Sieh dir diese 13 Finom-Alternativen an [2025]
Zuletzt aktualisiert: 22.12.2024
Hast du von der Möglichkeit gehört, deine Finanzen durch die Wahl der richtigen Bank zu optimieren? Die Suche nach der idealen Alternative zu Finom kann herausfordernd sein, aber keine Sorge, wir haben die besten Optionen für dich unter die Lupe genommen.
Hier sind die Top 3 Alternativen:
- N26: Bietet ein kostenloses Basiskonto und überzeugt durch Mobilität und Transparenz.
- Vivid Money: Flexibel mit bis zu 30 IBANs und attraktiven Cashback-Optionen.
- Fyrst: Ideal für Gründer und Freiberufler, mit kostenloser Kontoführung im ersten Jahr.
In einer Welt, in der 81 Prozent der Deutschen Online-Banking nutzen (Bitkom, 2024), ist es entscheidend, die passende digitale Finanzlösung zu wählen. Erfahre in diesem Artikel, welche weiteren Alternativen wie Bunq oder Wise für dich in Frage kommen und wie sie sich in Preisstruktur und Funktionen unterscheiden. Du wirst nach dem Lesen in der Lage sein, die beste Entscheidung für dein Geschäft zu treffen.
Welche Alternativen zu Finom gibt es?
Wir haben verschiedene Alternativen zu Finom analysiert, um die besten Optionen für Selbstständige und Kleinunternehmer zu identifizieren, die nach einem zuverlässigen Geschäftskonto mit einer soliden Banklizenz suchen.
Folgend findest du eine Übersicht aller Finom-Alternativen:
Name | Geeignet für | Preise |
---|---|---|
N26 | Selbstständige, Freelancer | 0 € bis 16,90 € monatlich |
Vivid Money | Kleine und mittlere Unternehmen | Kostenloses Basisabo |
Fyrst | Gründer, Selbstständige | 0 € bis 6 € monatlich |
Bunq | Unternehmen mit Fokus auf Umweltengagement | Ab 7,99 € monatlich |
Sparkasse | Gewerbetreibende, Unternehmen | Variierende Gebühren |
Wise | Internationale Überweisungen | Ab 6,21 € pro Überweisung |
Tomorrow Bank | Nachhaltig orientierte Kunden | Flexible Preisgestaltung |
Openbank | Online-Banking-Nutzer | Kostenloses Girokonto |
Consorsbank | Privat- und Geschäftskunden | Kostenlos bei bestimmten Bedingungen |
Commerzbank | Firmenkunden | Ab 8,90 € monatlich |
Revolut | Freiberufler, Selbstständige | Kostenlos bis 50 € monatlich |
Kontist | Selbstständige, Freelancer | Kostenlos bis 9 € monatlich |
Sehen wir uns nun alle Alternativen im Detail an:
N26
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7918_1734807903513.jpg)
N26 ist eine digitale Bank, die als innovative Alternative für Selbstständige und Kleinunternehmer fungiert.und durch ihr Finom Start Programm überzeugt. Die Bank bietet ein benutzerfreundliches Geschäftskonto, das durch seine Mobilität und Transparenz besticht. Mit dem N26 Business Standard Konto entstehen keine monatlichen Kontoführungsgebühren und auch keine Kosten für Bargeldabhebungen, was es zu einer attraktiven Option macht.
Kosten:
- N26 Business Standard: Kostenlos (keine monatlichen Gebühren).
- N26 Business Metal: 16,90 € pro Monat mit zusätzlichen Leistungen.
Hauptfunktionen:
- Kostenlose Kontoeröffnung in wenigen Minuten über die App.
- Virtuelle und physische Debitkarten, die für Online- und Offline-Zahlungen genutzt werden können.
- Echtzeit-Transaktionsbenachrichtigungen, die dir sofortige Updates zu Kontobewegungen liefern.
- Automatische Kategorisierung von Ausgaben für ein einfacheres Finanzmanagement.
- Zugang zu N26 Spaces, mit denen du bis zu 10 Unterkonten erstellen kannst.
Vorteile:
- Einfacher Einstieg dank kostenloser Kontoeröffnung ohne Papierkram.
