Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.
Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.

14 Geschäftskonten ohne SCHUFA: Vorteile und Nachteile

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von geschaeftskonto.io

Zuletzt aktualisiert: 06.12.2024

Wir haben die wichtigsten schufafreien Geschäftskonten verglichen, um dir eine Übersicht zu bieten:

  • FINOM: Innovatives Angebot für Selbstständige, dauerhaft kostenlos, Cashback bis 3%, schnelle Kontoeröffnung.
  • Kontist: Speziell für Freiberufler, keine SCHUFA-Abfrage, einfache Buchhaltungsintegration, Einlagensicherung bis 100.000 €.
  • Qonto: Digitales Konto für Unternehmen, schnelle Anmeldung, flexibel für kleine Unternehmen, Support an 7 Tagen pro Woche.

Ein Geschäftskonto ohne Schufa ermöglicht die Kontoeröffnung ohne Bonitätsprüfung, was es ideal für Unternehmer mit negativen Schufa-Einträgen macht. Die Konten funktionieren auf Guthabenbasis und bieten keinen Überziehungskredit. Vor- und Nachteile sowie Gebühren der verschiedenen Anbieter werden detailliert beleuchtet, um dir eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

 

Was ist ein Geschäftskonto ohne Schufa?

Ein Geschäftskonto ohne Schufa ist ein Bankkonto ohne Bonitätsprüfung, ideal für Unternehmen und Einzelpersonen mit negativen Schufa-Einträgen, die Schwierigkeiten mit traditionellen Kreditinstituten haben.

Fintechs und Neobanken machen diese Konten populär, da traditionelle Banken oft keine solche Optionen anbieten.

Diese Konten funktionieren auf Guthabenbasis. Überziehungen sind ausgeschlossen, und alle Zahlungen erfolgen aus dem bestehenden Guthaben. Das reduziert das Risiko für die Bank und erlaubt eine flexiblere Kreditwürdigkeitsbewertung.

Ein Unterschied zu regulären Business-Konten liegt bei den Zahlungsmöglichkeiten. Kredit- und Debitkarten gibt es meist nur als Prepaid-Versionen. Trotz dieser Limits bieten sie wichtige Funktionen für das Finanzmanagement, wie SEPA-Überweisungen und Buchhaltungsdienste.

Die Kosten variieren je nach Anbieter. Manche offerieren kostenfreie Modelle bei begrenztem Transaktionsvolumen. Die Sicherheit der Einlagen bis 100.000 € ist grundsätzlich gewährleistet, um Vertrauen zu schaffen.

Welche schufafreien Geschäftskonten gibt es?

Wir haben die verschiedenen schufafreien Geschäftskonten analysiert, um dir einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Optionen zu bieten. Folgend findest du eine Übersicht aller schufafreien Geschäftskonten:

NameGeeignet fürPreise
FINOMSelbstständige, FreiberuflerAb 0 €
KontistSelbstständige, FreiberuflerAb 0 €
QontoKleine UnternehmenAb 9 € monatlich
bunqSelbstständige, UnternehmenAb 4,99 € monatlich
RevolutInternationale UnternehmenAb 10 € monatlich
HolviKleine Unternehmen, FreiberuflerAb 10 € monatlich
PayCenterSelbstständige, UnternehmenGuthabenbasis

Sehen wir uns nun alle schufafreien Geschäftskonten im Detail an:

1. FINOM

FINOM ist ein innovativer Anbieter für schufafreie Geschäftskonten, der sich speziell an Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen richtet. Eine Kontoeröffnung erfolgt ohne Schufa-Prüfung. Die moderne Plattform ermöglicht es, Finanzen effizient zu verwalten und durch die Integration von Buchhaltungssoftware die Unternehmensprozesse zu optimieren.

Kosten:

  • Finom Solo: dauerhaft kostenlos, mit Visa Business Card und kostenlose eingehende Buchungen.
  • Finom Start: 7 € pro Monat im Jahrestarif, ermöglicht kostenlose ausgehende Transaktionen.
  • Finom Premium: 24 € pro Monat, bietet mehr Funktionen und höhere Bargeldabhebungslimits.

