Geschäftskonto wechseln im Test & Vergleich 2023

Ein Geschäftskonto ist ein wesentlicher Bestandteil der Führung eines Unternehmens. Es ermöglicht dir, deine Finanzen zu verwalten und deine Ausgaben im Auge zu behalten. Wenn du dein Geschäftskonto aus irgendeinem Grund ändern möchtest, solltest du auf ein paar Dinge achten. In diesem Artikel erfährst du, was du bei einem Geschäftskontowechsel berücksichtigen solltest.

Die besten Geschäftskonten im Vergleich

FYRST

Bist du auf der Suche nach einem schnellen und kostenlosen digitalen Geschäftskonto? Dann ist FYRST die perfekte Wahl! Mit seinen cleveren Zusatzleistungen ist es für Selbstständige und kleine Unternehmen aller Art geeignet. Du kannst die Bewegungen auf deinem Konto ganz einfach mit einem gültigen Browser und einer Internetverbindung verfolgen.

Außerdem können die Datensätze zur weiteren Verwendung bei anderen Bankinstituten exportiert werden. Dein kostenloses Geschäftskonto bekommst du schon ab 0 € pro Monat, inklusive einer Debitkarte. Warum also nicht noch heute FYRST ausprobieren? Es könnte genau das sein, was du brauchst, um deine Finanzen einfacher zu verwalten!

N26

Du suchst ein bequemes und zuverlässiges Geschäftskonto? N26 bietet eine kostenlose Kontoführung, gebührenfreie Karten und mehrere Benutzerkonten. Hebe weltweit kostenlos Bargeld ab, erhalte 0,1% Cashback auf alle Einkäufe und profitiere von digitalen Finanzmanagement-Tools.

Perfekt für Freiberufler oder Selbstständige, die schnelles Online-Banking brauchen. Du bekommst alles, was du brauchst, um dein Geld einfach zu verwalten!

Qonto

Qonto ist die ideale Banklösung für Unternehmer/innen, Gründer/innen, Selbstständige und Freiberufler/innen. Erhalte schnelles und einfaches Online-Banking mit Kontomodellen ab 9 €/Monat. Mit Qonto kannst du Zahlungen über Mastercard, Apple Pay & Google Pay, SEPA & SWIFT und viele weitere Optionen vornehmen.

Darüber hinaus kannst du dein Geschäftskonto jederzeit ganz einfach wechseln. Und wenn dein Geschäftskonto gepfändet wird, hast du immer noch die Möglichkeit, ein P-Konto zu nutzen. Überweise Geld an andere in Echtzeit mit weniger als 10 Sekunden Wartezeit – so schnell geht das! Wenn du auf der Suche nach einer effizienten Banklösung bist, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, dann ist Qonto die perfekte Wahl.

Commerzbank

Die Commerzbank ist eine der führenden Banken in Deutschland und bekannt für ihre zuverlässigen und sicheren Dienstleistungen. Mit ihrem Kontowechsel-Service kannst du dein Geschäftskonto bequem wechseln, ohne dass Daten oder Zahlungen verloren gehen. Der Service unterstützt auch den Umzug und die Änderung der Bankverbindung.

Außerdem bietet die Commerzbank einen digitalen Kontowechselservice an, der einen schnellen und einfachen Kontowechsel ermöglicht. Außerdem gibt es ein Kündigungsformular für Girokonten und einen Leitfaden, der dir hilft, die 7 häufigsten Fehler bei der Auswahl eines Geschäftskontos zu vermeiden. Mit all diesen Funktionen hilft dir die Commerzbank, einfach und effizient zwischen verschiedenen Konten zu wechseln.

Finom

Finom ist eine gute Wahl für Freiberufler und Selbstständige, die nach einem kostenlosen Geschäftskonto suchen. Es bietet eine deutsche IBAN, physische und virtuelle Karten und eine einfache Möglichkeit, deine Finanzen zu verwalten.

Du kannst Geld auf andere Wallets überweisen, Daueraufträge ändern oder stoppen und verschiedene Banken vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Finom macht es dir leicht, die Kontrolle über deine Finanzen zu übernehmen und das Beste aus deinem Geld zu machen. Mit seinem sicheren System kannst du sicher sein, dass deine Finanzen in guten Händen sind.

Postbank

Die Postbank bietet einen schnellen und unkomplizierten Kontowechselservice, der den Wechsel deines Girokontos einfach macht. Für das Geschäftsgirokonto fällt in den ersten sechs Monaten keine monatliche Kontoführungsgebühr an, danach 12,90 Euro pro Monat.

Außerdem erhältst du 40% günstigere Buchungsposten im Vergleich zu einem normalen Girokonto. Der digitale Kontowechselservice wird von Finleap Connect angeboten. Formulare und Dokumente stehen zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung. Ein Serviceblatt für den Wechsel deines Kontomodells gibt es für Aktiv Plus-, Aktiv- und Online-Banking-Kunden.