- Transparente Gebührenstruktur, die Überraschungskosten vermeidet.
- Rund um die Uhr Kundenservice in mehreren Sprachen.
- Einlagensicherung bis zu 100.000 € durch die deutsche Einlagensicherung.
Die Nutzung von N26 als deine Finanzlösung ermöglicht dir eine flexible und internationale Verwaltung deiner Finanzen, die genau auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Kleinunternehmern zugeschnitten ist.
Vivid Money
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7919_1734807909407.jpg)
Vivid Money ist eine innovative Finanzplattform, die als Geschäftskonto und Alternative zu Finom für Selbstständige und Kleinunternehmer dient. Sie bietet zahlreiche Kontomodelle, die den individuellen Anforderungen von Unternehmen entsprechen. Die Kostenstruktur umfasst verschiedene Optionen:
- Free Start: Kostenloses Konto
- Basic: 7 € monatlich
- Pro: 19 € monatlich
- Enterprise: 79 € monatlich
Hauptfunktionen der Plattform:
- Schnelle Kontoeröffnung in wenigen Minuten über die App
- Bis zu 30 IBANs für flexible Verwaltung
- Sofortige SEPA- und SWIFT-Überweisungen
- Cashback-Programm auf Kartenzahlungen
- Integration mit Buchhaltungssoftware wie DATEV
Vorteile bietet Vivid Money ebenfalls:
- Zinsvorteile von bis zu 5% in den ersten Monaten
- Kostenlose Visa-Karten für Teammitglieder
- Hohe Sicherheitsstandards dank EU-weiter Einlagensicherung
- Flexibilität durch die Erstellung von bis zu 15 Unterkonten
- Nahtlose Zahlungen mit Apple Pay und Google Pay
Durch die Vielzahl an Funktionen und die benutzerfreundliche mobile App stellt Vivid Money eine flexible und sichere Lösung für die Finanzverwaltung von Unternehmen dar.
Fyrst
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7921_1734807915922.jpg)
Fyrst ist eine digitale Bank, die sich auf Gründer, Selbstständige und Freiberufler konzentriert. Sie bietet umfangreiche digitale Lösungen und Business-Dienstleistungen. Die Plattform vereint Bedienfreundlichkeit mit der Sicherheit einer bewährten Bank. So kannst du deine Finanzen zuverlässig und flexibel managen.
Kosten:
- FYRST BASE: Kostenlos für Selbstständige; juristische Personen zahlen 6 € monatlich.
- FYRST COMPLETE: Kostet eine monatliche Gebühr von 10 €.
Hauptfunktionen:
- Kostenlose Debit- und Kreditkarte mit bis zu 30 € Cashback.
- Bargeldtransaktionen an bis zu 7.000 Stellen in Deutschland möglich.
- Integration von Buchhaltungssoftware wie sevDesk.
- Echtzeitüberweisungen und Unterstützung von Apple Pay sowie Google Pay.
Vorteile:
- Sicherheit: Einlagensicherung bis zu 100.000 € durch die Deutsche Bank.
- Kontoeröffnung: Schnelle Kontoeröffnung in nur 10 Minuten.
- Zusatzangebote für Gründer: Enthält Versicherungscheck und DATEV-Schnittstelle.
- Flexibilität: Unterstützung für verschiedene Rechtsformen und Unternehmen in Gründung.
Fyrst bietet eine sichere und effiziente Verwaltung deiner Geschäftsfinanzen, ohne auf moderne digitale Lösungen zu verzichten.
Bunq
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7922_1734807927059.jpg)
Bunq ist eine moderne Online-Bank und eine interessante Finom Alternative für Geschäftsleute, die nach einem flexiblen und innovativen Geschäftskonto suchen. Die schnelle Kontoeröffnung ist ein klarer Vorteil, da sie vollständig digital und in nur fünf Minuten abgeschlossen werden kann. Dies macht es besonders attraktiv für Selbstständige und Kleinunternehmer, die wenig Zeit haben. Eine Bitkom-Umfrage aus dem Jahr 2024 zeigt, dass 54 Prozent der Deutschen sich vorstellen können, zu einer reinen Online-Bank ohne Filialnetz zu wechseln (Bitkom, 2024), was den Trend zu digitalen Banken wie Bunq unterstreicht.