Vorteile:

  • Kein Schufa-Check bei Kontoeröffnung.
  • Bis zu 3% Cashback auf Zahlungen.
  • Schnelle Kontoeröffnung innerhalb von 24 Stunden.
  • Hohe Sicherheitsstandards mit Einlagensicherung bis zu 100.000 €.

Nachteile:

  • Kosten für ausgehende Überweisungen bei Finom Solo.
  • Eingeschränkte physische Filialen, da alles digital abläuft.
  • Keine Möglichkeit zur Bargeldeinzahlung.

Für wen geeignet:

  • Selbstständige und Freiberufler, die ein kostengünstiges Konto suchen.
  • Kleine bis mittlere Unternehmen mit Bedarf an Flexibilität.
  • Unternehmer mit negativem Schufa-Eintrag.

Funktionen:

  • Online-Banking über App für einfache Verwaltung.
  • Integration mit Buchhaltungssoftware wie DATEV und LexOffice.
  • Rechnungsstellung und Ausgabenmanagement.
  • Mobile Zahlungsmöglichkeiten via Apple Pay und Google Pay.
Screenshot

2. Kontist

Kontist ist ein innovatives Geschäftskonto, das speziell für Selbstständige und Freiberufler entwickelt wurde, die ein Konto ohne SCHUFA benötigen. Mit seiner flexiblen und mobilen App ermöglicht Kontist eine einfache Verwaltung von Finanzen und Buchhaltung.

Kosten:

  • Kontist Free: Kostenlos bei 300€ Umsatz, sonst 2€ pro Monat
  • Kontist Premium: 9€ monatlich
  • Virtuelle Visa-Karte: Inklusive
  • Physische Visa-Karte: 29€ jährlich

Vorteile:

  • Kontoeröffnung ohne SCHUFA-Check
  • Schnelle Kontoeröffnung in wenigen Minuten
  • 100.000€ Einlagensicherung
  • Unterstützung von Apple Pay und Google Pay

Nachteile:

  • Keine Unterstützung für juristische Personen
  • Gebühren für SEPA-Überweisungen
  • Keine Girocard verfügbar

Für wen geeignet:

  • Selbstständige und Freiberufler
  • Einzelunternehmer
  • Unternehmen mit negativen SCHUFA-Einträgen

Funktionen:

  • Digitale Buchhaltungsintegration
  • Automatische Steuerberechnung
  • Rechnungsstellung ohne zusätzliche Kosten
  • Echtzeit-Push-Benachrichtigungen
Screenshot

3. Qonto

Qonto ist ein digitales Geschäftskonto, das speziell für Selbstständige und Unternehmen ohne SCHUFA entwickelt wurde. Die Bank überzeugt durch einfache Funktionen und ermöglicht eine schnelle Kontoeröffnung.

Kosten:

  • Startet bei 9 € im Monat (plus MwSt.)
  • Erste 30 Tage kostenfrei testen

Vorteile:

  • Nutzerbewertung von 4,7 auf Trustpilot
  • Kontoanmeldung in weniger als 10 Minuten
  • Support an 7 Tagen pro Woche erreichbar
  • Individuelle Nutzerrollen für Auslagenmanagement
  • Integrierte Verwaltung von Rechnungen und Belegen
  • Flexibilität mit monatlichen Ausgaben bis 200.000 €
  • Bargeldabhebungen bis 15.000 €
  • Schnelle Zahlungen unter 10 Sekunden

Nachteile:

  • Zusätzliche Kosten bei erweiterten Funktionen möglich

Für wen geeignet:

  • Selbstständige und Freiberufler
  • Kleinunternehmen und Start-ups für effizientes Finanzmanagement

Funktionen:

  • Verwaltung von Rechnungen
  • Auslagenmanagement mit granularen Rollen
  • Schnelle digitale Kontoeröffnung
  • Kundenservice rund um die Uhr
Screenshot

4. bunq Business

bunq Business ist ein Geschäftskonto für Selbstständige und Unternehmen mit negativer SCHUFA, ideal für digitale Finanzverwaltung.

