Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.
Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.

Finom Geschäftskonto (Start): Vorteile, Nachteile und Erfahrungen 2024

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von geschaeftskonto.io

Zuletzt aktualisiert: 11.12.2024

Zusammenfassung

Das Finom Start-Geschäftskonto kostet 7 € bei Jahreszahlung oder 9 € bei monatlicher Zahlung. Du erhältst 100 gratis Buchungen pro Monat und kannst fünfmal im Monat kostenlos Geld abheben. Jede weitere Abhebung kostet 2 €. Eine gebührenfreie Visa Debitkarte ist inklusive. Für 1 € pro Stück kannst du zusätzliche virtuelle Karten bekommen. Ideal für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine digitale Lösung suchen.

Vorteile Icon

Vorteile

  • Deutsche IBAN
  • Erstellung und Verwaltung von Rechnungen durch integrierte Werkzeuge
  • Kompatibilität mit DATEV, LexOffice und SevDesk
  • 2 % Rückvergütung bei Einkäufen
  • Bereitstellung einer physischen und virtuellen Visa-Karte kostenfrei bei Nutzung
  • Unterstützung für Apple Pay und Google Pay
  • Monatlich bis zu 2000€ Bargeldabhebungen kostenfrei
  • Keine Überprüfung durch die Schufa
Nachteile Icon

Nachteile

  • Monatliche Verwaltungsgebühren von 9 € bzw. jährlich 7 €
  • Keine Möglichkeit zur Einzahlung von Bargeld
  • Inaktive Visa-Karten verursachen Kosten
  • Gebührenmodell wirkt unübersichtlich
Logo
Finom Start
Kontoführungsgebühren: 10.71 € pro Monat
Dispokredit/Kontokorrentkredit:
girocard: - pro Monat
Debitkarte: 0.00 € pro Monat
Kreditkarte: 0.00 € pro Monat
Bewertung: 3,7 (★★★★☆)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Welche Vorteile hat das Finom-Geschäftskonto?

Der Hauptvorteil des Geschäftskontos ist die Bereitstellung einer deutschen IBAN. Dies erleichtert Transaktionen im Inland und stärkt das Vertrauen bei lokalen Geschäftspartnern.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Rechnungen direkt über das Konto zu erstellen und zu verwalten. Das spart Zeit und hält die Finanzen an einem Ort zusammen.

Das Konto ist kompatibel mit Buchhaltungssoftware wie DATEV, LexOffice und SevDesk. Das macht den Datenexport und die Buchhaltung effizienter.

Zudem gibt es 2 % Rückvergütung bei Einkäufen. Das bedeutet, du sparst Geld bei jedem Kauf, der mit der Karte getätigt wird.

Die Bereitstellung einer physischen und einer virtuellen Visa-Karte kostet nichts extra. So hast du immer die passende Karte für jede Situation.

Unterstützung für Apple Pay und Google Pay ist ebenfalls vorhanden. Damit kannst du bequem und schnell mit dem Smartphone bezahlen.

Du kannst monatlich bis zu 2000€ kostenfrei abheben. Das ist praktisch, wenn du Bargeld für dein Geschäft brauchst.

Schließlich erfolgt keine Überprüfung durch die Schufa bei der Kontoeröffnung. Das ermöglicht den Zugang zu einem Geschäftskonto ohne Hindernisse durch die Kreditgeschichte.

Welche Nachteile hat das Finom-Geschäftskonto?

Der Hauptnachteil des Geschäftskontos ist die monatliche Verwaltungsgebühr von 9 €. Diese Summe fällt jeden Monat an und erhöht bei jährlicher Zahlung auf insgesamt 84 €, was 7 € pro Monat entspricht.

Ein weiteres Manko ist die fehlende Möglichkeit zur Einzahlung von Bargeld. Das bedeutet, du kannst kein physisches Geld auf dein Konto einzahlen, was in manchen Geschäftsszenarien limitierend wirken kann.

Zudem verursachen inaktive Visa-Karten Kosten. Konkret fallen 1 € pro Monat für virtuelle Karten und 2 € für physische Karten an, solange sie nicht genutzt werden.

Das Gebührenmodell wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich. Mit verschiedenen Gebühren für zusätzliche Dienste wie zusätzliche Nutzer oder Unterkonten kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten.

Welche Geschäftskonten bietet Finom an?

Finom bietet die Kontomodelle Solo, Start und Premium an. In der folgenden Tabelle findest du mehr Informationen zu den Kontomodellen:

Solo
Logo
Start
Logo
Premium
Logo
Kontoführungsgebühren pro Monat 0.00 € 10.71 € 33.32 €
girocard Kosten
Debitkarte Kosten 0.00 € 0.00 € 0 €
Kreditkarte Kosten 0.00 € 0.00 € 0.00 €

Für welche Unternehmensformen eignet sich Finom Geschäftskonto?