Kosten:
- bunq Free Business: Kostenlos für Freiberufler und Einzelunternehmer
- bunq Core Business: 7,99 € pro Monat
- bunq Easy Money Business: 9,99 € pro Monat
- bunq Easy Green Business: 19,99 € pro Monat
Hauptfunktionen:
- Kontoeröffnung ohne Papierkram
- Echtzeit-Zahlungen
- Bis zu 25 Unterkonten für Budgetverwaltung
- Virtuelle und physische Mastercard
- Integrationen wie Apple Pay und Google Pay
- Automatisierung der Buchhaltung
- 1 % Cashback auf Firmenkartenumsätze
Vorteile:
- Hohe Sicherheitsstandards durch biometrische Authentifizierung
- Benutzerfreundliche App in 35 Sprachen
- Einlagensicherung bis zu 100.000 €
- Starkes Umweltengagement mit Baumpflanzinitiative
- Rund-um-die-Uhr Kundenservice mit KI-Unterstützung
- Flexibilität bei der Erstellung und Verwaltung mehrerer Konten
Mit ihren innovativen Funktionen und einem starken Fokus auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet Bunq eine flexible und moderne Lösung für diejenigen, die eine digitale und nachhaltige Alternative zu traditionellen Banken suchen.
Sparkasse
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7923_1734807952007.jpg)
Die Sparkasse ist ein traditionelles Finanzinstitut für Selbstständige und bietet eine Reihe von Girocards an, um verschiedene Bedürfnisse abzudecken. Als Geschäftskonto bietet sie eine Vielzahl von Leistungen an, die dabei helfen, deinen finanziellen Alltag effizient zu gestalten.
Kosten:
- Geschäftskonto Klassik: 5,90 Euro pro Monat zzgl. MwSt.
- FirmenKonto komfort: 16,00 Euro pro Monat
- FirmenKonto pur: 10,00 Euro pro Monat
- Weitere Gebühren können für bestimmte Buchungen und Services anfallen.
Hauptfunktionen:
- Professioneller Zahlungsverkehr, sowohl national als auch international
- Online-Banking über die Sparkasse Business App
- Nutzerverwaltung mit der Möglichkeit zur Delegation von Bankangelegenheiten
- Elektronische Kontoauszüge und Kontowecker-Funktion
Vorteile:
- Persönliche Beratung und kundennaher Service
- Trennung von geschäftlichen und privaten Finanzen
- Hohe Sicherheitsstandards, z.B. durch pushTAN bei Überweisungen
- Einfacher Zugang zu Krediten und weiteren Finanzdienstleistungen
Die Sparkasse kombiniert regionale Nähe mit innovativen Finanzlösungen, wodurch sie eine solide Option für dein Geschäftskonto darstellt.
Wise
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7924_1734807958988.jpg)
Wise ist ein erfahrener Finanzdienstleister, der Geschäftskonten als kluge Alternative zu traditionellen Banken anbietet. Mit den überlegten Lösungen von Wise können Selbstständige und Kleinunternehmer weltweit agieren und dabei die Vorteile eines modernen Online-Banking-Dienstes nutzen. Laut einer Umfrage von Bitkom aus dem Jahr 2024 nutzen 42 Prozent der Deutschen Online-Banking, um Geld zu investieren (Bitkom, 2024), was die Bedeutung von Wise für internationale Finanztransaktionen und Anlagen verdeutlicht.
Kosten:
- Einmalige Eröffnungsgebühr: 50 EUR
- Monatliche Kontoführungsgebühr: Keine
- Überweisungsgebühren: Ab 0,48 % je nach Währung
- Abhebungen: Bis zu 200 EUR pro Monat kostenlos, danach 0,50 EUR pro Abhebung
- Wise-Debitkarte: Einmalige Kosten von 4 EUR
Hauptfunktionen:
- Internationale Überweisungen in über 40 Währungen ohne versteckte Gebühren
- Verwaltung und Halten von Guthaben in 50 Währungen
- Multi-Währungs-Konto mit individuellen Bankverbindungen
- Integration mit Buchhaltungssoftware für eine umsichtige Finanzverwaltung
- Physische und digitale Karten für eine kluge Ausgabenverwaltung
Vorteile:
- Transparente Gebührenstruktur, ohne versteckte Kosten
- Schnelle Überweisungen, die oft innerhalb von 20 Sekunden ankommen
- Flexible Verwaltung von mehreren Währungen
- Rund um die Uhr verfügbarer Kundensupport
- Hohe Sicherheit durch modernste Schutzmaßnahmen
Mit Wise erwirbst du nicht nur ein Geschäftskonto, sondern auch die Weisheit eines erfahrenen Mentors im Finanzbereich, der dir hilft, kluge Entscheidungen zu treffen und internationale Geschäfte einfach und bedacht abzuwickeln.