Kosten:

  • Easy Bank Business: 4,99 Euro monatlich
  • Easy Money Business: 10,99 Euro monatlich
  • Easy Green Business: 20,99 Euro monatlich
  • Überweisungsgebühren: 0,10 bis 0,20 Euro pro Transaktion
  • Bargeldabhebungen: 10 kostenfrei monatlich, danach 0,99 Euro je Abhebung

Vorteile:

  • Kontoeröffnung in 5 Minuten ohne SCHUFA
  • Bis zu 25 Unterkonten mit eigener IBAN
  • Echtzeit-Benachrichtigungen und hoher Sicherheitsstandard
  • AutoVAT und Integration mit Buchhaltungssoftware

Nachteile:

  • Zusatzleistungen können Gebühren erhöhen
  • Keine Bargeldeinzahlung möglich
  • Keine physischen Filialen, eingeschränkter Kundenservice

Für wen geeignet:

  • Selbstständige und Kleinunternehmer
  • Unternehmen mit internationalen Geschäften
  • Digitale Nomaden und Startups

Funktionen:

  • Echtzeit-Überweisungen und Budgetierungstools
  • Automatisierte Buchhaltung und Rechnungsstellung
  • Unterstützung für Apple Pay und Google Pay
  • Umweltschutzinitiativen wie Bäume pflanzen
Screenshot

7. N26 Business

N26 Business ist ein innovatives Geschäftskonto, speziell für Selbstständige und Freelancer entwickelt. Es bietet eine digitale Lösung, um Finanzen effizient zu verwalten. Die Möglichkeit, ein Geschäftskonto ohne Schufa zu eröffnen, macht es besonders attraktiv für Unternehmer, die ihre Bonität nicht überprüfen lassen möchten.

Kosten:

  • Business Standard: 0 €/Monat
  • Business Smart: 4,90 €/Monat
  • SEPA-Überweisungen kostenlos
  • Fremdwährungsgebühr: 1,7 % bei Abhebungen

Vorteile:

  • 0,1 % Cashback auf Einkäufe
  • Kostenlose Abhebungen in der EU
  • Bis zu 10 Unterkonten mit eigener IBAN
  • Gebührenfreie Kontoführung

Nachteile:

  • Keine B2B-Lastschriften möglich
  • Begrenzte Bargeldabhebungen in Deutschland

Für wen geeignet:

  • Selbstständige und Freelancer
  • Unternehmer, die ein schufafreies Konto suchen

Funktionen:

  • Echtzeit-Überweisungen
  • Push-Nachrichten für Transaktionen
  • Insights-Feature für Ausgabenkategorisierung
Screenshot

8. Holvi

Holvi ist eine digitale Plattform, die sich auf geschäftliche Konten spezialisiert hat, besonders für Selbstständige und Unternehmer mit einem negativen Schufa-Score. Diese Plattform bietet ein geschäftskonto ohne Schufa an, das die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen und Freiberuflern adressiert.

Kosten:

  • Holvi Lite: 9 € / Monat + USt
  • Holvi Pro: 15 € / Monat + USt
  • Holvi Pro+: 18 € / Monat + USt
  • 30 Tage kostenlose Testphase für Holvi Pro

Vorteile:

  • Bis zu 10 deutsche IBANs für verschiedene Projekte
  • Integration mit Buchhaltungssoftware wie DATEV und Lexware
  • Benutzerfreundliche Rechnungsstellung direkt im Konto
  • Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten (Karten, Apple Pay, Google Pay)
  • Erweiterte Sicherheitsfeatures wie biometrischer Login

Nachteile:

  • Keine Überziehungskredite (Dispositionskredite) verfügbar
  • Gebührenpflichtige Zahlungskarten
  • Erfordert Schufa-Abfrage

Für wen geeignet:

  • Selbstständige und Freiberufler
  • Unternehmer, die ihre Finanzen sicher und effizient verwalten möchten
  • Gründer, die ein Geschäftskonto für die Unternehmensgründung benötigen

Funktionen:

  • Rechnungsstellung und E-Rechnungen direkt im Geschäftskonto
  • Finanzmanagement mit Umsatzsteuerverfolgung in Echtzeit
  • Integration mit gängigen Buchhaltungs-Tools
  • Erstellung von eigenen IBANs für unterschiedliche Projekte
  • Sichere Zahlungsmethoden und Kartenverwaltung über die App
Screenshot

9. Revolut Business

Revolut Business ist ein schufafreies Geschäftskonto, das für Selbstständige und Unternehmer gedacht ist, die ihren SCHUFA-Score umgehen möchten. Es stellt mehrere Kontomodelle bereit, die moderne Unternehmen unterstützen.

Kosten:

  • Basiskonto: 10 € pro Monat.
  • Grow-Konto ab 35 € pro Monat.
  • Scale-Konto ab 125 € pro Monat.
  • Professional-Konto für Freelancer ab 5 € pro Monat.
  • Ultimate-Konto ab 19 € pro Monat.

Vorteile:

  • Unterstützung von über 25 Währungen.
  • Kostenlose virtuelle Karten für Teammitglieder.
  • Interbankenkurs für Währungsumtausch.
  • Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro.

Nachteile:

  • Keine deutsche IBAN.
  • Zusätzliche Gebühren für spezielle Dienstleistungen.
  • Einige Kontomodelle sind vergleichsweise teuer.

Für wen geeignet:

  • Freelancer und Selbstständige.
  • Kleine bis mittelgroße Unternehmen mit großen internationalen Transaktionen.

Funktionen:

  • Einrichtung von Unterkonten.
  • Überwachung von Ausgaben durch Mitarbeiterkarten.
  • SEPA- und SWIFT-Überweisungen ohne Wechselgebühren.
Screenshot

10. PayCenter

PayCenter ist ein E-Geld-Institut, das ein Geschäftskonto ohne SCHUFA-Abfrage anbietet. Dieses Konto eignet sich besonders für Selbstständige und Unternehmer mit negativer SCHUFA, um ihre Finanzen zu verwalten.

Kosten:

  • Keine Einrichtungsgebühr bei rechtzeitiger Einreichung der Unterlagen.
  • Monatliche Gebühr von 5€ und eine Jahresgebühr von 68€.

Vorteile:

  • Keine SCHUFA-Prüfung bei der Eröffnung.
  • Zertifizierten Schutz der Kundendaten.
  • Umwandlung in ein pfändungssicheres Konto möglich.
  • Weltweite Nutzung der Prepaid-Debit Mastercard.

Nachteile:

  • Konto muss vor Nutzung aufgeladen werden.
  • Keine Überziehung möglich, da Guthabenkonto.

Für wen geeignet:

  • Selbstständige und Freiberufler mit negativer SCHUFA.
  • Unternehmer in der Gründungsphase ohne Zugang zu Banken.

Funktionen:

  • Online-Banking und Verwaltung über eine sichere App.
  • Kartenzahlungen und Überweisungen weltweit.
  • Kontaktloses Bezahlen mit der PayCenter Mastercard.
Screenshot

14. Wise Business

Wise Business ist ein schufafreies Geschäftskonto, ideal für Unternehmer und Selbstständige mit negativem SCHUFA-Eintrag. Es bietet eine flexible Lösung für internationale Geldtransaktionen ohne SCHUFA-Abfrage.

Kosten:

  • Einrichtungsgebühr: 50 EUR
  • Debitkarte: 4 EUR
  • Kostenlose Abhebungen bis zu 200 EUR monatlich
  • 2 % Gebühr bei Abhebungen über 200 EUR

Vorteile:

  • Kein SCHUFA-Score notwendig
  • Bankverbindungen in 10 Währungen
  • Echtzeit-Wechselkurse
  • Kompatibel mit Buchhaltungssoftware

Nachteile:

  • Einmalige Einrichtungsgebühr
  • Keine Kontokredite verfügbar

Für wen geeignet:

  • Unternehmer mit internationalem Fokus
  • Freelancer, die in mehreren Währungen arbeiten

Funktionen:

  • Multi-Währungskonto
  • Schnelle internationale Überweisungen
  • Benutzerfreundliche App
  • Optionale Debitkarte
Screenshot

Welche Vorteile und Nachteile hat ein schufafreies Geschäftskonto?

Ein schufafreies Geschäftskonto ermöglicht es dir, trotz negativer Schufa ein Konto zu eröffnen, ideal für Personen mit niedrigem Schufa-Score.

Vorteile

  • Eröffnung ohne Schufa-Abfrage: Du kannst ein Geschäftskonto eröffnen, auch wenn deine Bonität nicht optimal ist.
  • Schnelle und einfache Kontoeröffnung: Die Eröffnung erfolgt meist online in wenigen Minuten, was den Prozess deutlich vereinfacht.
  • Geringe oder keine Kontoführungsgebühren: Einige Anbieter, wie Finom, bieten sogar kostenlose Kontomodelle an, solange die monatlichen Buchungen innerhalb bestimmter Limits bleiben.
  • Flexibilität: Online-Banken bieten oft flexible Kontomodelle an, die sich gut an die Bedürfnisse von Selbstständigen und Freiberuflern anpassen.
  • Sicherheit: Schufafreie Konten bieten eine Einlagensicherung bis zu 100.000 € pro Kunde, was ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet.
  • Innovative Funktionen: Zugang zu digitalen Buchhaltungs- und Rechnungsverwaltungstools kann die Finanzverwaltung erheblich erleichtern.

Nachteile

  • Begrenzte Funktionalitäten: Schufafreie Konten bieten oft nicht alle Bankdienstleistungen, wie sie bei traditionellen Banken verfügbar sind.
  • Guthabenbasis: Es ist keine Überziehung möglich, was die finanzielle Flexibilität einschränkt.
  • Zusatzkosten bei Überschreitung von Buchungslimits: Wenn monatliche Buchungslimits überschritten werden, können zusätzliche Gebühren anfallen.
  • Keine klassischen Kredite: Der Zugang zu Krediten ist eingeschränkt, da kein bonitätsabhängiges Geschäftsmodell verfolgt wird.
  • Fehlende Filialdienstleistungen: Da viele Anbieter rein digital arbeiten, können persönliche Beratungsdienste fehlen.
  • Potenzielle Akzeptanzprobleme: Einige Geschäftspartner könnten bei Zahlungen über schufafreie Konten skeptisch sein.

Ein schufafreies Geschäftskonto kann somit eine geeignete Lösung für Unternehmer und Selbstständige mit negativer Schufa sein, bietet jedoch auch Einschränkungen, die bei der Entscheidung für oder gegen ein solches Konto berücksichtigt werden sollten.

Wie kann ich ein Geschäftskonto eröffnen ohne Schufa?

Um ein Geschäftskonto ohne Schufa zu eröffnen, musst du verschiedene Schritte befolgen, darunter die Auswahl eines Anbieters, das Ausfüllen eines Online-Antrags, die Erbringung eines Identitätsnachweises, die Aktivierung des Kontos und den Zugriff auf das Geschäftskonto.

  1. Wähle einen Anbieter: Recherchiere verschiedene Banken und Fintechs, die geschäftskonto ohne Schufa anbieten. Achte dabei auf Anbieter wie Qonto, Kontist oder Finom, die spezielle Konditionen für solche Konten bereitstellen. Berücksichtige bei deiner Auswahl Gebühren, Funktionen und verfügbare Zusatzdienste, um sicherzustellen, dass der Anbieter deinen Bedürfnissen entspricht.
  2. Online-Antrag ausfüllen: Gehe auf die Webseite des gewählten Anbieters und fülle den Online-Antrag aus. Dieser Prozess ist oft unkompliziert und schnell, da die meisten Anbieter eine digitale Lösung anbieten, die in wenigen Minuten abgeschlossen werden kann.
  3. Identitätsnachweis erbringen: Du musst deine Identität bestätigen. Dafür werden in der Regel Dokumente wie Personalausweis, Reisepass und bei Unternehmen gegebenenfalls ein Handelsregisterauszug benötigt. Diese Dokumente können meist direkt hochgeladen werden.
  4. Konto aktivieren: Nach der Genehmigung des Antrags erhältst du die Kontodaten. Folge den Anweisungen des Anbieters, um dein Konto zu aktivieren. Dies ermöglicht dir den direkten Zugang zu deinem Geschäftskonto und die Nutzung der bereitgestellten Funktionen.
  5. Zugriff auf das Konto: Nutze die Online-Banking-Plattform oder die mobile App des Anbieters, um dein Konto zu verwalten, Überweisungen durchzuführen und deine Finanzen im Überblick zu behalten. Viele Anbieter bieten auch Zusatzfunktionen wie Buchhaltungssoftware oder integrierte Buchhaltungstools an, die dir helfen können, deine Finanzen effizienter zu verwalten.

Die Eröffnung eines Geschäftskontos ohne Schufa bietet dir die Möglichkeit, trotz negativer Schufa-Einträge am Geschäftsleben teilzunehmen. Sei dir jedoch bewusst, dass diese Konten oft auf Guthabenbasis geführt werden und keine Überziehungen zulassen.

Generated Image

Welche Alternativen gibt es zu einem Geschäftskonto trotz Schufa?

Zu einem Geschäftskonto trotz Schufa gibt es Alternativen, wie Online-Geschäftskonten, Fintech-Kontomodelle, Guthabenkonten und Neobanken. Diese Optionen bieten dir Flexibilität und Zugang zu Finanzdienstleistungen, selbst wenn du mit negativen Schufa-Einträgen zu kämpfen hast.

Online-Geschäftskonten

Online-Geschäftskonten sind eine attraktive Lösung, weil sie häufig ohne Schufa-Überprüfung eröffnet werden können. Diese Konten sind besonders für dich geeignet, wenn du ein unkompliziertes Konto suchst, das grundlegende Finanzdienste bietet. Viele Anbieter ermöglichen eine schnelle Kontoeröffnung in wenigen Minuten und bieten kostenlose Modelle an. Zusätzliche Leistungen wie Kreditkarten oder Dispokredite sind jedoch oft eingeschränkt.

Fintech-Kontomodelle

Fintechs wie Finom oder Kontist bieten spezielle Konten für Selbstständige und Freiberufler an, die ohne Schufa-Prüfung eröffnet werden können. Diese Konten punkten mit gebührenfreier Grundführung und einer Vielzahl nützlicher Funktionen. Zum Beispiel bietet Finom eine kostenlose Kontoführung für bis zu 50 SEPA-Transaktionen pro Monat an. Auch die Integration von Buchhaltungssoftware ist ein Pluspunkt dieser Konten.

Guthabenkonten

Guthabenkonten sind eine weitere Möglichkeit, weil sie dir erlauben, nur mit dem vorhandenen Guthaben zu wirtschaften. Diese Konten verhindern Überschuldung, da keine Überziehung möglich ist, was finanzielle Planungen erleichtern kann. Wenn du ein Geschäftskonto auf Guthabenbasis eröffnest, wird keine Schufa-Abfrage durchgeführt, da du keine Kreditlinie nutzt.

Neobanken

Neobanken sind digitale Banken ohne klassische Filialen, die innovative Kontomodelle anbieten. Viele Neobanken akzeptieren Kunden mit negativer Schufa und bieten flexible, digitale Konten an, die auf die Anforderungen von Selbstständigen und Kleinunternehmern zugeschnitten sind. Diese Konten bieten oft günstige Gebührenstrukturen und eine Vielzahl digitaler Dienste wie Echtzeit-Überweisungen und digitale Rechnungsstellung.

Kann ich ein schufafreies Geschäftskonto für jede Unternehmensform eröffnen?

Ein schufafreies Geschäftskonto kann für fast jede Unternehmensform eröffnet werden, jedoch gibt es je nach Anbieter und Konto-Tarif Besonderheiten. Eine Beantragung ist oft einfach und schnell. Beispielsweise haben Freiberufler und Soloselbstständige häufig die Möglichkeit, ein solches Konto bei Anbietern wie Finom oder Kontist zu eröffnen. Andere Anbieter wie die DKB beschränken ihre Angebote auf bestimmte Berufsgruppen, wie Ärzte oder Steuerberater.

Einzelunternehmen, Freiberufler, GbR, GmbH und AG können schufafreie Geschäftskonten eröffnen. Bei Personengesellschaften wie der GbR spielt der persönliche Schufa-Score der Gesellschafter eine Rolle, weil sie mit ihrem privaten Vermögen haften. Anbieter wie Qonto verzichten auf eine Schufa-Abfrage, was auch Personen mit negativer Schufa ermöglicht, ein Konto zu eröffnen. Diese Konten sind in der Regel Guthabenkonten, die keinen Überziehungskredit anbieten.

Auch Unternehmen in Gründung, eingetragene Vereine und Limiteds sind berechtigt, schufafreie Konten zu eröffnen. Einige Anbieter bieten spezielle Kontomodelle wie das Global-Konto oder Onlinekonto.de, die auf unterschiedliche Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Konten bieten oft transparente Preisstrukturen ohne Schufa-Auskunft, können aber Einschränkungen bei Funktionen wie Bargeldeinzahlungen aufweisen.

Ein wesentlicher Vorteil solcher Konten ist der Zugang auch bei schlechter Bonität, was speziell für Unternehmer mit negativen Schufa-Einträgen wichtig ist. Nachteile sind jedoch möglich, wie die Unmöglichkeit, Schecks einzureichen oder einen Dispokredit zu erhalten. Das Verständnis dieser spezifischen Merkmale und Bedingungen ist entscheidend, um das passende Geschäftskonto ohne Schufa für deine Unternehmensform zu wählen.

Generated Image

Wie unterscheiden sich schufafreie Geschäftskonten von regulären?

Schufafreie Geschäftskonten erfordern keine Schufa-Auskunft und werden auf Guthabenbasis geführt.

Der größte Unterschied liegt in der Bonitätsprüfung. Während reguläre Konten eine Überprüfung der Kreditwürdigkeit durch die Schufa voraussetzen, entfällt diese bei schufafreien Konten. Das bedeutet, dass negative Schufa-Einträge keinen Einfluss auf die Eröffnung eines schufafreien Kontos haben. Dies bietet eine willkommene Alternative für Unternehmer mit schlechter Schufa-Bewertung, die dennoch am Geschäftsleben teilnehmen möchten.

Die Gebührenstruktur unterscheidet sich ebenfalls signifikant. Schufafreie Geschäftskonten können sowohl kostenfrei als auch mit monatlichen Gebühren angeboten werden. Beispielsweise bietet Finom einen schufafreien Tarif kostenlos an. Weitere Unterschiede gibt es in Bezug auf die Anzahl der kostenfreien Transaktionen; oft sind diese bei schufafreien Konten begrenzt, mit zusätzlichen Gebühren für weitere Buchungen.

In puncto Verfügbarkeit sind schufafreie Geschäftskonten oft leichter und schneller zu eröffnen. Viele Anbieter ermöglichen eine Kontoeröffnung online in wenigen Minuten, ohne aufwendigen Papierkram. Dies ist besonders hilfreich für Selbstständige und Unternehmer, die aufgrund negativer Schufa-Einträge Schwierigkeiten haben, ein reguläres Konto zu erhalten. Die Auswahl an schufafreien Anbietern ist jedoch begrenzt, da traditionelle Banken diese Option meist nicht anbieten.

Hinsichtlich der Funktionen bieten schufafreie Konten oft weniger Zusatzleistungen. Sie werden in der Regel auf Guthabenbasis geführt, sodass keine Überziehungen möglich sind. Kredit- oder Debitkarten werden häufig als Prepaid-Karten angeboten, und Bargeldein- und -auszahlungen sind oft eingeschränkt. Einige Anbieter wie Qonto bieten jedoch innovative Tools für Finanzmanagement und Buchhaltung an, was besonders für digitale Unternehmer attraktiv sein kann.

Wie wirkt sich ein Geschäftskonto ohne Schufa auf meine Bonität aus?