Kontist

Kontist ist ein modernes Geschäftskonto, das für Selbstständige und Freiberufler entwickelt wurde. Mit der Kontist-App kannst du schnell und einfach deine Finanzen verwalten, z. B. Zahlungen leisten, Geld überweisen oder automatische Erinnerungen für Steuervorauszahlungen einrichten.

Außerdem bietet Kontist einen unkomplizierten Kontowechsel-Service mit schneller und sicherer Zahlungsabwicklung – alles kostenlos. Wenn du auf der Suche nach einer effizienten Banklösung mit klaren Abläufen bist, dann könnte Kontist die richtige Wahl für dich sein.

bunq

Bist du auf der Suche nach einem Geschäftskonto, das sich schnell und einfach einrichten lässt? Dann ist bunq genau das Richtige für dich! Innerhalb von 5 Minuten kannst du ein Online-Bankkonto eröffnen, auf dem du mehrere Konten verwalten und Zahlungen senden/empfangen kannst.

Die Bank bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen, damit dein Konto sicher und geschützt ist. Für Unternehmen ist das eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen und ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Du hast die volle Kontrolle über deine finanziellen Transaktionen und kannst sie in Echtzeit verfolgen.

Warum solltest du also dein Geschäftskonto zu bunq wechseln? Mit dem benutzerfreundlichen Design, der Möglichkeit, schnell mehrere Konten einzurichten, und den Sicherheitsfunktionen, die bunq bietet, kannst du nichts falsch machen. Außerdem hast du Zugang zu einem Expertenteam, das dir bei Fragen und Problemen immer zur Seite steht.

TARGOBANK

Die TARGOBANK ist ein deutsches Bankunternehmen, das eine schnelle und einfache Anmeldung für sein Online-Banking anbietet. Der Wechsel zum TARGOBANK-Geschäftskonto ist dank der mobilen App kostenlos und bequem.

Mit dieser App kannst du deine Konten verwalten, Finanzdienstleistungen wie Kredite, Sparprodukte und Versicherungen in Anspruch nehmen und sogar internationale Überweisungen mit SWIFT-Codes tätigen. Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Anbieter mit umfassenden Dienstleistungen bist, ist die TARGOBANK eine gute Wahl.

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet umfassende Firmenkonten für Unternehmer und Gründer. Vergleiche drei Kontomodelle, um die beste Option für dein Unternehmen zu finden. Mit einer monatlichen Gebühr ab 12,90 € erhältst du eine Girokarte sowie professionelle Beratungs- und Finanzierungsleistungen.

Die Bank ist ein verlässlicher Teil der österreichischen Bankenlandschaft und bietet leistungsstarke Lösungen für den Zahlungsverkehr. Wenn du also darüber nachdenkst, dein Geschäftskonto zu wechseln, ist die Deutsche Bank einen Blick wert.

HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank bietet ein ideales Konto für Geschäftskunden: das HVB BusinessKonto 4You. Es kann auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden und im Gegensatz zu vielen anderen Konten kannst du dein Transaktionsmodul jeden Monat kostenlos wechseln. Die Kontoführung kostet mit dem HVB Konto4Business Klassik-Paket nur 15,95 EUR pro Monat.

Außerdem ist die Eröffnung schnell und einfach – du kannst dein Konto in nur 30 Minuten online eröffnen. Für die Beratung zu Zahlungsverkehr, Finanzierung und Geldanlage bietet die HypoVereinsbank ihren Geschäftskunden auch eine Online-Beratung an. Alles in allem bietet die HypoVereinsbank eine kostengünstige Lösung mit maximaler Flexibilität für Unternehmen, die ihr Bankkonto wechseln möchten.

Revolut

Revolut ist eine einfach zu bedienende und sichere Banklösung für kleine und mittlere Unternehmen. Mit der Revolut-App kannst du auch unterwegs auf dein Konto zugreifen und deine Finanzen mit erstklassiger Sicherheit schützen. Außerdem profitierst du von Rabatten bei Partnern wie Google Ads und Slack.

Außerdem stehen dir Apple Pay und Google Pay zur Verfügung, um regelmäßige Zahlungen zum Kinderspiel zu machen. Wenn du Alternativen zu Revolut in Betracht ziehst, schau dir Vivid, FYRST, Finom oder N26 an. Qonto vereinfacht die Bankgeschäfte, Buchhaltung und Ausgabenverwaltung für Unternehmen an einem Ort.

Holvi

Suchst du nach einer einfachen und sicheren Möglichkeit, deine Geschäftsfinanzen zu verwalten? Die Bank Holvi ist die Lösung! Mit einem Holvi-Geschäftskonto erhältst du eine Mastercard und 500 Überweisungen pro Monat.

Außerdem kannst du Kundengelder getrennt halten sowie Belege und Rechnungen online speichern und schreiben. Die Kontoeröffnung dauert nur 2 bis 3 Werktage, und die Mastercard kommt innerhalb von 10 Werktagen per Post. Übernimm noch heute die Kontrolle über deine Finanzen mit der Bank Holvi!

Der Firmenkonto-Wechsel in Kürze? 