Tomorrow Bank
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7925_1734807966743.jpg)
Tomorrow Bank bietet eine nachhaltige und innovative Banking-Alternative, die Umweltbewusstsein mit einer benutzerfreundlichen digitalen Erfahrung kombiniert. Insbesondere für Selbstständige und Kleinunternehmer eröffnet sich die Möglichkeit, ein Geschäftskonto mit bis zu 100.000 Euro durch die deutsche Einlagensicherung abzusichern.
Kosten:
- Now Konto: Flexibel mit „Pay What You Want“
- Change Konto: 8 € pro Monat oder 87 € jährlich
- Zero Konto: 17 € pro Monat oder 187 € jährlich
Hauptfunktionen:
- Echtzeitüberweisungen für schnelle Transaktionen
- Unterkonten helfen, Finanzen zu organisieren
- Monatsübersicht analysiert Ausgaben effizient
- Mobiles Zahlen mit Apple Pay und Google Pay
- Kostenlose Visa Debitkarte für flexible Zahlungen
Vorteile:
- Nachhaltige Investitionsmöglichkeiten für bewusste Entscheidungen
- Hervorragender Kundenservice sorgt für hohe Zufriedenheit
- Sicherheit durch moderne Standards und Einlagensicherung
- Einfache Kontowechseloption erleichtert Umstieg
Commerzbank
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7928_1734808013971.jpg)
Die Commerzbank zählt zu den führenden Finanzinstituten in Deutschland und bietet umfassende Online Services für Geschäftskunden, einschließlich einer Vielzahl an Online Geschäftskonten. Sie bietet eine breite Auswahl an Geschäftskonten, ideal für Selbstständige und Kleinunternehmer. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und einem großen Filialnetzwerk erfüllt die Bank die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden.
Kosten:
- Klassik-Geschäftskonto: 0 € für die ersten 6 Monate, danach 15,90 €/Monat
- Premium-Geschäftskonto: 8,90 €/Monat für die ersten 2 Jahre, danach 34,90 €/Monat
- Premium-Geschäftskonto Plus: 54,90 €/Monat
Hauptfunktionen:
- Digitale Kontovollmachten für schnellen Zugang
- Multibanking: Überwachung von Kontoständen anderer Banken
- Kreditlinien für finanzielle Flexibilität
- 24/7 Kundensupport
Vorteile:
- Hohe Sicherheitsstandards im weltweiten Zahlungsverkehr
- Schnelle und einfache Kontoeröffnung
- Flexibilität durch verschiedene Kontomodelle
- Ausgezeichnete Testergebnisse für Sicherheit und Service
Die Commerzbank liefert umfassende Dienstleistungen, besonders attraktiv für Unternehmen, die eine traditionelle Banklösung wünschen. Mit ihren hohen Sicherheitsstandards und der flexiblen Kontoführung hilft die Bank Kunden, ihre finanziellen Ressourcen effizient zu verwalten. Ob du ein Start-up führst oder ein etabliertes Unternehmen leitest, die Commerzbank unterstützt dich als verlässlicher Partner.
Revolut
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7929_1734808037318.png)
Revolut ist ein britisches Fintech-Unternehmen, das innovative Geschäftskonten anbietet. Diese Konten sind besonders interessant für Selbstständige und Kleinunternehmer, die ein modernes und benutzerfreundliches Konto für ihre Transaktionen benötigen. Revolut liefert eine Vielzahl von Vorteilen und einzigartigen Funktionen.
Kosten:
- Standard Plan: Keine Monatskosten
- Plus Plan: 3,99 € monatlich
- Premium Plan: 7,99 € monatlich
- Metal Plan: 13,99 € monatlich
Hauptfunktionen:
- Mehrwährungskonten: Nutze und wechsle mühelos zwischen verschiedenen Währungen.
- Kostenlose internationale Überweisungen in viele Länder.
- Echtzeit-Banking: Verfolge Transaktionen und Kontostände direkt.
- Verwaltung von Unternehmenskosten: Kategorisiere und erhalte Berichte über Ausgaben.
- Sichere virtuelle Karten für Online-Einkäufe erstellen.
Vorteile:
- Ermöglicht Flexibilität auf globalen Märkten mit verschiedenen Währungen.
- Internationale Überweisungen ohne Gebühren sparen Kosten.
- Die App ist benutzerfreundlich für einfache Finanzverwaltung.
- Überwachung der Ausgaben in Echtzeit zur besseren Planung.
- Nahtlose Integration mit Buchhaltungssoftware zur Erleichterung administrativer Aufgaben.
- Verwende virtuelle Karten für zusätzliche Sicherheit bei Transaktionen.
Kontist
![Screenshot](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/screenshot_7930_1734808042377.jpg)
Kontist ist eine flexible und benutzerfreundliche Banklösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und Kleinunternehmern zugeschnitten ist. Als Finom-Alternative bietet Kontist ein digitales Geschäftskonto, das dir hilft, deine Finanzdienstleistungen effizient zu verwalten.
Kosten:
- Kontist Free: Kostenlos bei einem monatlichen Umsatz von mindestens 300 €, andernfalls 2 € Grundgebühr.
- Kontist Premium: 9 € monatlich, inklusive physischer und virtueller Visa-Karten.
- Kontist Duo: 13 € pro Monat (19 € ab dem 2. Jahr) mit erweiterten Buchhaltungsfunktionen.
Hauptfunktionen:
- Automatische Steuerberechnung für Einkommens- und Umsatzsteuern.
- Integrierte Buchhaltungssoftware für einfache Buchführung.
- Echtzeit-Kontostand und mobile Banking-App.
- Möglichkeit zur Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben.
Vorteile:
- Benutzerfreundliche App, die die Buchhaltung erleichtert.
- Echtzeit-Benachrichtigungen über Kontobewegungen.
- Flexible Nutzung durch schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung.
Wie unterscheiden sich die Funktionen der Finom-Alternativen?
Finom-Alternativen variieren in Kosten, Angeboten und Funktionen, um die Bedürfnisse von Selbstständigen und Kleinunternehmern zu erfüllen.
Automatisierte Buchhaltung
Kontist hebt sich durch automatisierte Buchhaltung und Steuerberichterstattung hervor. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich und gestaltet die Buchhaltung effizienter. Mit der App behältst du deine Finanzen im Blick und kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
Unterkonten für finanzielle Ziele
Tomorrow Bank und N26 bieten die Erstellung von Unterkonten an. Bei N26 legst du bis zu 10 Unterkonten für Projekte an, während Tomorrow Bank diese Funktion zur Zielverwirklichung nutzt. Diese Flexibilität hilft, finanzielle Ziele klar zu verfolgen.
Integrierte Buchhaltungssoftware
Fyrst hat integrierte Buchhaltungssoftware und Firmenlastschrifteinzug. Diese Funktionen ermöglichen es, Finanzen zentral zu verwalten. Für Freiberufler ist Fyrst interessant, da das Fyrst Base Konto im ersten Jahr kostenlos ist.
Nachhaltigkeitsinitiativen und Prämienprogramme
Bunq engagiert sich mit Baumpflanzaktionen und Prämienprogrammen für Nachhaltigkeit. Diese Initiativen verdeutlichen das Engagement der Bank und bieten finanzielle Anreize, die deine Unternehmensethik unterstützen.
Multi-Währungskonten
Wise und Revolut bieten Multi-Währungskonten an, nützlich für internationale Transaktionen. Wise überzeugt mit einer transparenten Gebührenstruktur, während Revolut Echtzeit-Banking ohne Gebühren ermöglicht. Diese Eigenschaften sind ideal für international tätige Unternehmen.
![Generated Image](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/image_7931.png)
Welche Finom-Alternative passt am besten zu meinem Geschäft?
Um die beste Finom-Alternative für dein Geschäft zu finden, solltest du die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse deines Unternehmens berücksichtigen. Hierbei ist auch die Einlagensicherung ein wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl des passenden Anbieters helfen kann. Wichtig hierbei sind Faktoren wie Kostenstruktur, Hauptfunktionen, die Zielgruppe sowie spezielle Angebote für Selbstständige oder Unternehmen. Diese Kriterien helfen dir, die passende Alternative zu wählen und dein Geschäft effizienter zu gestalten.
- Kostenstruktur: Überlege, welche monatlichen Kontoführungsgebühren anfallen und ob es verborgene Zusatzkosten gibt. Anbieter wie N26 und Fyrst bieten kostenlose Kontovarianten, die besonders für Solo-Selbstständige und Gründer interessant sind.
- Hauptfunktionen: Achte auf essenzielle Funktionen wie Echtzeitüberweisungen oder die Möglichkeit, Unterkonten zu erstellen. Kontist bietet etwa eine integrierte Buchhaltungssoftware, die für viele Unternehmer von großem Vorteil sein kann.
- Zielgruppe: Vergewissere dich, dass der Anbieter die Kundenarten anspricht, zu denen du gehörst. Ob Solo-Selbstständiger oder kleines Unternehmen – eine passende Finom-Alternative bietet Services, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Spezielle Angebote für Selbstständige: Prüfe auf besondere Tarife oder Rabatte, die speziell für Selbstständige konzipiert sind. Solche Angebote können deinem Unternehmen zusätzlichen Nutzen bieten und helfen, Kosten zu senken.
Verschiedene Alternativen passen zu unterschiedlichen Geschäftsanforderungen:
- Kostenbewusstsein: Anbieter wie Vivid Money bieten kostenlose Basisabos mit attraktiven Cashback-Optionen, perfekt für kostenbewusste Unternehmer.
- Buchhaltungsintegration: Kontist und Fyrst sind bekannt für ihre nahtlose Integration mit Buchhaltungsprogrammen, was die Buchführung erheblich erleichtern kann.
- Internationale Geschäfte: Wenn dein Geschäft internationale Transaktionen erfordert, könnten Wise oder Revolut mit ihren günstigen Überweisungsoptionen die richtige Wahl sein.
- Sicherheitsaspekte: Falls hohe Sicherheitsstandards für dich eine Priorität sind, bieten Anbieter wie DKB und Openbank umfassende Sicherheitsfeatures sowie Einlagensicherungen.
Durch das sorgfältige Abwägen dieser Kriterien und die Berücksichtigung deiner individuellen Geschäftsbedürfnisse kannst du die Finom-Alternative finden, die am besten zu deinem Geschäft passt und dir hilft, effizienter zu arbeiten.
Wie kann ich zwischen den Alternativen wählen?
Um zwischen den Finom-Alternativen zu wählen, solltest du die folgenden wichtigen Entscheidungskriterien berücksichtigen: Kostenstruktur, Hauptfunktionen, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheitsmaßnahmen und Kundensupport. Wäge Vor- und Nachteile der Alternativen sorgfältig ab. Hier ist eine strukturierte Vorgehensweise, um dir den Auswahlprozess zu erleichtern:
- Bedarfsermittlung: Analysiere zunächst die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens. Überlege, welche Funktionen unerlässlich sind, wie z.B. die Integration von Buchhaltungssoftware oder die Möglichkeit der internationalen Zahlungstransaktionen. Berücksichtige die Größe deines Unternehmens und die Art der Dienstleistungen, die du benötigst.
- Indem du deine Bedürfnisse klar definierst, kannst du die Auswahl an Alternativen eingrenzen und dich auf relevante Angebote konzentrieren.
- Marktforschung und Vergleich: Recherchiere die verschiedenen Finom-Alternativen und vergleiche ihre Preispläne und Funktionen. Erstelle eine Tabelle, um die wichtigsten Merkmale jeder Alternative gegenüberzustellen, wie z.B. Gebühren, Funktionen und Kundenbewertungen.
- Nutze die offiziellen Webseiten und Testberichte, um die aktuellsten Informationen zu erhalten und einen umfassenden Überblick zu gewinnen.
- Vor- und Nachteile abwägen: Listen die Vor- und Nachteile jeder Alternative auf, um eine klare Sicht auf ihre Stärken und Schwächen zu bekommen. Achte auf die Aspekte, die für dein Unternehmen besonders wichtig sind, und priorisiere sie entsprechend.
- Indem du die Vor- und Nachteile analysierst, kannst du herausfinden, welche Alternative am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
- Kosteneffizienz überprüfen: Berechne die Gesamtkosten der verfügbaren Alternativen über einen bestimmten Zeitraum. Berücksichtige dabei sowohl offensichtliche Kosten wie monatliche Gebühren als auch versteckte Kosten wie Transaktionsgebühren.
- Ein realistisches Bild von den Gesamtkosten hilft dir, wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen zu treffen.
- Testphase nutzen: Viele Anbieter bieten kostenlose Testphasen oder Demoversionen an. Nutze diese Möglichkeit, um die Benutzeroberfläche und die Funktionen auszuprobieren und festzustellen, ob die Alternative deinen Anforderungen gerecht wird.
- Durch das Testen in der Praxis kannst du besser einschätzen, ob die Lösung wirklich zu deinem Geschäft passt.
- Langfristige Perspektive: Überlege, wie sich deine geschäftlichen Anforderungen in Zukunft entwickeln könnten. Wähle eine Alternative, die mit deinem Unternehmen wachsen kann und die nötige Flexibilität bietet, um sich an veränderte Bedingungen anzupassen.
- Eine langfristige Perspektive stellt sicher, dass die gewählte Lösung auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
![Generated Image](https://geschaeftskonto.io/wp-content/uploads/2024/12/image_7933.png)
FAQ
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Finom und seinen Alternativen?
Die Hauptunterschiede zwischen Finom und seinen Alternativen umfassen primär die Preisstruktur, Funktionen und Zielgruppen. Finom bietet ein kostenloses Geschäftskonto für Solo-Selbstständige sowie bis zu 3% Cashback, was viele Alternativen nicht anbieten.
Andere Anbieter könnten hingegen günstigere Tarife oder umfassendere Dienstleistungen, etwa erweiterte Kundenservice-Angebote, anbieten.
Sind die Alternativen genauso sicher wie Finom?
Ja, die Alternativen zu Finom sind genauso sicher, da sie robuste Sicherheitsmechanismen wie moderne Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten. Zudem unterliegen viele dieser Anbieter strengen regulatorischen Anforderungen, die zusätzliche Sicherheit gewährleisten.
Kann ich ein Konto bei mehreren Alternativen gleichzeitig eröffnen?
Ja, du kannst ein Konto bei mehreren Alternativen gleichzeitig eröffnen. So erhältst du Zugang zu verschiedenen Funktionen und Konditionen.
Denke daran, dass die Verwaltung mehrerer Konten komplex wird und rechtliche Aspekte sowie Kontoführungsgebühren anfallen.
Welche Alternativen bieten die besten Gebührenstrukturen?
N26, DKB, Vivid Money, Wise und Finom bieten die besten Gebührenstrukturen, wobei insbesondere Vivid Money durch innovative Tarifs besticht. N26 erhebt beispielsweise keine monatlichen Gebühren für das Basiskonto, während Wise mit niedrigen Gebühren für internationale Überweisungen punktet und somit einen attraktiven Effektivpreisunterstützte Service bietet.
Im Vergleich dazu bietet Vivid Money keine Gebühren für internationale Überweisungen und bis zu 3% Cashback auf Kartenumsätze, was diese Anbieter besonders attraktiv für Selbstständige und Kleinunternehmer macht.
Gibt es spezielle Angebote für Selbstständige bei den Alternativen?
Ja, es gibt spezielle Angebote für Selbstständige bei Alternativen wie Finom, N26 und Qonto. Diese Angebote umfassen günstige Konditionen und spezielle Funktionen wie kostenlose Kontoführung und Buchhaltungsintegration, die für dich als Selbstständigen besonders attraktiv sind.
Mehr über den Autor:
Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.