Das Finom-Geschäftskonto eignet sich für Selbstständige, Kapitalgesellschaften und Kapitalgesellschaften in Gründung. Folgend findest du detaillierte Informationen zu allen geeigneten Rechtsformen:

Unternehmensform Solo
Logo
Start
Logo
Premium
Logo
Selbstständige
Selbstständige und Freiberufler Ja Ja Ja
Einzelunternehmer Ja Ja Ja
Einzelkaufleute (e.K.) Nein Nein Nein
Gewerbetreibende Ja Ja Ja
Kapitalgesellschaften
UG und GmbH Ja Ja Ja
GmbH & Co. KG Nein Nein Nein
KGaA Nein Nein Nein
AG Nein Nein Nein
Limited (Ltd.) Nein Nein Nein
Personengesellschaften & weitere
GbR Nein Nein Nein
OHG Nein Nein Nein
Partnerschaftsgesellschaft Nein Nein Nein
Verein Nein Nein Nein
Genossenschaft (eG) Nein Nein Nein
KG Nein Nein Nein
Kapitalgesellschaften in Gründung
GmbH und UG in Gründung Ja Ja Ja

Unser Finom Start-Test (inkl. Erfahrungen)

In unserem Test und basierend auf unseren Erfahrungen erreicht das Geschäftskonto Start 3,7 von 5 Sternen.

Kriterium Punkte
Mobile_Banking 12 / 12
Apple Pay Erfüllt
Google Pay Erfüllt
Android App Erfüllt
IOS App Erfüllt
Kostenlose_Kontoführung 0 / 3
Keine Kontoführungsgebühren Nicht erfüllt
Transaktionen 4 / 7
Kostenlose beleglose Buchungen Erfüllt
SWIFT Überweisungen möglich Nicht erfüllt
Bargeld_abheben 3 / 3
Kostenlos Bargeld abheben Erfüllt
Bargeld_einzahlen 0 / 3
Bargeld einzahlen möglich Nicht erfüllt
Karten 7 / 7
Kostenlose girocard Nicht erfüllt
Kostenlose Debitkarte Erfüllt
Kostenlose Kreditkarte Erfüllt
Zusätzliche_Finanzprodukte 0 / 7
Kontokorrentkredit Nicht erfüllt
Ratenkredit Nicht erfüllt
Unternehmensformen 6 / 6
Selbstständige und Gewerbe Erfüllt
UG und GmbH Erfüllt
Funktionen 8 / 14
Echtzeitüberweisungen Erfüllt
Unterkonten Erfüllt
Wechselservice Erfüllt
Lastschrifteinzug Nicht erfüllt
Beleghafte Buchungen Nicht erfüllt
Filialen 0 / 2
Filialen Nicht erfüllt
Support 11 / 10
Telefon Erfüllt
Live-Chat Nicht erfüllt
E-Mail Erfüllt
Sicherheit 8 / 8
Einlagensicherung Erfüllt
3D Secure für Online-Zahlungen Erfüllt
2-Faktor-Authentisierung Erfüllt
Cashback 1 / 1
Cashback auf Zahlungen Erfüllt
Buchhaltung 8 / 8
Integration zu Buchhaltungssoftware Erfüllt
DATEV Schnittstelle Erfüllt
Digitale Belegverwaltung Erfüllt
Kategorisierung von Transaktionen Erfüllt
Gesamt-Punkte 68 / 91
Gesamt-Sterne 3,7 ★★★★☆

Konditionen des Finom Start-Geschäftskontos

Karten

Girocard nicht verfügbar
Debitkarte Visa Debitkarte
Anbieter der Debitkarte Visa
Kreditkarte Visa Debit Kreditkarte
Anbieter der Kreditkarte Visa
Virtuelle Kreditkarten Ja (bis 2 Karten)

Weitere Finanzprodukte

Dispokredit/Kontokorrentkredit Nein
Ratenkredit Nein

Leistung

Anzahl der Unterkonten 3
Anzahl der Nutzer im Online-Banking 2
Cashback 2 % für alle Zahlungen mit der Visa-Karte
Support via Telefon Ja
Support via E-Mail Ja
Support via Live-Chat Ja
3D Secure für Online-Zahlungen Ja
2-Faktor-Authentisierung Ja
Höhe der Einlagensicherung
100.000 €Das bedeutet, dass Dein Geschäftskonto bei Finom durch eine Einlagensicherung (bis zu 100.000 €) geschützt ist, die in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Gesetzen des jeweiligen Landes gewährt wird.
Android-App Ja
iOS-App Ja
Apple Pay Ja
Google Pay Ja
Deutsche IBAN Ja
Anzahl der Filialen 0