Das Bankkonto eines Unternehmens ist ein wichtiger Bestandteil seiner Geschäftstätigkeit, so dass jede Änderung mit Bedacht vorgenommen werden sollte. Die Banken bieten zwar Dienstleistungen für den Kontowechsel an, die den Prozess vereinfachen, aber es ist trotzdem wichtig, alles doppelt zu überprüfen. So müssen z. B. alle Geschäftspartner über die neue Kontoverbindung informiert und Lastschriften und Daueraufträge aktualisiert werden. Trotz des Aufwands kann sich ein Kontowechsel lohnen, wenn er zu Einsparungen oder neuen Funktionen führt.

Das Wichtigste zum Wechsel 

Überlegungen zum Kontowechsel

Wenn du vorhast, das Geschäftskonto zu wechseln, solltest du als erstes überlegen, welche Anforderungen das neue Konto erfüllen soll. Außerdem solltest du die Konditionen der einzelnen Banken vergleichen, damit du ein gutes Angebot bekommst.

Altes Konto nicht sofort kündigen und Testzeitraum nutzen

Beim Wechsel zu einer neuen Bank ist es wichtig, das alte Konto nicht sofort zu kündigen, sondern es für eine Übergangszeit von sechs bis zwölf Monaten parallel weiterzuführen. So hast du die Möglichkeit, das neue Konto in Bezug auf Kosten und Service zu testen und mit deinem alten Geschäftskonto zu vergleichen.

Letzter Schritt: Das alte Bankkonto kündigen

Wenn du mit deinem neuen Geschäftskonto zufrieden bist, darfst du nicht vergessen, dein altes Bankkonto zu schließen. Dies kann durch ein formelles, von allen Kontoinhabern unterzeichnetes Kündigungsschreiben an deine Bank erfolgen. Häufig stellen die Banken auch ein Kündigungsformular zur Verfügung, das ausgefüllt und zurückgeschickt werden muss.

Bankverbindung aktualisieren

Du darfst nicht vergessen, deine Geschäftspartner Bescheid zu geben, dass sich deine Bankverbindung geändert hat. Auch Lastschriften und Daueraufträge müssen aktualisiert werden.

Kontowechselservice: Vorteile und Nachteile 

Der von vielen Banken angebotene Kontowechselservice hat Vor- und Nachteile. Auf der Habenseite steht, dass der Service viel Zeit und Ärger ersparen kann, da Lastschriften und Daueraufträge automatisch auf die neue Bank übertragen werden. Darüber hinaus stellt die neue Bank in der Regel eine Liste aller Unternehmen und Partner zur Verfügung, die über den Kontowechsel informiert werden.
Der Nachteil ist jedoch, dass du immer noch manuell überprüfen musst, ob alle aktiven Partner berücksichtigt wurden, da es möglich ist, dass nicht jeder Geschäftspartner von der Bank berücksichtigt wird.

Gründe für den Wechsel 

Es gibt viele Gründe, die Bank zu wechseln. Manche sind mit ihrer derzeitigen Bank unzufrieden, andere suchen vielleicht ein günstigeres Kontomodell. Andere wiederum stellen vielleicht fest, dass sie die Dienstleistungen einer traditionellen Bank nicht mehr benötigen.

Tipps für die Auswahl des neuen Geschäftskontos 

Bei der Auswahl eines neuen Geschäftskontos solltest du die Angebote von verschiedenen Anbietern vergleichen, darunter Filialbanken, Direktbanken und FinTechs. Suche nach einer Bank, die die von dir benötigten Dienstleistungen zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbietet.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Geschäftskonto für Gründer 

Wie funktioniert der Kontowechsel-Service?

Der Kontowechselservice übernimmt alle Aufgaben, die mit dem Wechsel deines Geschäftskontos verbunden sind. Dazu gehört unter anderem die Aktualisierung der Daten von Lastschriften und Daueraufträge.

Wie wechsle ich mein Geschäftskonto?

Bevor du dein altes Konto schließt, solltest du dir überlegen, welche Anforderungen das neue Geschäftskonto erfüllen soll. Danach solltest du die Konditionen der verschiedenen Banken vergleichen, damit du dich für das beste Angebot entscheiden kannst.
Nachdem du dich für eine Bank entschieden hast, kannst du einen Antrag für die Eröffnung deines neuen Geschäftskontos stellen. Vergiss nicht, deinen Geschäftspartner über deine neue Bankverbindung zu informieren und die Daten von Lastschriften und Daueraufträge zu aktualisieren.

Was kostet ein Kontowechsel für Geschäftskunden?

Die Kosten für ein Geschäftskontowechsel sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Einige Anbieter ermöglichen eine kostenlosen Kontowechsel, bei anderen wiederum ist der Wechsel mit einer Gebühr verbunden.

Fazit 

Die Änderung deines Geschäftskontos ist ein relativ einfacher Prozess, wenn du weißt, was du beachten sollst. Bevor du ein neues Bankkonto eröffnest, solltest du die Angebote von verschiedenen Anbietern vergleichen und nicht vergessen, dein altes Konto zu schließen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert