Wir haben verschiedene DATEV-Alternativen angeschaut und können diese 3 empfehlen:
- sevDesk bietet dir eine benutzerfreundliche und flexible Buchhaltungssoftware in der Cloud, die perfekt auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen abgestimmt ist. Zu den Funktionen gehören digitale Buchhaltung und mehrsprachige Unterstützung.
- orgaMAX unterstützt dich mit einer umfassenden Software für Buchhaltung, Projektverwaltung und Kundenmanagement.
- FastBill überzeugt Selbständige und kleine Unternehmen durch Automatisierung und hohe Flexibilität.
In diesem Artikel erfährst du, wie DATEV-Alternativen gerade für kleine Unternehmen Vorteile wie Kosteneffizienz, Anpassungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit bieten können.
Auch Lösungen wie BuchhaltungsButler, WISO Mein Büro, lexoffice und Sage 50 werden vorgestellt. Der Fokus liegt darauf, Funktionen und Vorteile zu vergleichen, um dir die Wahl der passenden Software zu erleichtern.
Die DATEV-Alternativen werden umfassend analysiert, um dir bei der Auswahl der richtigen Buchhaltungssoftware zu helfen und zu zeigen, wie sie speziell für kleine Unternehmen vorteilhaft sein können.
Welche Alternativen gibt es zu DATEV?
Wir haben mehrere Alternativen zu DATEV analysiert, um dir bei der Auswahl der passenden Buchhaltungssoftware für deine Kanzlei oder dein Unternehmen zu helfen. Im Folgenden findest du eine Übersicht aller DATEV-Alternativen:
Name | Geeignet für | Preise |
---|---|---|
sevDesk | Kleine bis mittelständische Unternehmen | Basis: 9,00 €; Plus: 19,00 €; Pro: 29,00 €; Premium: 49,00 € |
lexoffice | Selbstständige, Freiberufler, kleine Unternehmen | Start: 6,00 €; Professional: 12,00 €; Premium: 24,00 € |
Sage 50 | Keine Daten verfügbar | Keine Daten verfügbar |
BuchhaltungsButler | Unternehmen mit spezifischen Branchenanforderungen | Selbstbucher: 39,95 €; Vorbucher: 34,95 €; Premium & Teams: 79,95 € |
WISO Mein Büro | Kleinunternehmer, Freiberufler | Basis: 14,90 €; Pro: 24,90 €; Team: 44,90 €; Ultimate: 139,90 € |
orgaMAX | Kleine bis mittelständische Unternehmen | Ab 9,00 € |
FastBill | Selbstständige, Freelancer | Preis nicht angegeben |
Sehen wir uns nun alle Alternativen im Detail an:
1. sevDesk
sevDesk ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware und gilt als effektive DATEV-Alternative. Sie hat sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen etabliert. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche und flexible Lösung zur Verwaltung von Buchhaltungsbedürfnissen. Sie vereinfacht den Umgang mit Rechnungen, Belegen und der gesamten Rechnungsverwaltung.
Kosten:
- Basis: 9,00 € pro Monat
- Plus: 19,00 € pro Monat
- Pro: 29,00 € pro Monat
- Premium: 49,00 € pro Monat
Funktionen:
- Digitale Buchhaltung: Reduziert manuelle Prozesse durch vollständige Digitalisierung.
- Belegerfassung: Einfache Erfassung durch Scannen und Hochladen.
- Unterstützung mehrerer Währungen: Nützlich für internationale Unternehmen.
- Umsatzsteuer-Voranmeldung: Direkte ELSTER-Übermittlung an das Finanzamt.
- Online-Banking-Schnittstelle: Überwacht Transaktionen integriert mit über 4000 Banken.
Vorteile:
- Benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Einarbeitung.
- Cloud-Lösung für jederzeitigen Zugriff.
- Kostenersparnis im Vergleich zu traditionellen Systemen.
- Skalierbare Funktionen, die mit deinem Unternehmenswachstum Schritt halten.
- Sichere Datenübertragung und GoBD-Konformität sorgen für Schutz.
2. lexoffice
lexoffice ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware mit hoher Automatisierung. Sie bietet kleinen bis mittelständischen Unternehmen sowie Selbstständigen eine effiziente Lösung zur Verwaltung ihrer Buchhaltung, ohne dass umfangreiche Vorkenntnisse erforderlich sind.
Kosten:
- Preisplan XL: 29,90 € pro Monat
- Preisplan „Professional“: 12,00 € pro Monat
- Preisplan „Start“: 6,00 € pro Monat
Funktionen:
- Rechnungen erstellen: Du kannst professionell gestaltete Rechnungen und Angebote direkt in der Software erstellen.
- Belegerfassung: Automatische Erfassung von Belegen durch Scannen oder Hochladen erleichtert dir die Buchhaltung.
- Banking: Vernetzung mit deinem Geschäftskonto ermöglicht automatisch Kontenabgleiche.
- Auswertungen: Erstellung von Umsatzübersichten und Finanzanalysen für einen besseren Überblick über deine Finanzen.
- Steuererklärung: Unterstützung bei der Vorbereitung von steuerlichen Dokumenten.
Vorteile:
- Intuitive Benutzeroberfläche, die auch Anfängern den Einstieg erleichtert.
- Flexibler Zugriff dank Cloud-Lösung, sodass du von überall arbeiten kannst.
- Automatisierte Abläufe, die dir Zeit bei der Buchhaltung sparen.
- Kompetenter Kundensupport, der bei technischen und buchhalterischen Fragen hilft.
3. Sage 50
Sage 50 ist eine beliebte Alternative zu DATEV, die auf kleine und mittelständische Unternehmen abzielt, um deren Finanzbuchhaltung zu optimieren. Diese Softwarelösung ermöglicht dir ein professionelles Management deiner Buchhaltung und anderer Finanzprozesse.
Kosten:
- Standardversion: ab 49,90 € monatlich
- Profiversion: ab 79,90 € monatlich
Funktionen:
- Lohnabrechnung: Du kannst Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen.
- Steuerberechnung: Unterstützt die präzise Berechnung steuerlicher Verpflichtungen.
- Berichtswesen: Bietet umfassende Berichte für deine Finanzübersicht.
- Bestandsverwaltung: Effiziente Verwaltung und Aktualisierung deines Lagerbestands.
Vorteile:
- Anpassbar an die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens.
- Benutzerfreundliche Oberfläche für einfache Kontenverwaltung und Synchronisation.
- Integration mit anderen Tools erleichtert die Zusammenarbeit im Team.
4. BuchhaltungsButler
BuchhaltungsButler ist eine innovative, cloud-basierte Buchhaltungssoftware, die als Alternative zu DATEV entwickelt wurde. Sie bietet eine benutzerfreundliche Lösung für Selbstständige und Unternehmen, um Buchhaltungsprozesse effizient zu automatisieren. Besonders geeignet für kleine und mittelständische Unternehmen, ermöglicht sie eine zuverlässige Verwaltung der Finanzen.
Kosten:
- Selbstbucher: 39,95 € pro Monat
- Vorbucher: 34,95 € pro Monat
- Premium & Teams: 79,95 € pro Monat
Funktionen:
- Automatisierte Umsatzsteuervoranmeldung: Spart Zeit durch automatische Erstellung deiner Meldung.
- Belegerkennung: Verarbeitet Belege effizient dank KI, die über 80% erkennt.
- Kostenstellenverwaltung: Erlaubt detaillierte Buchführung nach Projekten.
- REST-API: Ermöglicht Integration mit anderer Software.
- Controlling-Dashboard: Analysiert Finanzdaten in Echtzeit übersichtlich.
Vorteile:
- Effizienz durch automatisierte Prozesse, die 76% schneller sind.
- Benutzerfreundliche Oberfläche, auch ohne tiefgehende Buchhaltungskenntnisse einfach.
- Flexibilität durch Anpassung im Kontenrahmen.
- Kostenloses Onboarding und unbegrenzte Nutzerzugänge im Premium-Plan.
- 14-tägige Testphase kostenlos.
5. WISO Mein Büro
WISO Mein Büro ist eine leistungsstarke Bürosoftware, die sich als hervorragende Alternative zu DATEV etabliert hat. Sie bietet eine umfassende Lösung für kleine bis mittelständische Unternehmen, um ihre Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben effizient zu automatisieren und zu optimieren.
Kosten:
- Basis: 14,90 € monatlich (8,94 € bei jährlicher Zahlung)
- Pro: 24,90 € monatlich (14,94 € bei jährlicher Zahlung)
- Team: 44,90 € monatlich (26,94 € bei jährlicher Zahlung)
- Ultimate: 139,90 € monatlich (83,94 € bei jährlicher Zahlung)
Funktionen:
- Auftragsabwicklung: Angebote und Rechnungen können schnell und einfach erstellt werden, während Lieferscheine und Mahnungen automatisiert generiert werden.
- Online-Banking: Ermöglicht die Verwaltung von bis zu zwei Bankkonten.
- EÜR & UStVA: Erstellung und Übermittlung von Umsatzsteuervoranmeldungen über die ELSTER-Schnittstelle.
- DATEV-Export: Export von steuerlich relevanten Daten zur Nutzung in DATEV-Software.
- Kundenverwaltung: Umfassende Funktionen zur Verwaltung von Kundenbeziehungen und -daten.
Vorteile:
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienoberfläche macht den Einstieg auch für unerfahrene Benutzer einfach.
- Flexibilität: Die Software lässt sich durch Zusatzmodule an individuelle Bedürfnisse anpassen.
- Sicherheit: Daten werden auf geschützten Servern in Deutschland gespeichert, was den hohen europäischen Datenschutzstandards entspricht.
- Kompatibilität: Vielfältige Schnittstellen ermöglichen die Integration mit anderen Systemen und Softwarelösungen wie DATEV.
6. orgaMAX
orgaMAX ist eine benutzerfreundliche DATEV-Alternative, die speziell für KMU entwickelt wurde. Diese Software unterstützt mit vielfältigen Funktionen die Buchhaltung sowie die Verwaltung von Kunden, Aufträgen und Finanzen.
Kosten:
- Kostenlose Trial-Version: Verfügbar
- Preis: Ab 9,00 €
Funktionen:
- Buchhaltung: Automatische Kontierung und Einnahmen-Überschuss-Rechnung erleichtern die Buchführung.
- DATEV-Schnittstelle: Erleichtert den Datenaustausch mit dem Steuerberater.
- Kundenverwaltung: Effiziente Verwaltung aller relevanten Kundeninformationen.
- Projektverwaltung: Projekte anlegen und deren Fortschritt überwachen.
- Zeiterfassung: Besonders nützlich für Dienstleistungsunternehmen, um Arbeitszeiten zu dokumentieren.
- Lagerverwaltung: Überwachung des Lagerbestands und Verwaltung von Bestellungen.
- Angebote und Rechnungen: Erstellung und Verwaltung von professionellen Angeboten und Rechnungen.
- Mahnwesen: Effektive Verwaltung offener Posten zur Sicherstellung von pünktlichen Zahlungen.
Vorteile:
- Intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Einstieg, auch für Neulinge in der Buchhaltung.
- Vielseitige Funktionen in Buchhaltung und Lagerverwaltung.
- Automatisierung von Prozessen minimiert den manuellen Aufwand.
- Übersichtliche Verwaltung von Kunden- und Projektinformationen.
- Anpassbarkeit durch modularen Aufbau ermöglicht individuelle Lösungen je nach Unternehmensbedarf.
- Integration mit anderen Systemen wie Online-Shops erleichtert den Datenfluss.
7. FastBill
FastBill ist eine benutzerfreundliche und flexible DATEV-Alternative, die besonders für Selbständige und kleine bis mittelständische Unternehmen geeignet ist. Die Software automatisiert Buchhaltungsprozesse, optimiert die Rechnungsverwaltung und spart Zeit.
Kosten:
- Solo: 10 € monatlich (9 € bei jährlicher Zahlung)
- Plus: 15 € monatlich (14 € bei jährlicher Zahlung)
- Pro: 30 € monatlich (27 € bei jährlicher Zahlung)
- Premium: 59 € monatlich (53 € bei jährlicher Zahlung)
- Testversion: 14 Tage kostenloser Test
Funktionen:
- Rechnungsstellung: Erstellung und Versand von Rechnungen in wenigen Minuten
- Automatisierter Belegimport: Importiere Belege automatisch aus verschiedenen Quellen
- Kundenverwaltung: Integriertes Online-Kundencenter für eine effiziente Verwaltung
- Mahnungssystem: Automatisierte Erstellung und Versand von Mahnungen
- Onlinebanking: Unterstützung für umfassende Online-Zahlungen
- Finanzreports: Erstellung von Übersichten für ein besseres Finanzmanagement
Vorteile:
- Einfach zu bedienen ohne Expertenwissen
- Flexible Preisstruktur, angepasst an unterschiedliche Bedürfnisse
- Automatisierung zahlreicher Buchhaltungsprozesse spart Zeit
- Sichere Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Hervorragende Kundenzufriedenheit mit einer Bewertung von 4,5 von 5 Sternen
Warum sollte ich eine Alternative zu DATEV in Betracht ziehen?
Eine Alternative zu DATEV in Betracht zu ziehen, ist sinnvoll, wenn Kosteneinsparung, Benutzerfreundlichkeit und flexible Funktionen für dich wichtig sind. Besonders kleine Unternehmen und Selbstständige profitieren von preiswerteren Alternativen.
Viele Softwarelösungen senken die monatlichen Kosten im Vergleich zu DATEV. Intuitive Benutzeroberflächen erleichtern die Einarbeitung und ermöglichen dir, deine Buchhaltung schneller zu bewältigen. Zusätzliche Hilfen und Schulungsvideos verbessern die Bedienung weiter.
Automatisierte Prozesse wie Belegbuchungen, Mahnwesen und das gesamte Workflow Management sparen Zeit und steigern die Effizienz. Durch die Flexibilität der Preispläne und Anpassungsoptionen passen Alternativen besser zu deinen individuellen Bedürfnissen. Cloudbasierte Lösungen bieten Zugriff auf Daten von überall.
Branchenspezifische Funktionen und Integrationen sind vorteilhaft. Ein persönlicherer Kundenservice unterstützt dich bei der Einarbeitung und im laufenden Betrieb.
Welche Vorteile bieten Alternativen zu DATEV für kleine Unternehmen?
Alternativen zu DATEV bieten kleinen Unternehmen Vorteile wie Kosteneffizienz, Anpassungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung und erweiterte Funktionsvielfalt. Diese Merkmale sind besonders attraktiv für kleine Firmen, die nach innovativen Softwarelösungen für ihre Buchhaltung suchen.
Viele Alternativen zeichnen sich durch günstige Preisstrukturen aus, was dir ermöglicht, Kosten zu sparen. Die monatlichen Gebühren liegen oft unter denen von DATEV und stellen somit eine kostengünstigere Lösung dar. Dies ist ideal, wenn dein Budget begrenzt ist.
Die Anpassungsfähigkeit solcher Softwarelösungen ist beeindruckend. Der modulare Aufbau erlaubt es dir, nur die Funktionen zu nutzen, die du benötigst. Flexible Preispläne passen sich deinen Bedürfnissen und dem Unternehmensbudget an und bieten dadurch maßgeschneiderte Lösungen.
Benutzerfreundlichkeit steht im Vordergrund. Eine intuitive Oberfläche erleichtert die Einarbeitung und ist selbst für Nutzer ohne umfangreiche Erfahrung in der Buchhaltung verständlich. Schulungen und Support erleichtern den Einstieg.
DATEV-Alternativen bieten oft eine verbesserte Automatisierung der Buchhaltungsprozesse. Automatisierte Funktionen wie Mahnwesen, Belegerfassung und Umsatzsteuervoranmeldungen sparen Zeit und reduzieren manuelle Eingriffe. Dies steigert die Effizienz erheblich.
Viele dieser Softwarelösungen bieten spezifische Funktionen, wie Liquiditätsmanagement und Szenarioanalysen, die auf die Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu gehören Funktionen wie Online-Buchhaltung, Artikelverwaltung und Forderungsmanagement, die den Arbeitsalltag optimieren.
- Günstigere Preisstrukturen
- Modularer Aufbau für individuelle Anpassung
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Automatisierte Prozesse für mehr Effizienz
- Erweiterte Funktionen für spezifische Anwendungsbereiche
Für wen ist eine Alternative zu DATEV geeignet?
Eine Alternative zu DATEV ist besonders geeignet für Selbständige, kleine Unternehmen und Start-ups, Firmen mit besonderen Ansprüchen, Nutzer, die die digitale Transformation vorantreiben, sowie Unternehmen, die Flexibilität und Mobilität schätzen.
Selbständige profitieren von einfachen Buchhaltungssoftwares. Diese Alternativen bieten benutzerfreundliche Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern.
Kleine Unternehmen und Start-ups profitieren von kostengünstigen Alternativen, die mit dem Wachstum Schritt halten und die nötigen Buchhaltungsfunktionen bieten. Solche Lösungen verringern die Kosten und passen sich an die Bedürfnisse an.
Unternehmen mit speziellen Anforderungen, wie internationalem Handel, benötigen flexible Software, die mehrere Währungen unterstützt. DATEV-Alternativen bieten hier Anpassungsfähigkeit und Kompatibilität.
Anwender, die auf digitale Transformation setzen, finden in Alternativen vielfältige digitale Funktionen. Diese unterstützen Automatisierung und papierlosen Workflow. Cloud-basierte Lösungen ermöglichen von überall den Zugriff auf die Buchhaltung.
Wer eine benutzerfreundliche Software sucht, wird von den intuitiven Bedienoberflächen profitieren, die leichtes Einarbeiten ermöglichen.
Wie erkenne ich die passende Alternative zu DATEV für mein Unternehmen?
Um die passende Alternative zu DATEV für dein Unternehmen zu finden, solltest du die Hauptkriterien Budget, benötigte Funktionen und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen.
Budget:
Analysiere deine aktuellen Ausgaben für DATEV und lege ein realistisches Budget fest. Vergleiche die Preispläne, um eine kostengünstige Lösung zu finden. Dabei ist es wichtig, die Gesamtkosten im Auge zu behalten, darunter Lizenzgebühren und mögliche Zusatzkosten für Support oder Erweiterungen.
Benötigte Funktionen:
Definiere klar, welche Funktionen deine Buchhaltung und Unternehmensverwaltung benötigen. Überlege, ob du Funktionen wie Belegerfassung, Rechnungsstellung oder Umsatzsteuervoranmeldung benötigst. Die Software sollte die Effizienz deiner Buchhaltungsprozesse verbessern, indem sie genau diese Anforderungen erfüllt.
Benutzerfreundlichkeit:
Prüfe die Benutzeroberfläche und die allgemeine Handhabung der Software. Eine intuitive Gestaltung erleichtert die Einarbeitung und tägliche Nutzung. Achte darauf, ob Schulungsressourcen wie Tutorials oder Webinare verfügbar sind, um den Einstieg zu erleichtern.
Praktische Tipps zur Auswahl:
- Teste die Software vor dem Kauf durch kostenlose Testversionen, um Funktionen und Benutzerfreundlichkeit selbst zu überprüfen.
- Suche Feedback von anderen Nutzern oder Bewertungen im Internet, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Stelle sicher, dass die Software GoBD-konform ist, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Was sollte ich beim Wechsel von DATEV zu einer Alternative beachten?
Beim Wechsel von DATEV zu einer Alternative solltest du die Datenmigration, Anpassung der Arbeitsprozesse und Schulung der Mitarbeiter beachten. Ein strukturierter Plan für die Datenmigration ist entscheidend, um die Vollständigkeit und Integrität der Daten in der neuen Software sicherzustellen.
Prüfe die Integration der neuen Software in bestehende Prozesse. Dies ist wichtig, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen. Plane ausreichend Zeit für die Schulung deiner Mitarbeiter ein. Eine intuitive Benutzeroberfläche kann den Einarbeitungsprozess erheblich erleichtern.
Vergleiche die Funktionen der neuen Software mit deinen aktuellen Bedürfnissen. So stellst du sicher, dass alle erforderlichen Funktionen abgedeckt sind. Informiere dich zudem über den Support und Service der Softwareanbieter, um Unterstützung bei der Implementierung und laufenden Nutzung zu erhalten.
Die Kosten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Dazu gehören Lizenzgebühren, Schulungskosten und mögliche Anpassungen an deine bestehenden Prozesse. Stelle sicher, dass die Software GoBD-konform ist, um alle gesetzlichen Buchhaltungsanforderungen zu erfüllen.
Nimm dir die Zeit, die Software während einer möglichen Testphase auszuprobieren. So kannst du die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität in der Praxis überprüfen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.
Kann eine DATEV-Alternative GoBD-konform sein?
Ja, eine DATEV-Alternative kann GoBD-konform sein, indem die Software die Anforderungen der GoBD (Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung) erfüllt, die gesetzliche Vorgaben für die digitale Buchführung definieren. Eine solche Software muss Funktionen zur digitalen Belegverwaltung und ein umfassendes Dokumentenmanagement anbieten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Dokumente ordnungsgemäß erfasst und aufbewahrt werden können.
Für Unternehmen ist die GoBD-Konformität entscheidend, da sie rechtliche Sicherheit bietet und Probleme mit dem Finanzamt vermeidet. Bei Nichteinhaltung drohen Schätzungen der Einnahmen und Steuernachzahlungen, was sowohl finanziell als auch reputationsmäßig belastend sein kann.
Die GoBD erfordert unter anderem, dass alle Buchungen nachvollziehbar und unveränderbar sind, Änderungen müssen protokolliert werden. Ordnung und Vollständigkeit sind ebenfalls essenziell: Belege müssen dem jeweiligen Geschäftsvorfall zugeordnet und sicher aufbewahrt werden. Daten sollten auf dedizierten Servern gespeichert werden, die den deutschen Datenschutzbestimmungen entsprechen.
Um sicherzustellen, dass eine Software konform ist, solltest du prüfen, ob diese über ein GoBD-Zertifikat verfügt oder von unabhängigen Prüfern als konform bewertet wurde. Wichtige Funktionen sind die digitale Belegverwaltung, Zugriffskontrollen und umfassende Berichtsfunktionen, die bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt als Nachweis dienen können.
FAQ
Kann ich mit einer DATEV-Alternative Kosten sparen?
Ja, mit einer DATEV-Alternative kannst du oft Kosten sparen, da viele Alternativen günstigere Preisstrukturen bieten. Anbieter wie sevDesk mit Preisen ab 8,90 € ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vergleiche die Kosten mit deinen Anforderungen für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gibt es Alternativen zu DATEV, die GoBD-konform sind?
Ja, es gibt Alternativen zu DATEV, die GoBD-konform sind. Du kannst Software wie SevDesk und Lexware Office nutzen, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Das Buchhaltungsprogramm sollte mit Steuerberatern einfach arbeiten.
Ist es möglich, von DATEV zu einer Alternative zu wechseln?
Ja, der Wechsel von DATEV zu einer Alternative ist möglich. Wichtig ist, einen strukturierten Plan für die Datenmigration und Integration in bestehende Prozesse zu haben.