheidende Rolle, um eine geeignete Qonto-Option für dein Unternehmen zu finden.

Ein wesentlicher Faktor sind die Kosten. Achte auf die Preisstruktur der Qonto-Ausweichmöglichkeit: monatliche Gebühren, Transaktionskosten und versteckte Kosten beeinflussen das Budget erheblich. Flexible Preispläne sind ideal, da sie dir ermöglichen, nur für die tatsächlich benötigten Funktionen zu zahlen, was besonders für kleine bis mittelständische Unternehmen vorteilhaft ist.

Die angebotenen Funktionen sind ebenso entscheidend. Prüfe, ob der Anbieter Funktionen wie Buchhaltungsintegration, Rechnungsstellung oder die Verwaltung mehrerer IBANs bietet. Diese Funktionalitäten beeinflussen die Auswahl maßgeblich und können die Effizienz deiner Finanzverwaltung erhöhen.

Eine benutzerfreundliche Oberfläche trägt zur schnellen Einarbeitung bei. Insbesondere wenn du ohne umfangreiche Schulungen die Plattform wechseln möchtest, ist eine intuitive Bedienbarkeit ein Muss. Dies erleichtert die tägliche Nutzung und spart wertvolle Zeit.

Kundenservice ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Effektiver Support über verschiedene Kanäle wie Telefon, E-Mail oder Live-Chat kann bei Problemen eine große Hilfe sein. Für Unternehmen, die auf schnellen und zuverlässigen Support angewiesen sind, ist dies ein entscheidendes Kriterium.

Auch die Sicherheitsstandards sollten nicht vernachlässigt werden. Sicherheitsmaßnahmen wie 2-Faktor-Authentifizierung und Datenverschlüsselung sind essenziell, um die Vertraulichkeit deiner finanziellen Informationen zu gewährleisten und Vertrauen in den Anbieter zu schaffen.

Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Lösung sind ebenso bedeutend. Konten, die sich an das Wachstum und die Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen lassen, bieten langfristige Vorteile, da sie ohne Plattformwechsel skalierbar bleiben.

Integration mit bestehenden Tools wie Buchhaltungssoftware reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich. Eine nahtlose Verbindung dieser Tools erleichtert die Finanzverwaltung und optimiert die Arbeitsabläufe.

Zielgruppenorientierung kann ebenfalls einen Einfluss auf deine Entscheidung haben. Anbieter, die speziell auf Selbstständige oder kleine Unternehmen ausgerichtet sind, bieten oft maßgeschneiderte Lösungen, die sich besser an deine speziellen Bedürfnisse anpassen.

Generated Image

FAQ

Welche Vorteile haben Qonto-Ersatzlösungen?

Qonto-Ersatzlösungen bieten folgende Vorteile: Kosteneffizienz, Flexibilität bei Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und ein umfassendes Ausgabenmanagement.

Zum Beispiel ermöglicht ein kostenloses Basiskonto, Kosten zu sparen. Nutzer wählen spezifische Funktionen aus und vermeiden unnötige Ausgaben. Intuitive Oberflächen erleichtern die Finanzverwaltung.

Gibt es Qonto-Alternativen mit deutschen IBANs?

Ja, es gibt Qonto-Alternativen, die deutsche IBANs anbieten, wie Holvi und Penta.

Holvi bietet ein Geschäftskonto mit deutscher IBAN und bis zu 500 kostenlose Transaktionen pro Monat. Die Sicherheitsstandards umfassen ein 3D-Secure-Verfahren.

Penta stellt ebenfalls deutsche IBANs zur Verfügung und fokussiert sich auf Freiberufler und KMUs. Es zeichnet sich durch flexible Kontooptionen und effiziente digitale Buchhaltungslösungen aus.

Welche Qonto-Ausweichmöglichkeit eignet sich für Start-ups?

Für Start-ups eignet sich besonders folgende Qonto-Ausweichmöglichkeit: Holvi. Holvi spricht gezielt Start-ups und Freiberufler:innen an und bietet eine transparente Gebührenstruktur ab 9 € pro Monat.

Kann ich bei Qonto-Alternativen kostenlose Transaktionen nutzen?

Ja, bei einigen Qonto-Alternativen kannst du kostenlose Transaktionen nutzen, allerdings unter bestimmten Bedingungen. Holvi bietet bis zu 500 kostenfreie Transaktionen monatlich an, danach kostet jede 0,25 €.

Schreibe einen Kommentar