Kontoeröffnung

Kontoeröffnung ohne SCHUFA-Prüfung Ja
Kontoeröffnung trotz SCHUFA-Eintrag Ja
VideoIdent Ja
PostIdent Nein
Filialeröffnung Nein
Kontowechselservice Ja

Gebühren und Kosten

Kontoführungsgebühren pro Monat
10.71 €bei jährlicher Zahlung von 99,96 € monatlich 8,88 €
Beleglose Buchungen 100 kostenlose Buchungen, danach 0,20 € pro Buchung
Beleghafte Buchungen
Kostenloses Bargeld abheben 5 Mal pro Monat
Anzahl der Bargeldabhebungen 2,00 € nach 5 kostenlosen Abhebungen
Kosten für Bargeldeinzahlungen
Infos_über_Bargeld_Einzahlungen N/A
Lastschrifteinzug Nein
Kosten für die Girocard
Zusätzliche Girocards
Kosten für die Debitkarte 0.00 €
Zusätzliche Debitkarten 5,00 € für zusätzliche physische Karte, 1 € für zusätzliche virtuelle Karte
Kosten für die Kreditkarte 0.00 €
Zusätzliche Kreditkarten
Informationen über virtuelle Kreditkarten N/A
Kosten für Sofortüberweisungen 1,00 € (0 – 500 €), 3 € (501 – 2000 €), 5 € (2001 € oder mehr)
Kosten für ausgehende SWIFT-Überweisungen aktuell nicht möglich
Anzahl der kostenlosen SWIFT-Überweisungen 0
Minimale Gebühr für SWIFT-Überweisungen N/A
Maximale Gebühr für SWIFT-Überweisungen

Buchhaltung

Buchhaltungsoptionen Ja
Integration zu Buchhaltungssoftware Ja
DATEV-Schnittstelle Ja
Digitale Belegverwaltung Ja
Kategorisierung von Transaktionen Ja

Wie eröffne ich das Finom-Geschäftskonto?

Um das Finom-Geschäftskonto zu eröffnen, musst du dich online anmelden, deine Firmendaten eingeben, eine kurze Verifizierung durchlaufen, den Antrag ausfüllen und die Finom-App installieren. Hier sind die Schritte im Detail:

  1. Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse auf der Finom-Webseite.
  2. Gib die erforderlichen Firmendaten an.
  3. Durchlaufe den kurzen Verifizierungsprozess.
  4. Fülle den offiziellen Antrag für die Kontoeröffnung aus.
  5. Installiere die Finom-App auf deinem Smartphone, um den Prozess abzuschließen und Zugriff auf dein Konto zu erhalten.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Finom Geschäftskonto?

Die Voraussetzungen für das Finom Geschäftskonto sind Identifikationsnachweis, Bonität, Gewerbeanmeldung, Steuernummer und Steuer-ID, Umsatzsteuernummer sowie ein Geschäftssitz in einem unterstützten Land. Hier die Details:

  • Identifikationsnachweis: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
  • Bonität: Eine positive Bonitätsauskunft kann erforderlich sein.
  • Gewerbeanmeldung: Eine aktuelle Gewerbeanmeldung oder ein Nachweis der selbstständigen Tätigkeit.
  • Steuernummer und Steuer-ID: Für die steuerliche Registrierung deines Unternehmens.
  • Umsatzsteuernummer: Falls dein Unternehmen umsatzsteuerpflichtig ist.
  • Geschäftssitz: Dein Unternehmen muss in einem der unterstützten Länder ansässig sein.

Welche Buchhaltungsfunktionen bietet das Finom Geschäftskonto?

Welche Buchhaltungsfunktionen bietet das Finom Geschäftskonto? Das Finom Geschäftskonto unterstützt bei der Rechnungserstellung und -versendung, ermöglicht den automatischen Abgleich von Rechnungen mit Zahlungen und erlaubt die Kategorisierung von Spesenabrechnungen.

  • Rechnungserstellung und -versendung ist ein Prozess, der Nutzern ermöglicht, Rechnungen direkt im Konto zu erstellen und an Kunden zu versenden.
  • Automatischer Abgleich von Rechnungen mit Zahlungen sorgt für eine effiziente Buchführung, indem Zahlungseingänge automatisch den entsprechenden Rechnungen zugeordnet werden.
  • Kategorisierung von Spesenabrechnungen hilft bei der systematischen Erfassung von Ausgaben in Kategorien wie Transport, Dienstleistungen, Miete, um eine detaillierte Übersicht zu gewährleisten.

FAQ: Finom Geschäftskonto

Kann ich das Finom Geschäftskonto trotz SCHUFA eröffnen?

Ja, du kannst das Finom Geschäftskonto trotz SCHUFA eröffnen, da keine Schufa-Prüfung bei der Kontoeröffnung stattfindet.