Ein Geschäftskonto ohne Schufa beeinflusst deine Bonität nicht direkt. Da bei der Eröffnung eines solchen Kontos keine Schufa-Abfrage erfolgt, bleibt dein Schufa-Score unverändert. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn du bereits einen negativen Schufa-Eintrag hast und trotzdem ein Konto eröffnen möchtest, um am Geschäftsleben teilzunehmen.

Indirekt kann ein schufafreies Geschäftskonto jedoch positive Effekte auf deine Bonität haben. Da diese Konten in der Regel auf Guthabenbasis geführt werden, besteht keine Möglichkeit, das Konto zu überziehen. Dies minimiert das Risiko von Zahlungsausfällen und unterstützt eine disziplinierte Finanzverwaltung, was langfristig zu einem positiveren finanziellen Verhalten führen kann.

Ein weiterer Vorteil eines Geschäftskontos trotz Schufa ist die Möglichkeit, deine Finanzen übersichtlicher zu gestalten. Anbieter wie Qonto oder Kontist bieten Funktionalitäten wie Sicherheitsmaßnahmen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und 3D-Secure, die dazu beitragen, deine Transaktionen zu schützen. Dies fördert die finanzielle Stabilität und kann sich positiv auf deine Kreditwürdigkeit auswirken, auch wenn der direkte Einfluss auf die Bonität ausbleibt.

Zusätzlich bieten viele dieser schufafreien Konten kostengünstige oder sogar kostenlose Modelle an, die sich insbesondere an Selbstständige und Freiberufler richten. Beispielsweise ermöglicht ein Geschäftskonto ohne Schufa oft eine unkomplizierte Kontoeröffnung innerhalb weniger Tage, was dir den schnellen Zugang zu wichtigen Banking-Dienstleistungen gewährt. Dies kann besonders vorteilhaft sein, um deine geschäftlichen und privaten Finanzen sauber zu trennen, was wiederum die Klarheit in deiner Buchhaltung verbessert.

Generated Image

FAQ

Kann ich trotz negativer Schufa ein Geschäftskonto eröffnen?

Ja, du kannst trotz negativer Schufa ein Geschäftskonto bei Anbietern wie Qonto und Finom eröffnen.

Welche Banken bieten schufafreie Geschäftskonten an?

Es gibt zahlreiche Banken und Finanzdienstleister, die schufafreie Geschäftskonten anbieten, darunter Direktbanken, Onlinekonto.de, Finom, Kontist, Qonto und die Targobank. Diese Anbieter ermöglichen es Selbstständigen und Unternehmern, auch ohne Schufa-Eintrag ein Konto zu eröffnen und ihre Finanzen sicher zu verwalten.

Kostet ein Geschäftskonto ohne Schufa Gebühren?

Ja, ein Geschäftskonto ohne Schufa erhebt in der Regel Gebühren, die sich häufig aus monatlichen Grundgebühren, Kosten für Buchungen und weiteren Dienstleistungen zusammensetzen. Auch bei den Konto Tarifen gibt es Unterschiede. Oftmals variieren diese Gebühren je nach Anbieter und Tarifmodell, wobei Grundgebühren sowie Kosten für Überweisungen und Kreditkarten anfallen können.

Wie sicher sind Geschäftskonten ohne SCHUFA-Prüfung?

Die Sicherheit von Geschäftskonten ohne SCHUFA-Prüfung hängt von den angebotenen Schutzmaßnahmen der Banken ab, zum Beispiel durch Einlagensicherung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Anbieter wie Qonto bieten Einlagensicherung bis 100.000 € und 3D-Secure, doch aufgrund der Nutzung auf Guthabenbasis und weniger Zusatzleistungen sind diese Konten oft weniger flexibel.

Welche Dokumente benötige ich zur Eröffnung eines Geschäftskontos schufafrei?

Zur Eröffnung eines Geschäftskontos ohne Schufa sind in der Regel Dokumente wie ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie die Gewerbeanmeldung notwendig.

Außerdem werden häufig die Steueridentifikationsnummer und ein Nachweis zur Unternehmensform, wie ein Handelsregisterauszug, verlangt.

Mehr über den Autor:

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von geschaeftskonto.io

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.