Ist das Finom Geschäftskonto sicher?

Das Finom Geschäftskonto ist sicher. Es bietet Einlagensicherung bis 100.000 Euro, was einen hohen Sicherheitsstandard für dein Geld darstellt. Zudem verfügt das Konto über 3D Secure für geschützte Online-Zahlungen und 2-Faktor-Authentifizierung, die deine Kontozugänge zusätzlich absichert.

Wie erreiche ich den Finom-Kundenservice?

Um den Finom-Kundenservice zu erreichen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Über den Chat auf der Webseite, per WhatsApp, über E-Mail oder durch die Teilnahme an der Community auf Facebook. Für schnellere Antworten empfiehlt sich der Chat oder WhatsApp, wo innerhalb von 2 Minuten geantwortet wird, während E-Mails binnen 10 Minuten beantwortet werden. Die genauen Kontaktdaten findest du auf der Finom-Website unter dem Bereich Kontakte.

Gibt es bei Finom Angebote für Gründer?

Ja, bei Finom gibt es Angebote für Gründer. Für Neugründungen in Deutschland bietet Finom ein Gründungspaket für 99€ statt 349€ an, dieses beinhaltet unter anderem ein kostenloses Geschäftskonto mit Visa-Karte sowie persönliche Begleitung durch einen Startup-Experten.

Bietet Finom Apps an?

Ja, Finom bietet Apps an. Diese Applikationen sind sowohl für iOS als auch für Android verfügbar und bieten Nutzern die Möglichkeit, Geschäftskonten zu eröffnen, Finanzen zu verwalten und Rechnungen zu bearbeiten.

Kann ich beim Finom-Geschäftskonto Unterkonten eröffnen?

Ja, beim Finom-Geschäftskonto kannst du Unterkonten eröffnen. Insgesamt sind bis zu drei Wallets als Unterkonten möglich, dabei sind virtuelle Karten unbegrenzt kostenlos verfügbar.

Gibt es beim Finom Geschäftskonto eine DATEV-Schnittstelle?

Ja, beim Finom Geschäftskonto gibt es eine DATEV-Schnittstelle. Diese Integration ermöglicht es dir, deine Buchhaltung effizienter zu gestalten und Zeit bei der Steuererklärung zu sparen.

Bietet Finom Firmenkredite an?

Finom bietet keine Firmenkredite an. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf Banking-Features und Finanzmanagement-Tools für Firmenkunden.

Bietet Finom einen Dispokredit oder Kontokorrentkredit an?

Nein, Finom bietet keinen Dispokredit oder Kontokorrentkredit an. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf die Bereitstellung von Geschäftskonten mit verschiedenen Banking-Tools und Kartenoptionen.

Welche Finom-Alternativen gibt es ?

Gute Alternativen zum Finom Start sind die FYRST BASE, die Qonto Basic und die Postbank Business Giro. In der folgenden Tabelle findest du noch mehr Informationen zu diesen Alternativen:

FYRST
BASE
Logo
Qonto
Basic
Logo
Postbank
Business Giro
Logo
Kontoführungsgebühren pro Monat 0 € 9 € 9.90 €
Beleglose Buchungen 0,19 € nach den ersten 50 kostenlosen Buchungen 30 kostenlose Buchungen, danach 0,40 € pro Buchung 0.22 €
Beleghafte Buchungen 5.00 € 2.50 €
Bargeld Abhebungen mit Girocard: 1,00 % mind. 5,99 € je Abhebung (kostenlos an 6.000 Cash Group Automaten in Deutschland); mit Kreditkarte: 2,50 % mind. 5,00 € je Abhebung 1 € pro Abhebung mit der One Card (exklusive MwSt. und Limit pro Einzelabhebung: 1.000 €) mit Girocard: 1,00 % mind. 5,99 € je Abhebung + 0,22 € Buchungspostenentgelt; mit Kreditkarte: 2,50 % mind. 5,00 € je Abhebung
Bargeld Einzahlungen n/a n/a n/a
girocard FYRST Card (Girocard) Postbank Card (V pay)
Debitkarte FYRST Card Plus (Mastercard Debitkarte) One Card (Debit Mastercard Business) Postbank Card (V pay)
Kreditkarte Postbank Mastercard Business Classic Mastercard Business Card Classic oder Gold
Buchhaltungsoptionen Nein Ja Ja
Firmenkredit möglich Ja Ja Ja

Mehr über den Autor:

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von geschaeftskonto.io

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Gründer von geschaeftskonto.io, einer Marke der LBC FInance UG. Er hat schon einige Unternehmen gegründet und Geschäftskonten eröffnet. Sein Wissen darüber teilt er auf geschaeftskonto.io.